Werbung

Nachricht vom 11.10.2023    

Vortrag über die Gefahr der "Rechtsextremen Landnahme" in Weyerbusch

Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin Andrea Röpke referiert am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18.30 Uhr, im Gasthof zur Post in Weyerbusch zum Thema "Rechtsextreme Landnahme - Neue Erscheinungsbilder einer gefährlichen Bewegung von rechts".

(Symbolbild: Pixabay)

Weyerbusch. "Wegen mehreren Treffen von Reichsbürgern und weiterer aktiver Rechtsextremer im Kreis Altenkirchen und im Westerwald haben wir Andrea Röpke eingeladen und freuen uns, dass die bundesweit bekannte Expertin zu uns in den Kreis Altenkirchen kommt", erklärt Axel Karger, Vorsitzender des Deutsche Gewerkschaftsbunds (DGB) Kreisverband Altenkirchen.

Röpke recherchiert und berichtet seit Jahren über völkische und rechtsextreme Gruppierungen auf dem Land sowie Ökologie und Esoterik von rechts. Zu Vortrag und Diskussion laden der DGB und Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz im Rahmen der Interkulturellen Wochen ein, einer Veranstaltungsreihe des Netzwerks Vielfalt und Demokratie im Kreis Altenkirchen. Gefördert wird die Veranstaltung vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, vom Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".



Wann: Donnerstag, 19. Oktober, 18.30 Uhr
Wo: Gasthof zur Post, Kölner Straße 8a, 57635 Weyerbusch

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: E-Mail an koblenz@dgb.de oder Telefon 0261-303060. Weitere Informationen im Internet unter www.koblenz.dgb.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Oktoberfest Neitersen: Samstag ausverkauft – Freitags gibt es Karten an der Abendkasse

Wie der Veranstalter des Oktoberfestes in Neitersen, Michael (Muli) Müller, mitteilt, sind für Freitag, ...

Engagement von Schülern der August-Sander-Schule für Erdbebenopfer

Die schweren Naturkatastrophen in Libyen und Marokko machten auch die Schüler August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Wissener Karnevalsgesellschaft lädt zur Prinzenproklamation

Wenn der Elfte im Elften immer näher rückt, kann das nur eins bedeuten: Bald beginnt die fünfte Jahreszeit ...

"Der Ursprung der Welt" im Apollo-Theater in Siegen

Am 17. Oktober gibt es kein Tabu im Apollo-Theater Siegen. Das Westfälische Landestheater zeigt um 19.30 ...

"Feiern und Freuen" im Feldgarten "im Tal" in Hasselbach

Zum "Feiern und Freuen" über den sonnigen Herbst und über zwei abgeschlossenen Förderprojekte der lokalen ...

Theatergruppe Morsbach "Vürhang op" serviert neue Komödie

Im Dezember heißt es wieder "Vürhang op" und die Theatergruppe des Heimatvereins Morsbach wird das neue ...

Werbung