Werbung

Nachricht vom 12.10.2023    

Touristisches Informationsterminal im Westerwald-Park eröffnet

Von Wolfgang Tischler

An der Autobahn A3 Abfahrt Gierenderhöhe wurde im Westerwald-Park ein touristisches Informationsterminal samt Unterstand und Prospektwand am 12. Oktober offiziell seiner Bestimmung übergeben. Beteiligt sind die fünf Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Puderbach, Dierdorf und Altenkirchen-Flammersfeld.

Schauen sich gemeinsam das neue Terminal an. Von links: Hans-Werner Breithausen, Maja Büttner, Michael Christ, Manuel Seiler und Achim Hallerbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. An dem Informationsterminal können Wander- und Radwege, Ausflugsziele, Veranstaltungen, Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Gastronomie aus der Region abgerufen werden. Es sollen insbesondere Fahrer von Elektroautos auf dem Weg in den Urlaub auf die Region aufmerksam gemacht werden. Diese müssen aufgrund des Ladevorgangs bis zu 45 Minuten im Westerwaldpark warten. Die Tesla Station ist mit 40 Ladesäulen die größte in Europa, hinzu kommen weitere 16 Allego-Ladestationen. Zielgruppe sind in erster Linie Besucher des Westerwald-Parks, um ihnen die Schönheiten unserer Region näherzubringen. Aber auch die Bewohner des Westerwaldes werden zum Beispiel mit Veranstaltungsinformationen versorgt.

Bereits Ende des Jahres 2020 starteten die fünf Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Puderbach, Dierdorf und Altenkirchen-Flammersfeld in einen TSC-Prozess "Nordwestlicher Westerwald" (Tourismus Service-Center). Mit dem Ziel, die Tourismusarbeit zu professionalisieren und die Wahrnehmbarkeit durch eine gemeinsame Struktur zu stärken. Ebenfalls war die Wirtschaftsförderung des Landkreis Neuwied als koordinierende Stelle in den Prozess eingebunden.

Landrat Achim Hallerbach freut sich über die ansprechende Präsentation des neuen Info-Terminals, begrüßt ausdrücklich diesen Schritt in gemeinsamer touristischer Vermarktung und sieht darin die gute Chance, auch zukünftig weitere gemeinsame touristische Projekte und Aktivitäten der fünf beteiligten Verbandsgemeinden auf den Weg zu bringen. "Es ist heute notwendiger denn je, sinnvolle Kooperationen zu suchen und zu bilden und die Synergieeffekte, die sich daraus ergeben, zu nutzen. Wir haben touristisch einiges zu bieten und es braucht dazu schlagkräftige Vermarktungseinheiten und den Erfordernissen der heutigen Zeit angepasste Strukturen", erklärte Hallerbach.

Die Federführung des Projektes lag bei der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen bedankte sich daher bei der Eröffnung nicht nur bei den beteiligten Partnern und ausführenden Firmen, sondern auch bei seinem Team. "Von den Förderanträgen, der Bauplanung und Ausschreibung bis hin zur Ausführung und dem Füllen mit Inhalten, es war ein langer Weg, der sich mit der heutigen Eröffnung aber mehr als gelohnt hat", sagte Breithausen. Die Gesamtkosten des Projektes von etwa 60.000 Euro wurden mit 38.000 Euro durch das LEADER Programm der EU gefördert.

Die Informationen über die beiden Bildschirme sind mehrsprachig aufgebaut und intuitiv zu bedienen. Daneben gibt es eine Prospektwand und eine Leuchtreklame, die die Gäste auch bei Dunkelheit auf das Terminal aufmerksam macht. Darüber hinaus gibt es Informationen zu Wanderwegen, die vom Westerwald-Park aus begehbar sind. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

Verkehrsbehinderungen in Niederschelderhütte: Einbahnstraßenregelung bis Ende Juni

In Mudersbach-Niederschelderhütte kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Die Kölner Straße wird aufgrund ...

Rücksichtsloser Überholvorgang führt zu Sachschaden auf der L 281 bei Elben

Am Freitag (16. Mai) ereignete sich ein Vorfall auf der L 281 zwischen Steineroth und Elben, der mehrere ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Sorgenwürmchen bringen Freude ins Haus Mutter Teresa Niederfischbach

Nach einer langen Reise sind die kleinen, gehäkelten Sorgenwürmchen im Alten- und Pflegeheim Haus Mutter ...

Ministerpräsident würdigt Reparatur-Café aus Wissen

Beim Bürgerempfang in Mainz wurde das Engagement von Ehrenamtlichen aus ganz Rheinland-Pfalz geehrt. ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Unfall mit drei verletzten Personen auf der B8 bei Rettersen

Am Donnerstagabend (12. Oktober) meldete die Polizei Altenkirchen einen Verkehrsunfall, der gegen 18.18 ...

Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag lockt am 5. November nach Wissen

ANZEIGE | Am 5. November findet der traditionelle Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag der Aktionsgemeinschaft ...

Faurés Requiem: Eine musikalische Darbietung des Philharmonischen Chors Siegen

ANZEIGE | Am 4. November 2023 lädt der Philharmonische Chor Siegen zu einem besonderen musikalischen ...

Wissener Ordnungsamt sperrt Schotterplatz: Absperrung im Frankenthal

Am Freitag (6. Oktober) gegen 9.30 Uhr wurde durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Wissen nach Anweisung ...

K72: Sperrung Wissen bis Mühlenthal aufgrund Fahrbahnsanierungs- und Gehölzarbeiten

In der Zeit vom Montag, 16. Oktober, bis voraussichtlich Samstag, 21. Oktober, wird die K72 von Wissen ...

Dachgeschossbrand in leer stehendem Bürogebäude in Niederdreisbach - Zeugen gesucht!

Am Montagmorgen (9. Oktober) kam es gegen 9.15 Uhr zum Brand im Dachgeschoss eines seit Längerem leer ...

Werbung