Werbung

Nachricht vom 13.10.2023    

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen zehn mutmaßliche Mitglieder der `Ndrangheta Anklage erhoben. Neun von ihnen sollen in 26 Fällen und einer in 11 Fällen banden- und gewerbsmäßigen Betrug begangen haben. Insgesamt sollen sich die Angeschuldigten auf Kosten der Allgemeinheit um einen Betrag in Höhe von rund 106.000 Euro bereichert haben.

(Symbolbild: Archiv)

Koblenz. Konkret wirft die Anklageschrift den Angeschuldigten vor, sich spätestens im März des Jahres 2021 zu einer Gruppe zusammengeschlossen zu haben, deren Zweck darin bestand, sich unter Nutzung ihres Firmengeflechts durch die Begehung von Vermögensdelikten eine Einnahmequelle von einiger Dauer und einigem Umfang zu verschaffen. Sie haben staatliche Unterstützungsleistungen erhalten, für die jedoch nicht die erforderlichen Voraussetzungen vorlagen. So sollen die Angeschuldigten in der Zeit von März 2021 bis März 2022 für einen Großteil der in den Firmen angemeldeten Arbeitnehmer, sowie zum Teil auch für sich selbst, Kurzarbeitergeld beantragt haben, obwohl die Voraussetzungen dafür nicht gegeben waren.

Auch die italienischen Behörden ermittelten gegen die Angeschuldigten und stellten den deutschen Behörden ihre Informationen zur Verfügung. Der zunächst bestehende Tatverdacht der Beteiligung an einer ausländischen kriminellen Vereinigung, ließ sich nicht zu einem hinreichenden Tatverdacht verdichten. Gleiches gilt für den Verdacht der Geldwäsche für die 'Ndrangheta und den Vorwurf des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Das Verfahren wurde eingestellt.



Die Ermittlungen hinsichtlich der Tatvorwürfe des Verdachts des bandenmäßigen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelts, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges im Zusammenhang mit dem Erhalt von Corona-Soforthilfen, des Versicherungsbetruges, der banden- und gewerbsmäßigen Urkundenfälschung, des gemeinschaftlichen Kreditbetruges, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges im Zusammenhang mit Kurzarbeitergeld hinsichtlich der nicht angeklagten Zeiträume, der bandenmäßigen Umsatzsteuerhinterziehung und der Lohnsteuerhinterziehung werden in einem getrennten Verfahren fortgeführt und dauern noch an.

Die Angeschuldigten befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft. Das Landgericht ist nunmehr berufen, über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden. Wann die Hauptverhandlung beginnen wird, steht noch nicht fest. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Doppel-Duo Konzert im Dorfkrug in Elkenroth

Die beiden Musikduos "Eva Weber und Henning Bauseler" als auch "Martin Steinmann und Stefan Bender" treten ...

Auto geriet auf L280 nahe Alsdorf ins Schleudern - eine Person leicht verletzt

Am Donnerstag, 12. Oktober, ist es gegen 16 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der L280 ...

Ortsumgehungen Thema im VG-Rat Altenkirchen - BI war mit rund 40 Personen erschienen

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates (VG) Altenkirchen-Flammersfeld am Donnerstag (12. Oktober) waren ...

Raubüberfall auf Friseur in Altenkirchen - Hinweise zu Täter gesucht

Am Donnerstag (12. Oktober) kam es kurz vor 16 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Friseurgeschäft ...

Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Black Panther Slimming Capsule"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Energiesparen in der Küche

Beim Kochen und Backen in der Küche wird häufig unnötig Energie verschwendet. Am wichtigsten sei es beim ...

Werbung