Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Im Herzen von Burglahr: Einweihung des neuen Dorfplatzes gerät zum Dorffest

Aus einem noch vor rund zwei Jahren "hässlichen Entlein" wurde nun ein "stolzer Schwan": Der neue Dorf- und Festplatz im Herzen des rund 530 Seelen zählendes Dorfes Burglahr im schönen Wiedtal ist fertig. Die Einweihung der schmucken Anlage zu Füßen des Bergfriedes der ehemaligen Burg Lahr entwickelte sich zum Dorffest, zu dem auch die Sonne vom Himmel lachte.

Bürgermeister Fred Jüngerich (links) war von dem neuen Dorfplatz begeistert und lobte Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser sowie die Burglahrer Dorfgemeinschaft für ihre enorme Eigenleistung. (Foto: Rolf Schmidt-Markoski)

Burglahr. Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser, der Ortsgemeinderat und die Dorfgemeinschaft hatten allen Grund zur Freude über die gelungene Dorferneuerungsmaßnahme mit der amtlichen Bezeichnung: "Funktionsfläche im Ortsmittelpunkt". In seiner Festansprache dankte der Ortsbürgermeister den beteiligten Planern, Firmen, Handwerkern, Verwaltung und dem Land. Reifenhäuser weiter: "Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer hier vor Ort, hätten wir den Festplatz nicht bauen können. Entsprechend dem Motto Raiffeisens: 'Was einer nicht schafft, das schaffen viele' - und das in diesem Falle zum Wohle unseres schönen Dorfes", so der besondere Dank an die Burglahrer Dorfgemeinschaft. Auch Bürgermeister Fred Jüngerich zeigte sich begeistert von der Anlage, die auch zur Stärkung der Dorfgemeinschaft diene und vielfältig genutzt werden könne.

Vom Parkplatz zum Festplatz
Der frühere Parkplatz wurde so gestaltet, dass ein 20 mal 20 Meter großes Festzelt aufgestellt werden kann, in dem beispielsweise Kirmes- oder Karnevalsveranstaltungen stattfinden können. Schließlich feiern die Burglahrer gerne. Herzstück der Anlage ist ein Pavillon mit einem kleinen Raum für eine Mehrfachnutzung, einerseits nutzbar als Abstellraum, aber auch zum Waffelbacken oder zur Zubereitung von anderen Speisen.

Besonders stolz ist Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser darauf, dass die Brettverschalung und das Vordach des Pavillons aus eigenem Lärchenholz aus dem Kirchspielwald der Gemeinden Oberlahr und Burglahr gebaut werden konnte. Bänke und Grünflächen runden den Festplatz ab. Eine moderne Toilettenanlage in dem an dem Festplatz angrenzenden Mietwohngebäude gehört ebenfalls zur Anlage. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem Eigentümer des Gebäudes getroffen.



54.000 Euro Eigenleistung erbracht
Rund 200.000 Euro (einschließlich Grunderwerb) hat die Ortsgemeinde in die Anlage investiert. 96.000 Euro Landesmitteln wurden Ortsgemeinde als Zuwendung für das Projekt bewilligt. Sowohl der Ortsbürgermeister als auch Bürgermeister Fred Jüngerich unterstrichen in ihren Grußworten die erbrachte Eigenleistung in einem Wert von rund 54.000 Euro.

Vor den Feierlichkeiten fand noch ein Vortrag zum Dorferneuerungskonzept der Gemeinde von Planer Thomas Zellmer (Büro Stadt-Land-plus) statt. Nach dem offiziellen Teil spielten die "Adi-Grainer" und die jungen Festgäste freuten sich über die Hüpfburg und Shetlandpony-Kinderreiten mit den Ponys Daisy und Paula vom Heinrichshof.

Zum Festereignis hatte Felix Scharenberg Fassbier gestiftet und der Heinrichshof Grillwürstchen. Bis in den späten Nachmittag hinein wurde noch kräftig gefeiert und der neue Ortsmittelpunkt hat seine erste Bewährungsprobe bestens bestanden. Am 12.11. findet dort die Prinzenproklamation im Festzelt statt und die KG freut sich, die Proklamation wieder im Ort selbst ausrichten zu können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Großes Jubiläum: Kreismusikverband Altenkirchen wird 50 Jahre

Der Kreismusikverband Altenkirchen e.V. wird im nächsten Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern. Zusammen ...

Strom von meinem Balkon: Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Mit Steckersolar-Geräten können auch Mieter eigenen Strom erzeugen. Am Dienstag, 24. Oktober, informiert ...

Jessica Weller bleibt Landesvorsitzende der CDA

Auf ihrer Landestagung am 7. Oktober in Wittlich hat die Arbeitnehmerorganisation der CDU (CDA) einen ...

Apfelfest in Betzdorf lockt Hunderte Besucher an

Das war eine runde Sache: Zum ersten Apfelfest am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche sind am Sonntag ...

Faszinierender Einblick in das Leben von Friedrich Muck-Lamberty

Die evangelische Erwachsenenbildung und das Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Die mobile Saftpresse kommt: Apfeltag beim Vintage Kontor in Kirchen

Am Montag, 16. Oktober, kommt die Privatkelterei Junge aus dem Westerwald zum Vintage Kontor in Kirchen. ...

Werbung