Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Faurés Requiem mit dem Philharmonischen Chor Siegen

Musik für Chor, Soli, Orgel und Harfe präsentiert der Philharmonische Chor Siegen am Samstag, 4. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Siegen-Kaan-Marienborn. Auf dem Programm stehen das Requiem op. 48 und Cantique de Jean Racine op. 11 von Gabriel Fauré sowie weitere Werke für Solostimme, Orgel und Harfe.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Siegen. Faurés Requiem ist anders als alle anderen Requiem-Vertonungen: In dem ergreifenden Werk von elegischer Sanftheit bricht der Komponist mit der Tradition, indem er auf dramatische Höllensequenzen verzichtet. Kein dramatisches "Dies irae" wie in den Kompositionen von Berlioz oder Verdi steht hier im Mittelpunkt, sondern Trost und Hoffnung. In der gesamten Musikliteratur gibt es keine andere Requiem-Vertonung mit einer derart versöhnlichen und optimistischen Behandlung des Themas "Tod". Das 1888 entstandene Werk ist, nach Faurés eigener Aussage, "vom menschlichen Vertrauen in die Ewigkeit beherrscht". Der Tod als Erlösung und Eintritt ins Paradies. Es war Faurés Anliegen, ein friedvolles Bild des Todes zu zeichnen.



Neben dem Philharmonischen Chor Siegen wirken mit der Konzertchor Wirges, Marina Unruh (Sopran), Philip Niederberger (Bariton), Stephanie Zimmer (Harfe) und Lothar Mayer (Orgel). Die Leitung hat Burkhard A. Schmitt.

Eintrittskarten gibt es bei der Konzertkasse der Siegener Zeitung, der Buchhandlung MankelMuth, der Alpha Buchhandlung sowie bei per E-Mail bei info@philharmonischer-chor-siegen.de oder unter Telefon 0170-5237178. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Fotoausstellung am Wissener Martinsmarkt-Wochenende

Eine besondere Fotoausstellung ist ab Freitag, 3. November, im Hexagon Wissen (ehemaliges Impfzentrum ...

Katholische Jugend Bruche blickt auf erfolgreiche Amelandfreizeit zurück

Auch in diesem Sommer sollte wieder der bekannte Schlachtruf der Brucher Amelandfreizeit über die beliebte ...

Andreas Schmidt lehrte die Zuhörer im Stöffel-Park das Gruseln

In seiner abwechslungsreichen Lesung brachte Autor Andreas Schmidt seine Gäste zum Lachen und lehrte ...

Jessica Weller bleibt Landesvorsitzende der CDA

Auf ihrer Landestagung am 7. Oktober in Wittlich hat die Arbeitnehmerorganisation der CDU (CDA) einen ...

Strom von meinem Balkon: Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Mit Steckersolar-Geräten können auch Mieter eigenen Strom erzeugen. Am Dienstag, 24. Oktober, informiert ...

Großes Jubiläum: Kreismusikverband Altenkirchen wird 50 Jahre

Der Kreismusikverband Altenkirchen e.V. wird im nächsten Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern. Zusammen ...

Werbung