Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Alte Tradition im neuen Gewand: "Weihnachten mit Herz" auch dieses Jahr wieder

"Weihnachten mit Herz" ist seit nun schon elf Jahren ein privat organisiertes Weihnachtsfest an Heiligabend, für alle, denen es aus verschiedensten Gründen nicht möglich ist, ein eigenes Weihnachtsfest auf die Beine zu stellen und/oder an diesem Tag nicht allein zu Hause sein möchten.

(Foto: Wäller Helfen e. V.)

Hachenburg. Bei den letzten Veranstaltungen waren oft mehr als 200 Gäste in der Stadthalle Hachenburg, um bei einem vom Helferteam gestellten bunten Weihnachtsbuffet sowie weihnachtlichen Klängen und Bühnenprogramm gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Der Austausch und die Kommunikation zwischen den Anwesenden ist ein wichtiger und verbindender Bestandteil des Projektes, vor allem in der besinnlichen Weihnachtszeit.

Neben einem großartigen Team aus etwa 20 Herzensmenschen, welche das Projekt überhaupt erst möglich machen, ließen es sich viele Unternehmer und Bürger der Verbandsgemeinde Hachenburg nicht nehmen, mit privaten und gewerblichen Spenden die Aktion zu unterstützen. Auch die Stadt Hachenburg ist Unterstützer des Projektes.

Kim und Manuel Engels, die Gründer von "Weihnachten mit Herz", haben die organisatorische Federführung 2022 an Kathrin Mockenhaupt und Adrian Engler abgegeben und auch 2023 steht nun eine strukturelle Veränderung an. Aus beruflichen und persönlichen Gründen ist es den Köpfen des Projektes nicht mehr möglich, die organisatorische Leitung zu übernehmen.

"Wir haben intensiv nach einer guten Lösung gesucht, da uns so wichtig ist, Weihnachten mit Herz am Leben zu erhalten", so Kim Engels und Kathrin Mockenhaupt. Damit dieses tolle Projekt auch in Zukunft den Menschen der Verbandsgemeinde Hachenburg an Heiligabend Hoffnung, Verbindung und bunte Päckchen schenken darf, wurde der Verein Wäller Helfen e. V. angesprochen.



Das mittlerweile größte Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz traf sich kürzlich mit Kim Engels und Kathrin Mockenhaupt in Hachenburg, um die Weiterführung des Projekts zu besprechen.

Alle waren sich schnell einig, dass das Projekt ab sofort unter der Vereinsstruktur Wäller helfen weitergeführt wird. Wichtig für den Verein war, dass die Philosophie und Herzensangelegenheit von "Weihnachten mit Herz" sowie das Logo weiterhin ein großer Bestandteil der Veranstaltung sein wird, wie der Vorsitzende Björn Flick hervorhob.

Ab sofort heißt die Veranstaltung "Wäller helfen, Weihnachten mit Herz" und wird in diesem Jahr gemeinsam mit den ehemaligen Organisatoren in der Stadthalle Hachenburg am 24. Dezember stattfinden.

Jetzt schon sind alle Bürger der Verbandsgemeinde Hachenburg aufgerufen, sich am Projekt zu beteiligen, um gemeinsam Freude zu verschenken.

Alle weiteren Informationen erhalten sind auf der Internetseite des Vereins www.waellerhelfen.de zu finden. Die Anmeldung zur Veranstaltung beginnt am 1. November an den bereits bekannten Anmeldestellen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Interview mit Höhner-Frontmann Patrick Lück in Herschbach

Vor dem umjubelten Konzert der "Höhner" anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Karnevalsgesellschaft ...

Ehrenamtler frischten Erste-Hilfe-Kenntnisse auf

Keine Frage: "Erste Hilfe kann Leben retten!" Unter diesem Motto boten der Kreisverband des Deutschen ...

Gespaltene Gemüter: Tagesordnungspunkt bei Ratssitzung über Netto-Markt in Pracht vertagt

Am gestrigen Donnerstag (12. Oktober) fand im Gemeinderat von Pracht eine Sitzung statt, bei der die ...

Bei Kontrolle in Weyerbusch Betäubungsmittel aufgefunden

Am Donnerstagabend (12. Oktober) fiel Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Fahrradfahrer auf ...

Andreas Schmidt lehrte die Zuhörer im Stöffel-Park das Gruseln

In seiner abwechslungsreichen Lesung brachte Autor Andreas Schmidt seine Gäste zum Lachen und lehrte ...

Katholische Jugend Bruche blickt auf erfolgreiche Amelandfreizeit zurück

Auch in diesem Sommer sollte wieder der bekannte Schlachtruf der Brucher Amelandfreizeit über die beliebte ...

Werbung