Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Ehrenamtler frischten Erste-Hilfe-Kenntnisse auf

Keine Frage: "Erste Hilfe kann Leben retten!" Unter diesem Motto boten der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Kreisverwaltung im Rahmen der "Woche der Wiederbelebung" einen Auffrischungskurs der Erste-Hilfe-Maßnahmen für ehrenamtlich Tätige an.

Jörg Gerharz (rechts), Ausbildungsleiter beim DRK-Kreisverband, zeigte anschaulich, wie man als Ersthelfer oder Ersthelferin agieren sollte. (Foto: Kreisverwaltung/Agnes Brück)

Altenkirchen. "Der ausgebuchte Kurs war ein voller Erfolg und die Teilnehmer konnten ihr Wissen über die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen auffrischen", berichtet Agnes Brück, Ehrenamtskoordinatorin der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Helfen kann so einfach sein
Jörg Gerharz, Ausbildungsleiter beim DRK-Kreisverband, zeigte an fünf Notfallsituationen anschaulich, wie man als Ersthelfer oder Ersthelferin agieren sollte. "Helfen kann so einfach sein. Zunächst ist es wichtig, dass man überhaupt hilft. Jeder kann einen Notruf unter der 112 absetzen. Hier sind erfahrene Personen am Telefon, die bereits von der Leitstelle aus helfen. Man kann den Lautsprecher am Telefon anschalten und sich genau erklären lassen, was zu tun ist", so Gerharz. "Der Notruf ist schon der erste Schritt beim Helfen. Wenn man dann darüber hinaus noch eine Wundversorgung betreiben und eine Seitenlage anwenden kann, ist schon viel erreicht." Wichtig sei aber auch, auf Eigenschutz zu achten und beispielsweise eine Unfallstelle richtig abzusichern.

Was ist wann zu tun?
Im Fokus des dreistündigen Kurses standen unter anderem das Erkennen einer Notfallsituation wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch. Wichtig: Was ist zuerst zu tun, wie sehen weitere Schritte aus? "Zuerst muss ich die Person ansprechen. Ist sie bei Bewusstsein? Wenn nicht, ruft man laut nach Hilfe, um Umstehende zu alarmieren. Als nächstes muss ich die Lebenszeichen kontrollieren. Bewegt sich die Person irgendwie? Atmet sie noch? Wenn nicht, liegt wahrscheinlich ein Kreislaufstillstand vor. In dem Fall ist sofort der Notruf 112 zu wählen und mit der Wiederbelebung zu beginnen", so Gerharz. "Je schneller die Wiederbelebung beginnt, desto höher sind die Überlebenschancen. Wenn das Gehirn länger als drei bis fünf Minuten ohne Sauerstoff ist, nimmt es bleibende Schäden bis hin zum Hirntod. Auch der Herzmuskel wird durch die Wiederbelebung kontinuierlich weiter mit Sauerstoff versorgt."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hilfsmittel nutzen!
An einer Übungspuppe demonstrierte Gerharz, wie eine Herz-Lungen-Massage durchzuführen ist und welche Hilfsmittel es gibt, beispielsweise Gummihandschuhe, Einmal-Notfallbeatmungshilfen oder den mobilen Defibrillator. Die Geräte führen den Laien sprachgesteuert durch die Reanimation und erklären genau, was zu tun ist. Das Wichtigste ist und bleibt aber die Herzdruckmassage: Diese sollte konsequent weitergeführt werden, während jemand anderes den Defibrillator holt und bedient. In vielen öffentlichen Gebäuden oder Sportanlagen stehen die automatisierten Defibrillatoren mittlerweile bereit.

Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig auffrischen!
"Schnelle Hilfe kann im Notfall Leben retten, deswegen kommt es auf die Ersthelfer an, bis Notarzt und Sanitäter eingetroffen sind!", so Gerharz. Sein Resümee: "Ein Erste-Hilfe-Kurs im Leben ist viel zu wenig. Das Gelernte ist in wenigen Jahren vergessen und man steht im Notfall hilflos da." Ersthelfer in Betrieben müssten ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse alle zwei Jahre auffrischen. Bei Führerscheininhabern sei dies nicht der Fall. Das Deutsche Rote Kreuz ruft daher dazu auf, die Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um beim nächsten Notfall anpacken zu können, statt hilflos daneben zu stehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Gespaltene Gemüter: Tagesordnungspunkt bei Ratssitzung über Netto-Markt in Pracht vertagt

Am gestrigen Donnerstag (12. Oktober) fand im Gemeinderat von Pracht eine Sitzung statt, bei der die ...

Auffahrunfall in Daaden: 22-Jähriger leicht verletzt

Donnerstagmorgen (12. Oktober) kam es um 8.45 Uhr im Ortsbereich Daaden auf der Betzdorfer Straße zu ...

Noch Plätze im Herbstferienprogramm der Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain frei

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten in den Herbstferien ...

Interview mit Höhner-Frontmann Patrick Lück in Herschbach

Vor dem umjubelten Konzert der "Höhner" anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Karnevalsgesellschaft ...

Alte Tradition im neuen Gewand: "Weihnachten mit Herz" auch dieses Jahr wieder

"Weihnachten mit Herz" ist seit nun schon elf Jahren ein privat organisiertes Weihnachtsfest an Heiligabend, ...

Bei Kontrolle in Weyerbusch Betäubungsmittel aufgefunden

Am Donnerstagabend (12. Oktober) fiel Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Fahrradfahrer auf ...

Werbung