Werbung

Nachricht vom 15.10.2023    

Alleinunfall zwischen Oberwambach und Lautzert – Fahrerin wurde in ein Krankenhaus transportiert

Von Klaus Köhnen

Am Sonntagnachmittag (15. Oktober) kam es gegen 14 Uhr zu einem sogenannten Alleinunfall. Ein Fahrzeug (Peugeot) befuhr die Verbindungsstraße von Lautzert kommend nach Oberwambach. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich.

Nach Alleinunfall auf dem Dach gelandet (Bilder: kkö)

Oberwambach/Lautzert. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Oberdreis und Puderbach, so wie den Rettungsdienst zur Unfallstelle in der Gemarkung Oberwambach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass die Fahrerin (19) nicht eingeklemmt war und das Fahrzeug bereits verlassen hatte.

Der Pkw war nach dem Überschlag auf dem Dach liegend in der Mitte der Straße zum Stillstand gekommen. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren unterstützten bei der Absicherung und Sperrung der schmalen, aber viel befahrenen Straße. Weitere Kräfte stellten den Brandschutz sicher. Der Rettungsdienst versorgte die schwer verletzte Fahrerin, die dann in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde. Für die Unfallaufnahme und die Rettungsmaßnahmen musste die Straße kurzzeitig voll gesperrt werden. Ein Abschleppdienst musste den nicht mehr fahrbereiten Pkw bergen und abtransportieren.

Neben den Freiwilligen Feuerwehren aus Oberdreis und Puderbach, die mit rund 20 Kräften im Einsatz waren, war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen vor Ort. Die Polizeiinspektion Altenkirchen war mit einem Fahrzeug an der Unfallstelle. Ebenfalls vor Ort war der Ortsbürgermeister der Gemeinde Oberwambach. Laut Polizei verlor die Fahrerin ausgangs einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Letztlich überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Stehen. Die alleinige Fahrzeuginsassin wurde hierbei schwer verletzt. Die Schadenshöhe dürfte sich auf etwa 15.000 Euro belaufen.



Gefahren des Herbstes
Die derzeitigen Witterungsverhältnisse sorgen stellenweise für feuchtes Laub, was zu erhöhter Rutschgefahr führen kann. Die wechselhaften Temperaturen sollten dazu führen, möglichst bald die Winterreifen zu montieren. Besonders in der Dämmerung muss mit erhöhtem Wildwechsel gerechnet werden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Oktoberfest in Neitersen: "Zurück zu den Wurzeln" war das Motto der Veranstaltung

Beide Tage des Oktoberfestes in Neitersen, das in diesem Jahr endlich wieder zurück in der Wiedhalle ...

Wissen: Von Köttingsbach-Sanierung mit Inliner-Verfahren bis Rathausneubau

Die Oktober-Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates hielt viele zum Thema Bauen und Sanierungen bereit. ...

Barbaraturm mit Überdachung der Trommel und weiteren Exponaten fertiggestellt

Seit rund zehn Jahren ist der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg ein touristischer Anziehungspunkt ...

Betzdorf: Jugendliche warfen Steine auf Pkw - Hinweise gesucht

Vermutlich kindliche oder jugendliche Steinewerfer im geschätzten Alter von zwölf bis 15 Jahren haben ...

Diebstahl aus Stallgebäude in Altenkirchen - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (11. Oktober, 18 Uhr) bis Samstag (14. Oktober, 9 Uhr) drangen unbekannte Täter ...

Psychisch auffällige Person sorgte in Horhausen zu Polizeieinsätzen

Am Samstagnachmittag (14. Oktober) erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 17 Uhr mehrere Mitteilungen ...

Werbung