Werbung

Nachricht vom 16.10.2023    

Oktoberfest in Neitersen: "Zurück zu den Wurzeln" war das Motto der Veranstaltung

Von Klaus Köhnen

Beide Tage des Oktoberfestes in Neitersen, das in diesem Jahr endlich wieder zurück in der Wiedhalle war, waren gut besucht. Für die Oktoberfesttage verwandelten das Team der Wiedbachtaler Sportfreunde und die Crew von Festwirt Michael (Muli) Müller die Halle erneut in die "Wiesn-Halle" der Region.

Ein Schlag und der Hahn sitzt - allerdings auf Kosten eines Kruges. (Bilder: kkö)

Neitersen/Region. Am Freitag und Samstag (13./14. Oktober) war die Wiedhalle in Neitersen wieder der Anziehungspunkt für die Freunde des Wiesn-Frohsinns. Endlich wieder zurück in der Halle, in der alles begann - das war der Satz, den man am häufigsten hörte. Los ging die Wiesn-Sause der Wiedbachtaler Sportfreunde und dem Festwirt Muli Müller am Freitagabend: Das Publikum, zumeist zünftig in Dirndl und Lederhose gewandet, wurde durch die "Fidelen Musikanten" aus Herschbach (Uww) begrüßt. Die Musikerin und die 19 Musiker verstanden es, die Besucher "auf Touren" zu bringen, bevor der bereits legendäre Fassanstich folgte. Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich nahm sich des Fasses an. Nach vier Schlägen saß der Hahn und das kühle Nass floss. Michael (Muli) Müller und Marco Schütz hatten gemeinsam mit dem Bürgermeister die Gäste begrüßt. Nach Angaben von Muli ein besonderes Fest, da das Oktoberfest vor 14 Jahren hier in der Wied-Halle entstand. In den vergangenen Jahren wurde, wenn auch in "abgespeckter" Form, im Zelt bei #Mulidaheim gefeiert. Nach den Fidelen Musikanten sorgte die Band "Freibier" für Stimmung.

"Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf": Oktoberfestsamstag in Neitersen
Die Karten zum Oktoberfest Neitersen waren bereits im Sommer ausverkauft, so Festwirt Müller. Bereits beim Einlass war Warten angesagt. Viele kamen früher, um sich erst einmal mit zünftigen Speisen für eine lange Feiernacht zu stärken. Die Besucher strömten unaufhaltsam in die "Wiesn-Halle", wo der Festwirt persönlich das "Zepter" über die Tischverteilung schwang. Oft, so die Veranstalter, sind es Gruppen, Vereine oder Nachbarschaften, die Tische bestellen. Alle gehen davon aus, dass auch im nächsten Jahr die Karten kurz nach dem Vorverkaufsstart vergriffen sind. Zunächst gab es oft ein großes "Hallo", wenn die oder der letzte der Gruppe im Gedränge Verschollene, dann doch wiedergefunden werden konnte. So waren auch in diesem Jahr der Junggesellenverein Oberlahr (JGV), die "KG Fidele Jongen" Pracht und viele andere Vereine angereist. Den musikalischen Auftakt gestalteten am Samstag wieder die "Fidelen Musikanten" aus Herschbach (Uww). Viele Besucher sangen und tanzten, soweit der Platz dies zuließ und waren bereits recht früh in ausgelassener Stimmung.



Fassanstich: Jüngerich genügte ein Schlag
Unterbrochen wurde der Auftritt durch den obligatorischen Fassanstich, den wieder Bürgermeister Fred Jüngerich vornahm. Assistiert von Festwirt Müller und Marco Schütz, schaffte Jüngerich es, mit einem Schlag, dem Fass das kühle Nass zu "entlocken". Allerdings "kostete" es einem Krug den oberen Rand. Dies führte auf und vor der Bühne zu Begeisterungsstürmen.

Nach einer kurzen Umbaupause, die viele Besucher nutzten, um Luft und Kraft zu tanken, ging es weiter mit der Band "Freibier". Die sechs Musiker, allesamt Braumeister und die reizende Bierkönigin Chrissie sorgten für beste Stimmung. Mit einem Mix aus traditioneller Musik und den neuen Hits treffen sie immer den Nerv ihres Publikums. Jedem in der Wiedhalle war zu diesem Zeitpunkt klar, dass es ein sehr langer Abend werden würde. Trotz des großen Andrangs blieben die Bedienungen stets freundlich, hatten aber zeitweise Probleme, die Getränke zu den Tischen zu bringen, weil die Besucher jeden freien Zentimeter zum Tanzen und Schunkeln nutzten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gelacht und gefeiert. Das Wichtigste für alle war aber: Es blieb auch in diesem Jahr friedlich und ruhig, trotz der vielen Besucher. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Wissen: Von Köttingsbach-Sanierung mit Inliner-Verfahren bis Rathausneubau

Die Oktober-Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates hielt viele zum Thema Bauen und Sanierungen bereit. ...

Barbaraturm mit Überdachung der Trommel und weiteren Exponaten fertiggestellt

Seit rund zehn Jahren ist der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg ein touristischer Anziehungspunkt ...

Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland ...

Alleinunfall zwischen Oberwambach und Lautzert – Fahrerin wurde in ein Krankenhaus transportiert

Am Sonntagnachmittag (15. Oktober) kam es gegen 14 Uhr zu einem sogenannten Alleinunfall. Ein Fahrzeug ...

Betzdorf: Jugendliche warfen Steine auf Pkw - Hinweise gesucht

Vermutlich kindliche oder jugendliche Steinewerfer im geschätzten Alter von zwölf bis 15 Jahren haben ...

Diebstahl aus Stallgebäude in Altenkirchen - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (11. Oktober, 18 Uhr) bis Samstag (14. Oktober, 9 Uhr) drangen unbekannte Täter ...

Werbung