Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

25 Lehrlinge in 30 Jahren ausgebildet

Der Malerbetrieb von Ekkehard Neuhoff aus Altenkirchen hat in den letzten 30 Jahren 25 Auszubildende beschäftigt. Derzeit lernt Kevin Weschenbach den beruf des Malers und Lackierers. Er ist einer 510 Auszu-bildenden der Branche im Handwerkskammer-Bezirk Koblenz.

Maler- und Lackierermeister Ekkehard Neuhoff (links) und Lehrling Kevin Weschenbach.

Koblenz/Altenkirchen. 3.537 Lehrverträge wurden bis 30. September 2011 neu in die Lehrlingsrolle der Handwerkskam-mer (HwK) Koblenz eingetragen. Insgesamt lernen derzeit rund 10.000 Jugendliche in der Region Mittelrhein einen Handwerksberuf. 510 möchten Maler und Lackierer werden. Kevin Weschenbach und Tim John gehö-ren dazu. Sie lernen ihr Handwerk von Maler- und Lackierermeister Ekkehard Neuhoff in Altenkirchen. „Ich bilde für unseren Berufsstand aus. Seit ich den Betrieb vor 30 Jahren übernommen habe, waren es 25 Lehr-linge. Übernehmen konnte ich sie natürlich nicht alle, aber unser abwechslungsreicher Beruf lebt fort und gut ausgebildeter Nachwuchs hat natürlich überall gute Berufschancen“, so der 48-Jährige.

Kevin ist im dritten Lehrjahr und hat den Meisterbrief fest im Blick. „Ob ich mich später einmal selbstständig mache, weiß ich noch nicht, aber das Handwerk bietet vielfältige Karrierechancen“, so der 20-Jährige. Er und sein Kollege Tim kamen über ein Praktikum zum Beruf. „Sich nur am Schreibtisch über Berufe zu informie-ren, klappt nicht, man muss anfassen und selbst ausprobieren, was Spaß macht“, ist er überzeugt. Sein Meister gibt ihm Recht. „Ein bis zwei Wochen Praktikum sagen mir oft mehr, als nur der Blick auf die Schul-noten. Ein leistungsschwächerer Schüler kann ein guter Handwerker werden. Natürlich muss es später auch in der Berufsschule klappen“, so Neuhoff.



Alle Informationen zu offenen Lehrstellen laufen in der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK zusammen. Die HwK-Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert und kann im Internet unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen abgerufen werden. Informationen zur Ausbildung gibt es auch bei HwK-Ausbildungsberatung (Tel. 0261/ 398-323, Fax -989, aubira@hwk-koblenz.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Grundschule Horhausen hatte Weitspucken auf dem Plan

Fröhlicher Unterricht rund um den Kürbis mit Kochen, Basteln - und Kernweitspucken: Das stand auf dem ...

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

In diesem Herbst präsentiert die Wissener eigenArt eine Kunstausstellung mit Werken von Arnold Morkramer ...

Lebenshilfe Basar in Steckenstein erlebte Besucheransturm

Er ist berühmt: der Basar der Lebenshilfe in Steckenstein. Mit all den vielen Facetten, einer großen ...

400 Senioren erlebten unterhaltsamen Nachmittag

Im Kulturwerk Wissen fand die diesjährige Seniorenfeier der Stadt mit rund 400 Gästen statt. Ein unterhaltsames ...

Daadener Schüler trainierten Bewerbungen

Keine Frage: Eine Bewerbung ist kein Kinderspiel. Die Neuntklässler der Daadener Hermann-Gmeiner Realschule ...

Goldregen für Honnerother Taekwondo-Sportler

Die Honnerother Taekwondo-Sportler waren wieder erfolgreich. Vom Münstlerlandcup kehrten sie mit einer ...

Werbung