Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland e.V." hat am 7.Oktober ihr 25+1-jähriges Bestehen gefeiert. Die eigentliche Feier im vergangene Jahr musste wegen Corona verschoben werden.

Danke, weil Betroffene ohne Organspender nicht weiterleben würden. (Fotos: Karl-Peter Schmelzeisen)

Montabaur. Die Feier begann um 11 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche "St. Peter in Ketten" in Montabaur. Pfarrer Steffen Henrich fand bewegende Worte in seiner Predigt und bezog sich auf das Johannes Evangelium: Jesus ruft seine Jünger auf, anderen Menschen in der Not zu helfen und ihnen das Geschenk des Lebens zu geben.

Dieser Dankgottesdienst wurde auch von Betroffenen mitgestaltet. Die Fürbitten bezogen sich auf Wartepatienten, Spenderangehörige, Transplantierte sowie Mediziner und Pflegepersonal. Jeder Vortragende stellte anschließend einen Buchstaben vor den Altar, die das Wort "DANKE" bildeten. Danke, weil Betroffene ohne Organspender nicht weiterleben würden. Es wurde auch an die verstorbenen Mitgliedern der Gruppe gedacht und für jeden eine Kerze angezündet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von dem Saxophonisten Andreas Nilges und dem Organisten Andreas Loheide.

Nach dem Gottesdienst stellten sich alle Transplantierte vor der Kirche zu einem gemeinsamen Foto auf, mit "Herzen" ihren geschenkten Lebensjahren. Zusammen kamen 123 Jahre, 123 Jahre geschenktes Leben, dank einer Organspende. Außerdem gab es einen Infostand mit Betroffenen, die Passanten über das Thema Organspende informierten.



Es folgte ein gemeinsames Mittagessen in der "Studentenmühle" bei Girod und eine kleine Feierstunde mit einem Vortrag der stellvertretenden Vorsitzenden Jutta Riemer zum Thema "Organspende - neue Daten und Fakten- Was kann jeder tun? Was sollte jeder wissen? Mythen über Organspende."

Die Kontaktgruppe, bestehend aus Transplantierten, Wartepatienten und Angehörigen, hat rund 30 Mitglieder und trifft sich in Montabaur. Die Mitglieder kommen aus dem Raum Westerwald, Kreis Koblenz und Neuwied sowie aus dem Kreis Limburg-Weilburg. "Lebertransplantierte Deutschland e.V." hat rund 1400 Mitglieder und ist der größte Selbsthilfeverband Organtransplantierter in Deutschland.

Noch immer warten über 8500 schwerstkranke Menschen auf ein Spenderorgan, drei Patienten versterben täglich auf der Warteliste. Die Zahl der Organspenden ist in Deutschland dramatisch. Aktuelle Zahlen gibt es auf der Homepage der "Deutschen Stiftung Organtransplantation", www.dso.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Schlachtfest beim Schützenverein Scheuerfeld

Am Samstag, 4. November, findet beim Schützenverein Scheuerfeld 1958 bereits zum 40. Mal das traditionelle ...

Bätzing-Lichtenthäler absolviert traditionell Praxistage

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauscht Ende Oktober ihren Schreibtisch ...

Abwechslungsreiches Programm beim Seniorentag in Scheuerfeld

Gut besucht war auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag, zu dem die Ortsgemeinde Scheuerfeld eingeladen ...

Barbaraturm mit Überdachung der Trommel und weiteren Exponaten fertiggestellt

Seit rund zehn Jahren ist der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg ein touristischer Anziehungspunkt ...

Wissen: Von Köttingsbach-Sanierung mit Inliner-Verfahren bis Rathausneubau

Die Oktober-Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates hielt viele zum Thema Bauen und Sanierungen bereit. ...

Oktoberfest in Neitersen: "Zurück zu den Wurzeln" war das Motto der Veranstaltung

Beide Tage des Oktoberfestes in Neitersen, das in diesem Jahr endlich wieder zurück in der Wiedhalle ...

Werbung