Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

Grundschule Horhausen hatte Weitspucken auf dem Plan

Fröhlicher Unterricht rund um den Kürbis mit Kochen, Basteln - und Kernweitspucken: Das stand auf dem Programm an der Glück auf-Grundschule Horhausen. Alles drehte sich um den Kürbis.

In einer kleinen Ausstellung präsentieren die Glück auf-Grundschüler aus Horhausen die Ergebnisse ihres Kürbis-Tages.

Horhausen. Mit einem Kürbis-Tag hat die Glück auf-Grundschule Horhausen jetzt für Abwechslung auf dem Stundenplan gesorgt. Alle zwölf Klassen und die nachmittäglichen Arbeitsgemeinschaften beschäftigten sich einen Tag lang mit den großen und kleinen, orangefarbenen und gelben Feldfrüchten. Die insgesamt 243 Kinder der Schule bastelten Masken und Taschen, Kürbisgespenster und -männchen, Filzkürbisse und ein Kürbismemory.

Schulleiterin Beate Messner freute sich besonders darüber, dass auch das Essen rund um den Kürbis nicht zu kurz kam. Neben den selbst gemachten Kürbiskuchen, -muffins und -soßen schmeckte den Kindern der Ganztagsschule als angeliefertes Mittagessen auch ein Kürbisgemüse. Kürbispfannkuchen, Obstsalat mit Kürbis, Kürbis als Brotaufstrich - die Kreativität der Schüler und Lehrer kannte bei der Planung des besonderen Schultages keine Grenzen. Ganz besonders lustig ging es natürlich beim Kürbiskern-Weitspucken zu, das zeigte, dass der Kürbis wirklich für jeden Spaß zu gebrauchen ist. Der Wissenstest rund um die tollen runden Früchte rundete den Kürbis-Tag in Horhausen dann ab. In einer kleinen Ausstellung wird das Ergebnis des Tages jetzt im Foyer der Schule präsentiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

In diesem Herbst präsentiert die Wissener eigenArt eine Kunstausstellung mit Werken von Arnold Morkramer ...

Lebenshilfe Basar in Steckenstein erlebte Besucheransturm

Er ist berühmt: der Basar der Lebenshilfe in Steckenstein. Mit all den vielen Facetten, einer großen ...

Aktion "Tafelbrötchen" auch in Wissen

400 frische Brötchen übergab Bäckermeister Dirk Müller der Wissener Tafel am vergangenen Freitag (21.10.). ...

25 Lehrlinge in 30 Jahren ausgebildet

Der Malerbetrieb von Ekkehard Neuhoff aus Altenkirchen hat in den letzten 30 Jahren 25 Auszubildende ...

400 Senioren erlebten unterhaltsamen Nachmittag

Im Kulturwerk Wissen fand die diesjährige Seniorenfeier der Stadt mit rund 400 Gästen statt. Ein unterhaltsames ...

Daadener Schüler trainierten Bewerbungen

Keine Frage: Eine Bewerbung ist kein Kinderspiel. Die Neuntklässler der Daadener Hermann-Gmeiner Realschule ...

Werbung