Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Bildung, Sozialpolitik und innere Sicherheit: Schüler der IGS Hamm diskutierten mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Vertretern der Politik wird häufig Bürgerferne vorgeworfen, den Jugendlichen hingegen fehlendes Interesse an politischen Themen. Beides konnte an der IGS Hamm widerlegt werden. Die Fraktionsvorsitzende der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, war Gast an der Schule und diskutierte mit den Schülern der MSS 13 über aktuelle politische Themen.

Die Jahrgangsstufe 13 der IGS Hamm/Sieg diskutiert mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler. (Fotos: Andreas Schindele)

Hamm. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist seit über 20 Jahren als Politikerin tätig, anfangs als Bundestagsabgeordnete in Berlin, seit fast zehn Jahren nun schon in der Landespolitik in Mainz. Die IGS Hamm liegt im Wahlkreis der Abgeordneten. Der Dialog mit den Menschen im Land sei ihr wichtig, so die Politikerin. Und dies zeigte sich dann auch im Gespräch. Nach einer Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Nentwig stellte sich die Politikerin dem Abschlussjahrgang der Schule kurz vor und dann ging es auch direkt mit dem Thema Polizei und Sicherheit los.

Moderiert wurde die Diskussionsrunde von dem Schüler Mika Schneider, der die Diskussion mit der Frage "Wie soll die Sicherheit gewährleistet bleiben, wenn gleichzeitig eine große Flüchtlingswelle besteht?" eröffnete. Nicht nur auf diese Frage antwortete Frau Bätzing-Lichtenthäler ausführlich. Sie erläuterte Maßnahmen der Landes- und Bundespolitik, erklärte anschaulich und genau die Zusammenhänge der verschiedenen Themen. Auch auf kritische Nachfragen oder Einwände ging sie ausführlich ein. Das Spektrum der Themen war breit und die Fragen zeigten, dass sich die Lerngruppen mit ihren Lehrern Kevin Kreckel, Lukas Latsch und Johannes Letschert intensiv mit den Themen im Sozialkundeunterricht auseinandergesetzt hatten. Jugendkriminalität, Flüchtlingspolitik, medizinische Versorgung in den ländlichen Gegenden, Chancengleichheit in der Bildung oder auch Fragen nach Bildungsreformen zeigten, dass sich die Jugendlichen intensiv Gedanken zu politischen Themen machen und sich kritisch mit diesen auseinandersetzen.



Wie im Flug vergingen die zwei Schulstunden. Einig waren sich am Ende alle: Die Mitglieder der Schulgemeinschaft, aber auch die Politikerin sehen in der Begegnung und vor allem im Dialog von Politik und Bürgern einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und zur aktiven Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen unserer Zeit. Und so freut sich die Schule bereits auf die nächste Diskussionsveranstaltung, dann mit dem CDU-Abgeordneten Matthias Reuber im November 2023. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


"Hilfe, ich habe das Internet gelöscht!" - Infoveranstaltung für Senioren

Wie Senioren einen leichten Einstieg in die digitale Welt finden, ist Thema einer Infoveranstaltung der ...

"London Brass": Weltklassekonzert in der Stadthalle Betzdorf

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "London Brass". Am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr erwartet ...

Autoreifen in Wissen zerstochen - Hinweise gesucht

Am Freitag (13. Oktober) parkte ein 21-Jähriger von 13.30 bis 13.50 Uhr seinen Pkw auf einem Parkplatz ...

Feuerwehren löschen Brand in Kindertagesstätte und Garage im Rahmen ihrer Abschlussübung

Anfang Oktober fand die alljährlichen Abschlussübung der Feuerwehren des Ausrückebereichs Kirchen sowie ...

Abwechslungsreiches Programm beim Seniorentag in Scheuerfeld

Gut besucht war auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag, zu dem die Ortsgemeinde Scheuerfeld eingeladen ...

Bätzing-Lichtenthäler absolviert traditionell Praxistage

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauscht Ende Oktober ihren Schreibtisch ...

Werbung