Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

In diesem Herbst präsentiert die Wissener eigenArt eine Kunstausstellung mit Werken von Arnold Morkramer und Gerhard Junglas. Bildhauer Arnold Morkramer und Maler Gerhard Junglas stellen seit rund elf Jahren gemeinsam aus, beide Künstler stellen mit ihren Werken Fragen an den Betrachter.

Gerhard Junglas (2. von rechts) und Arnold Morkramer (2. von links) sehen sich in der Tradition des deutschen Expressionismus – genauer des rheinischen Expressionismus. In der Pressekonferenz stellten Susanne Rosenbaum und Winfried Möller-Rosenbaum die heimischen Künstler vor. Fotos: Manfred Ermert

Wissen. Es sind meist Gemeinschaftsausstellungen, in denen die heimischen Künstler Gerhard Junglas aus Herdorf und Arnold Morkramer aus Bruchertseifen ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. Vom 1. bis 27.November stellen die beiden Künstler - 50 Bilder von Junglas und sechs Skulpturen von Morkramer - im Alten Zollhaus in Wissen aus.
Fragt man die beiden Künstler nach dem Grund der gemeinsamen Ausstellungen, so kommt die Antwort, dass man sich gesucht und gefunden habe. Beide gehören der Kriegsgeneration an, ihre Erfahrungen aus dieser und der Nachkriegszeit seien prägend gewesen. Deshalb sei man besonders sensibel für Gefahren - besonders im politischen Bereich. Gemeinsam ausstellen würde man seit dem Jahr 2000.

Besondere Grundlage der Zusammenarbeit der beiden Künstler sind aber inhaltliche Gründe: Man vertrete inhaltlich und gedanklich die gleiche Position. Beide bezeichnen sich als Expressionisten und setzen sich mit der Realität auseinander –also Dingen, die das Leben prägen und bestimmen. Dabei legen sie sich nicht auf bestimmte Materialien oder Methoden fest. Bei ihren Arbeiten gehen sie in die Tiefe. Sie wollen die Gegenwart aufarbeiten; sie geben keine Antworten sondern stellen Fragen. Für beide ist immer wieder spannend, ob die Wahrnehmung des Künstlers mit der des Betrachters übereinstimmt.



Die Vernissage findet am Dienstag, 1. November, um 19.00 Uhr im Alten Zollhaus in Wissen statt. Die Werke werden bis 27. November an den Wochenenden vorgestellt, der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Freitags: 16.00 bis 20.00 Uhr; samstags: 13.00 bis 18.00 Uhr; und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe Basar in Steckenstein erlebte Besucheransturm

Er ist berühmt: der Basar der Lebenshilfe in Steckenstein. Mit all den vielen Facetten, einer großen ...

Aktion "Tafelbrötchen" auch in Wissen

400 frische Brötchen übergab Bäckermeister Dirk Müller der Wissener Tafel am vergangenen Freitag (21.10.). ...

Gemeinsame Jahresübung von Feurwehr und DLRG in Brachbach

Ein unbekanntes Einsatzszenarion, schwieriges Gelände, ein hochmotiviertes Helferteam kennzeichneten ...

Grundschule Horhausen hatte Weitspucken auf dem Plan

Fröhlicher Unterricht rund um den Kürbis mit Kochen, Basteln - und Kernweitspucken: Das stand auf dem ...

25 Lehrlinge in 30 Jahren ausgebildet

Der Malerbetrieb von Ekkehard Neuhoff aus Altenkirchen hat in den letzten 30 Jahren 25 Auszubildende ...

400 Senioren erlebten unterhaltsamen Nachmittag

Im Kulturwerk Wissen fand die diesjährige Seniorenfeier der Stadt mit rund 400 Gästen statt. Ein unterhaltsames ...

Werbung