Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

Lebenshilfe Basar in Steckenstein erlebte Besucheransturm

Er ist berühmt: der Basar der Lebenshilfe in Steckenstein. Mit all den vielen Facetten, einer großen Tombola, den vielen Verkaufsständen, wo es immer wieder Neues zu entdecken gibt und den kulinarischen Köstlichkeiten hat alles ein Ziel: möglichst viel Geld für den Bau eine Alten- und Pflegeheimes für geistig behinderte Menschen.

Landrat Michael Lieber freute sich mit dem Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel (rechts), der Vorsitzenden Rita Hartmann und Theo Hombach (links) über den guten Verlauf des Basars. Fotos: Manfred Ermert

Steckenstein. Eng wurde es für die Gäste des Basars der Lebenshilfe in Steckenstein: Die Besucher belagerten die zahlreichen Stände, an denen die von Hobbykünstlern angebotenen Produkte zu erwerben waren. Keramikobjekte, Kinderspielzeug, Marmelade, Honig und weihnachtliche Handarbeiten waren nur einige Artikel aus dem umfangreichen Angebot. In den Räumen drängten sich Besucher und Aussteller. Die berühmte Tombola lockte mit tollen Preisen.
Der Erlös des Basars ist für den Bau eines Alten- und Pflegezentrums für geistig behinderte Menschen bestimmt. Im Landkreis Altenkirchen gibt es keine Plätze ähnlicher Art für geistig behinderte Menschen. Benötigt werden dringend diese Pflegeplätze, da eine Anzahl von behinderten Menschen pflegebedürftig ist und die Zahl zukünftig steigen wird.
Im großen Saal der Werkstätten fand das Musikprogramm statt. Auch in diesem Jahr fanden sich die Chöre, Orchester und Gruppen der unterschiedlichen Art ein, um das Unterhaltungsprogramm zu gestalten. Mit dabei waren die Jugendkapelle der Feuerwehr Wissen, der MGV "Concordia" Derschen, das Egerland Echos, der Kirchenchor Mittelhof, der MGV "Frohsinn" Brachbach und der MGV "Glück Auf" Steckenstein, die Steinebacher Line-Dancers, die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf, die Tanzgruppe der Lebenshilfe, die Pearls of Orient und der MGV Büdenholz. Die Landfrauen Wissen/Mittelhof hatten für die Gäste aus rund einem Zentner Kartoffeln das berühmte Kartoffelbrot gebacken und für den guten Zweck gespendet.
Im Gespräch mit Geschäftsführer Jochen Krentel und Rita Hartmann, der Vorsitzenden der Lebenshilfe, wurde erwähnt, dass die Lebenshilfe ein Verein von Betroffenen, Eltern und Angehörigen ist. Über 300 fest angestellte und über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter sind für die Arbeiten im Bereich der Lebenshilfe verantwortlich.
Jochen Krentel und Rita Hartmann erläuterten auch die sozialen Aufgaben der Lebenhilfe, die durch Spenden finanziert werden müssen. Werkstätten der Lebenshilfe gibt es in Steckenstein, Wissen, Altenkirchen und Flammersfeld. Tagesförderstätten sind in Steckenstein und Flammersfeld vorhanden, Wohnheime gibt es in Steckenstein und Flammersfeld.
Für den gesamten Landkreis wird betreutes Wohnen angeboten, die Schwerpunkte liegen derzeit in Wissen und Flammersfeld. Kindergärten der Lebenshilfe sind in Wissen, Alsdorf und Weyerbusch vorhanden, außerdem findet im gesamten Landkreis eine individuelle frühkindliche Förderung statt. Angeboten wird auch der familienunterstützende Dienst, der behinderten Menschen hilft, alltägliche Aufgaben wie Einkauf und Arztbesuch zu erledigen. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Kleinkunstabend auf hohem Niveau gefiel dem Publikum

Ein Super-Geburtstagsgeschenk machte die Volksbank Daaden der Region. Im Hüttenhaus in Herdorf fand anlässlich ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

Mit Gott über Mauern springen

Die neue Schulpfarrerin Simone Gutacker wurde offiziell in ihren Dienst im Evangelischen Kirchenkreis ...

Grundschule Horhausen hatte Weitspucken auf dem Plan

Fröhlicher Unterricht rund um den Kürbis mit Kochen, Basteln - und Kernweitspucken: Das stand auf dem ...

Daadener Schüler trainierten Bewerbungen

Keine Frage: Eine Bewerbung ist kein Kinderspiel. Die Neuntklässler der Daadener Hermann-Gmeiner Realschule ...

Platane am Haus Friedheim wird geschützt

Um die hundertjährige Platane an der Einfahrt des Wissener Hauses Friedheim zu erhalten, haben der städtische ...

Werbung