Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Aktion "Tafelbrötchen" auch in Wissen

400 frische Brötchen übergab Bäckermeister Dirk Müller der Wissener Tafel am vergangenen Freitag (21.10.). Müllers Backstube unterstützte die Aktion des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerks, die auf die Tafeln und die Bedürftigen unter dem Motto: "Jeder gibt, was er kann" eine landesweite Aktion durchführte.

Die Aktion "Tafelbrötchen" wurde von Bäckermeister Dirk Müller ( 2. von links) mit 400 frischen Brötchen in Wissen unterstützt.

Wissen. Die Aktion des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerks, "Tafelbrötchen", die vom 17. bis 21. Oktober lief, unterstützte Bäckermeister Dirk Müller. Er brachte 400 frische Brötchen zur Wissener Tafel und wurde dort von den Mitarbeitern und Pfarrer Martin Kürten herzlich empfangen.
Für Bäckermeister Dirk Müller, zugleich auch Innungsmeister, war sofort klar: "An dieser Aktion beteiligen wir uns hier vor Ort". So wurden 400 Brötchen mehr gebacken und am Freitag zur Ausgabe ins evangelische Gemeindehaus gebracht. Die Aktion "Tafelbrötchen" der Rheinischen Bäcker handelt nach dem Motto: "Jeder gibt, was er kann". Die Tafeln sollen unterstützt werden und es gibt die Spende für Bedürftige, die an diesem Tag ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und zugleich frische Brötchen erhalten.
Müllers Backstube in Wissen ist für viele Aktionen in einem caritativen Sinn bereits gut bekannt. So nahm die Bäckerei an der bundesweiten Aktion "Floriansbrot" teil. Es wurde über viele Wochen ein spezielles Brot gebacken, eben das "Floriansbrot", für jedes verkaufte Brot wird ein Teil für die Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren gespendet. Die Jugendfeuerwehr der VG Wissen wird den Erlös während des Martinsmarktes in Wissen erhalten.
Während des Martinsmarktes hat Bäckermeister Dirk Müller bereits das nächste Benefizprojekt in Arbeit. Für die Lebenshilfe Steckenstein wird ein besonderer Gewürzkuchen von 20 Meter Länge gebacken. Auf der Rathausstraße, vor dem Cafe M kann man dann leckeren Kuchen genießen, kaufen und der Erlös geht an die Lebenshilfe.
"Darüber habe ich mich sehr gefreut, aber auch unser ganzes Team", sagte Müller und zeigte ein schönes Bild der Kinder, die in der Herbstferienmaßnahme eine Woche lang mit Brötchen, Kuchen und Gebäck von Müllers Backstube versorgt wurden. Die AWO-Ferienbetreuung findet jährlich im Gelände des Angelsportvereins im Wissener Frankenthal statt. Die Kinder sagten "Danke" und das schöne Bild erhält einen Ehrenplatz. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Jahresübung von Feurwehr und DLRG in Brachbach

Ein unbekanntes Einsatzszenarion, schwieriges Gelände, ein hochmotiviertes Helferteam kennzeichneten ...

Kleinkunstabend auf hohem Niveau gefiel dem Publikum

Ein Super-Geburtstagsgeschenk machte die Volksbank Daaden der Region. Im Hüttenhaus in Herdorf fand anlässlich ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

Lebenshilfe Basar in Steckenstein erlebte Besucheransturm

Er ist berühmt: der Basar der Lebenshilfe in Steckenstein. Mit all den vielen Facetten, einer großen ...

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

In diesem Herbst präsentiert die Wissener eigenArt eine Kunstausstellung mit Werken von Arnold Morkramer ...

Grundschule Horhausen hatte Weitspucken auf dem Plan

Fröhlicher Unterricht rund um den Kürbis mit Kochen, Basteln - und Kernweitspucken: Das stand auf dem ...

Werbung