Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Barbarafest in Betzdorf mit Musik und verkaufsoffenem Sonntag

Am 29. Oktober ist es wieder soweit: Zum 38. Mal findet das beliebte Betzdorfer Barbarafest statt. In diesem Jahr erwartet die Besucher Blasmusik, Chordarbietungen und die erste Handwerker- und Dienstleistungsmeile. Zudem sorgen der verkaufsoffene Sonntag sowie die zahlreichen Stände in der Stadt für ein tolles Shoppingerlebnis.

V.l.: Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Stefanie Stieler (1. Vorsitzende Aktionsgemeinschaft), Mario Schneider (Geschäftsführer Aktionsgemeinschaft) (Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Stadtbürgermeister Benjamin Gelsetzer ist bereits voller Vorfreude. „Ich freue mich schon wahnsinnig auf das Barbarafest und danke ganz besonders der Aktionsgemeinschaft Betzdorf für die Organisation unseres traditionellen Festes. Ohne euch wäre das nicht möglich“, lobte der Stadtchef. Denn am 29. Oktober gibt es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm.

Ab 13 Uhr geht es auf der Bühne am Betzdorfer Rathaus mit der offiziellen Eröffnung los. Nach einer kurzen Ansprache von Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und der 1. Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V., Stefanie Stieler, folgt das Platzkonzert der Stadtkapelle Betzdorf. Es bleibt den ganzen Tag musikalisch, denn ab 14 Uhr gibt "Rejoice", der Jugendchor der Chorgruppe Druidenstein, klangvolle Stücken zum Besten. Kurz darauf, um 15 Uhr, sorgt der Musikverein Scheuerfeld mit seinem breiten Repertoire für fröhliche Stimmung am Rathausplatz.

Kräftige Stimmen für prächtige Stimmung
Mit STIMMT!-Acapella erwartet die Besucher ab 16 Uhr eine ganz besondere Formation. Die sieben Herren sorgen nur mit ihren Stimmen für maximale Stimmung. Zum musikalischen Abschluss gibt Yannik Morgenschweiß am Saxophon ab 17 Uhr eine bunte Auswahl an Liedern zum Besten.

Neben dem Bühnenprogramm können die Besucher beim verkaufsoffenen Sonntag bummeln und sich von den vielen Ständen inspirieren lassen. Auf dem Siegparkplatz findet in diesem Jahr das erste Mal die Handwerker- und Dienstleistungsmeile statt. „Bei der Aktionsgemeinschaft gibt es auch Mitglieder, die eher im Handwerk oder Dienstleistungsgewerbe vertreten sind. Diesen möchten wir in diesem Jahr auch eine Plattform geben, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren“, erklärt Stefanie Stieler das Konzept, „Zudem sorgt die Jugendpflege mit vielen Spielen und einer Hüpfburg in der hinteren Viktoriastraße auf Höhe des Parkdecks für viel Spaß bei den jüngeren Besuchern. Es ist also für alle etwas dabei“, freut sich Stieler. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Von Schönsteiner Revolten und Altenkirchener Dampfloks: Das Heimatjahrbuch 2024 ist da

Das lang ersehnte Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen für das Jahr 2024 ist erschienen. Es bietet ...

Gelbes Band: Gemeinde Elkenroth macht Obst- und Nussbäume für alle zugänglich

Die Ortsgemeinde Elkenroth hat eine bemerkenswerte Initiative gestartet, um die Verschwendung von reifem ...

Verpflichtungen und Ehrungen bei der Dienstveranstaltung der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf

In offizieller Runde begrüßte Bürgermeister Helmut Stühn am vergangenen Mittwoch (11. Oktober) die geladenen ...

Wie smart sind smarte Türschlösser? Web-Seminar von Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale

Der gute alte Schlüsselbund – schwer und unhandlich ist er seit Ewigkeiten der Klassiker analoger Sicherheitstechnik ...

Unternehmen aufgepasst: Die "Zukunftswerkstatt" geht in die dritte Runde

"Welche Altersgruppe möchte ich als Unternehmen erreichen?", "Ist die Art und Weise noch zeitgerecht?" ...

Zimmerbrand in Döttesfeld breitete sich aus – Großeinsatz der Feuerwehren erforderlich

Am Montag, dem 16. Oktober, alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 19.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Werbung