Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Von Schönsteiner Revolten und Altenkirchener Dampfloks: Das Heimatjahrbuch 2024 ist da

Das lang ersehnte Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen für das Jahr 2024 ist erschienen. Es bietet den Lesern wieder einen faszinierenden Einblick in Geschichte, Kultur und Besonderheiten der Region. Mit einer Vielzahl von Beiträgen engagierter Autoren, Historiker und Experten deckt das Jahrbuch eine breite Palette von Themen ab, die das Interesse der Leser wecken.

Landrat Dr. Peter Enders und Schriftleiterin Dr. Kirsten Seelbach präsentieren das 2024er Heimatjahrbuch für den Kreis Altenkirchen. (Foto: Thorsten Stahl/Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Der Schwerpunkt der 2024er Ausgabe liegt auf den kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten, die das Leben in der Region prägen. Von historischen Ereignissen wie der Einweihung der Daadener Barockkirche vor 300 Jahren, den Revolten der Schönsteiner Bauern im Schatten der deutschen Revolution 1848, den letzten Stunden der Dampfloks in Altenkirchen über lokale Traditionen wie das Westerwälder Liedgut, spannende Berichte über Persönlichkeiten bis hin zu aktuellen Ereignissen wie dem Brandanschlag auf die katholische Kirche Kreuzerhöhung in Wissen bietet das Jahrbuch einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Landkreis.

Mit dem Heimatjahrbuch 2024, wieder in Verantwortung des Landkreises Altenkirchen, ist auch mit der 67. Auflage ein besonders umfangreiches und vielfältiges Werk erstellt worden, das Geschehnisse aus allen Teilen des Kreisgebiets und angrenzender Gemeinden behandelt.



Druckfrisch gerade erschienen, kann das Heimatjahrbuch zum Stückpreis von 9 Euro direkt über die Homepage der Kreisvolkshochschule Altenkirchen bestellt werden oder an zahlreichen Verkaufsstellen (Buchhandlungen/Büchereien) erworben werden. Auch über einige Schulen wird das Werk wieder erhältlich sein. Weitere Verkaufsstellen sind willkommen, um ein möglichst kreisweites Verkaufsnetz zu ermöglichen.

Interessierte Geschäfte oder Einrichtungen können sich mit der Kreisvolkshochschule (E-Mail: kvhs@kreis-ak.de, Tel.: 02681-812212) in Verbindung setzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Weitere Artikel


Gelbes Band: Gemeinde Elkenroth macht Obst- und Nussbäume für alle zugänglich

Die Ortsgemeinde Elkenroth hat eine bemerkenswerte Initiative gestartet, um die Verschwendung von reifem ...

Verpflichtungen und Ehrungen bei der Dienstveranstaltung der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf

In offizieller Runde begrüßte Bürgermeister Helmut Stühn am vergangenen Mittwoch (11. Oktober) die geladenen ...

Jede Spende hilft: Blutspenderehrung im DRK-Ortsverein Kirchen

Obwohl sich jeden Tag die verschiedensten Möglichkeiten eröffnen, sich freiwillig und unentgeltlich in ...

Barbarafest in Betzdorf mit Musik und verkaufsoffenem Sonntag

Am 29. Oktober ist es wieder soweit: Zum 38. Mal findet das beliebte Betzdorfer Barbarafest statt. In ...

Wie smart sind smarte Türschlösser? Web-Seminar von Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale

Der gute alte Schlüsselbund – schwer und unhandlich ist er seit Ewigkeiten der Klassiker analoger Sicherheitstechnik ...

Unternehmen aufgepasst: Die "Zukunftswerkstatt" geht in die dritte Runde

"Welche Altersgruppe möchte ich als Unternehmen erreichen?", "Ist die Art und Weise noch zeitgerecht?" ...

Werbung