Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr in die Dämmerungsstunden verlagert, erhöht sich die Wildunfall-Gefahr. Darauf weist die Kreisgruppe Altenkirchen anlässlich des Landesjagdverbandes der Zeitumstellung am nächsten Wochenende hin.

Region. In den Dämmerungsstunden machen sich viele Wildtiere auf die Nahrungssuche oder kehren in ihre Tageseinstände zurück. Dabei überqueren sie nicht selten einige Straßen. Autofahrer sollten zu dieser Zeit besonders aufmerksam sein. In Rheinland-Pfalz kam es in einem Zeitraum von zwölf Monaten mehr als 19.000 mal zum Crash mit Wildtieren. Rehe führen mit rund 16.800 Unfallopfern die traurige Statistik an. Schwarzwild (1.999), Rotwild (377) und Damwild (47) folgen. Die Dunkelziffer ist aber ungleich höher, da viele Unfälle mit Wildtieren nicht gemeldet werden.

Die rheinland-pfälzische Jägerschaft engagiert sich aktiv, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. In einigen Gemeinden brachten Jäger in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Wild-Warn-Reflektoren an besonders gefährdeten Strecken an. Die Zahl der Wildunfälle reduzierte sich dort sofort merklich. Auch Autofahrer können mit dem richtigen Verhalten selbst Wildunfälle vermeiden. Zunächst sollten Pkw-Führer in waldreichen Gebieten ihre Geschwindigkeit anpassen. Wechselt ein Stück Wild über die Straße, sollte der Fahrer das Licht abblenden, hupen und bremsen – keinesfalls versuchen, auszuweichen. Ist es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall gekommen, sollte der Autofahrer die Unfallstelle sichern und die Polizei verständigen. Ist das Stück noch am Leben, verständigt die Polizei den zuständigen Jäger, damit dieser das Tier von seinen Leiden erlöst. Keinesfalls darf das Tier in das eigene Fahrzeug „eingepackt“ werden, denn das wäre Wilderei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mit Gott über Mauern springen

Die neue Schulpfarrerin Simone Gutacker wurde offiziell in ihren Dienst im Evangelischen Kirchenkreis ...

„Wichtig ist es, im Gespräch zu bleiben!“

Inklusion bedeutet so viel wie Eingeschlossenheit, Dazugehören, Teilhabe - die gleichberechtigte Teilhabe ...

Gute Laune und Sonnenschein im Gepäck

Besuch aus Italien hatte das Herchener Bodelschwingh-Gymnasium. Für die 17 Besucher aus Südeuropa hatten ...

Kleinkunstabend auf hohem Niveau gefiel dem Publikum

Ein Super-Geburtstagsgeschenk machte die Volksbank Daaden der Region. Im Hüttenhaus in Herdorf fand anlässlich ...

Gemeinsame Jahresübung von Feurwehr und DLRG in Brachbach

Ein unbekanntes Einsatzszenarion, schwieriges Gelände, ein hochmotiviertes Helferteam kennzeichneten ...

Aktion "Tafelbrötchen" auch in Wissen

400 frische Brötchen übergab Bäckermeister Dirk Müller der Wissener Tafel am vergangenen Freitag (21.10.). ...

Werbung