Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Gute Laune und Sonnenschein im Gepäck

Besuch aus Italien hatte das Herchener Bodelschwingh-Gymnasium. Für die 17 Besucher aus Südeuropa hatten die Gastgeber ein spannendes Programm zusammengestellt. Köln und Bonn waren natürlich Ausflugsziele, aber ebenso die Eitorfer Kirmes.

Herchen. Zu Gast am Bodelschwingh-Gymnasium (BGH) in Herchen waren 17 Schülerinnen und Schüler vom Collegio Valdese aus Torre Pellice mit ihren Begleitlehrern Herbert Agli und Roberto Pecorale. Nach dem ersten Rundgang über das an einem Berghang angesiedelte, von Bäumen umgebene Schulgelände des BGH war Austauschschülerin Silvia hellauf begeistert und meinte, das sehe aus wie die Hogwarts-Schule für Hexerei, die sie aus der Harry-Potter- Romanreihe kenne. Auch andere Austauschschüler waren von dem angetan, was sie in der kurzen Zeit in Deutschland zu sehen bekamen. Für Jasmine zum Beispiel bedeutet „Deutschland gleich Grün“, Francesca liebt die Landschaft und die Natur und würde gern nach Deutschland ziehen. Zum Besuchsprogramm gehörten selbstverständlich auch Ausflüge nach Köln (Führung durch die archäologische Zone), Bonn (Haus der Geschichte) und Aachen. Die Teilnahme am Sportunterricht und eine Kanupartie auf der Sieg gehörten unter anderem zu den gemeinsamen Aktivitäten. Ein besonderes Highlight des Schüleraustauschs war der Besuch der Eitorfer Kirmes. Eine Kirmes dieses Ausmaßes, mit diesem Angebot, hatten alle noch nicht erlebt, Schokofrüchte waren heiß begehrt, aber auch das eine oder andere Vorurteil über „Die Deutschen“ fanden die Gäste dort bestätigt. Die Überredungskünste der Gastgeber hatten einige italienische Schüler dazu bewogen, sich auf den „Air Crash“ zu begeben – mit unvorhersehbaren Folgen: Die Gondel hing fast eine Stunde in knapp 40 Metern Höhe fest und die Fahrgäste mussten von der Feuerwehr geborgen werden.



Insgesamt wurde der Austausch von beiden Partnern als Bereicherung empfunden. Übertragen hat sich die Fröhlichkeit und Offenheit der Gäste auf ihre Gastgeber. Mit den Worten, sie hatten „im Gepäck gute Laune und eine Menge Sonnenschein“, beschrieben zum Beispiel Eva-Maria Frühling und Katharina Bragin, Schülerinnen des BGH, ihren Eindruck. Der nächste Austausch für das Frühjahr 2012 befindet sich schon in der Vorbereitung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Wissener Streusalzdepot wurde erweitert

Es war immer wieder eng geworden mit der Streusalzversorgung der Region in den letzten Jahren. Die Verbandsgemeinde ...

Michael Wagener bis 2020 Bürgermeister der VG Wissen

Die wahlberechtigten Einwohner der Verbandsgemeinde Wissen gaben ihr Votum für die dritte Amtszeit von ...

Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

„Wichtig ist es, im Gespräch zu bleiben!“

Inklusion bedeutet so viel wie Eingeschlossenheit, Dazugehören, Teilhabe - die gleichberechtigte Teilhabe ...

Mit Gott über Mauern springen

Die neue Schulpfarrerin Simone Gutacker wurde offiziell in ihren Dienst im Evangelischen Kirchenkreis ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

Werbung