Werbung

Nachricht vom 18.10.2023    

Schmuck- und Mineralienbörse sowie Fotoausstellung waren gut besucht

Anlässlich der 25. Schmuck- und Mineralienbörse am 8. Oktober hatte das Gebhardshainer Rathaus sein übliches Erscheinungsbild verändert: Wo sonst Arbeitsunterlagen sind, befand sich auf den Amtstischen im Sitzungssaal ein bunter Querschnitt aus der Welt der Steine inklusive vieler bergbaulicher Sammelstücke.

Beim Start der 25. Schmuck- und Mineralienbörse in Gebhardshain tauchte am Sonntag ein Plakat vom Ursprung im Jahr 1996 auf. Es staunten Organisator Konrad Schwan (von links), der damalige Bürgermeister Günter Schneider, Erster VG-Beigeordneter Joachim Brenner und Bergbaufreund Joachim Weger. (Foto: Irene Weger)

Gebhardshain. Im Foyer gab es diesmal keine Infos und Wegweiser zu den einzelnen Büros, sondern Gaumenfreuden aus der leckeren Abteilung Kaffee, Kuchen und Co. Und wegen des Jubiläums hatte der Förderverein Besucherbergwerk Grube Bindweide aus Steinebach jetzt erstmals eine Fotoausstellung im Rahmen der Mineralienbörse mit angegliedert. Rund 40 gerahmte, großformatige Fotos, die nun im Amtsgebäude die Wände zieren, zeigen brillante Szenen aus der Grube Bindweide. Es sind vor allem Hingucker aus dem spannenden Reich der Natur unter Tage, die die Hobbyleute Regina Brühl aus Wallmenroth und Udo Runnebaum aus Steinebach mit künstlerischem Auge fotografisch in Szene gesetzt haben. Quasi wie eine Botschaft zeigen die Fotos, dass selbst tief im Schoß der Erde, wo sauberes Wasser fließt, wo frische Bergluft weht, wo Pflanzen wachsen und Tiere leben, Natur und Schöpfung vorhanden sind.

Im Hinblick auf das Jubiläum gab es viel Lob und Anerkennung für die Aussteller, die bereits seit Jahren mit dabei sind. Dazu zählen die Expertinnen Hildegard Weiss (Grünebach) und Gabi Heinbach (Niederfischbach). Quasi schon zum Stammpersonal der Börse gehören Irma Büdenhölzer (Herdorf) und Thomas Hüter (Frankfurt), denn sie sind mit ihren geschätzten Raritäten sogar seit dem Ursprungsjahr 1996 regelmäßig mit von der Partie im Gebhardshainer Land.

Beachtliche Tradition der Schmuck- und Mineralienbörse
An die erste Börse im Startjahr 1996 erinnerte jetzt übrigens ein Werbeplakat von einst, das Bergbaufreund Joachim Weger von der Grube Bindweide aus seiner Sammlung zum Jubiläum mit nach Gebhardshain gebracht hatte. Darüber staunten natürlich die Eröffnungsgäste, allen voran der damalige Bürgermeister Günter Schneider. In seiner Laudatio lobte Joachim Brenner, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, die beachtliche Tradition der Veranstaltung sowie den erfreulichen Teamgeist im Kreis der Aktiven. Brenner dankte allen Beteiligten und ging zudem auf das diesjährige Jubiläums-Doppelpaket in Gestalt von Mineralienbörse und gleichzeitiger Fotoausstellung ein, wodurch der Erlebniswert für einige Hundert Besucher noch deutlich gesteigert worden sei. Konrad Schwan (Kausen), der Geschäftsführer des Fördervereins und Organisator der Börse, lobte die überaus vielseitige Bandbreite des Angebots.



Wie seit Beginn legen die Aktiven großen Wert darauf, dass längst nicht nur erfahrene Sammler und Fachleute auf ihre Kosten kommen, sondern ebenso Familien mit Kindern beim Einstieg in ein faszinierendes, lehrreiches Hobby mit Bezug zu Natur und Heimat. Die Aussteller mit den weitesten Anreisewegen waren übrigens Stefan Trossmann aus dem fränkischen Ansbach sowie Joachim Moosmann aus Heidelberg.

Die Fotoausstellung ist noch bis zum Barbaratag, 4. Dezember, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Freie Wählergemeinschaft in Wissen macht Spielplatz wieder flott

Durch unterschiedlichste Gespräche mit Anwohnern fiel der Zustand des Spielplatzes an der Bruch-/Hockelbachstraße ...

Sperrung des Ortskerns für Herbstmarkt in Gebhardshain

Für den Herbstmarkt in Gebhardshain wird von Freitag, 20. Oktober, 18 Uhr bis Samstag, 21. Oktober, 20 ...

Wissen: Einbahnstraßenregelung in der St. Sebastianusstraße

Die Verbandsgemeinde Wissen weist auf eine neue Einbahnstraßenregelung in der St. Sebastianus-Straße ...

Geschwindigkeitskontrolle in Altenkirchen: Es hat 14 Mal "geblitzt"

Am Dienstag (17. Oktober) führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in den Nachmittagsstunden ...

Abfallwirtschaftsbetrieb: Müll wird auch bei Straßenbaumaßnahmen abgeholt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen weist darauf hin, dass bei Straßenbaumaßnahmen grundsätzlich ...

Sketchnotes-Workshop: Weihnachtsspecial für Teens und Eltern

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit dem Altenkirchener Jugendzentrum Kompa einen ...

Werbung