Werbung

Nachricht vom 18.10.2023    

Freie Wählergemeinschaft in Wissen macht Spielplatz wieder flott

Durch unterschiedlichste Gespräche mit Anwohnern fiel der Zustand des Spielplatzes an der Bruch-/Hockelbachstraße ins Auge der freien Wählergemeinschaft (FWG) in Wissen. So entschieden sich die Mitglieder zu einem Arbeitseinsatz, um den Kindern eine aufbereitete Spielstätte bieten zu können.

von links: Paul Nickel, Mike Görgen, Simone Schneider, Andreas Brück, Ullrich Jung (Fotos: FWG Wissen)

Wissen. Einige Mitglieder der FWG trafen sich zu den Abschlussarbeiten am 7. Oktober. Nach den bereits getätigten Arbeiten vom 30. September, die Rasen mähen, Laub entfernen und Sträucher schneiden umfassten, wurde nun der Spielsand ausgetauscht. Mit Lkw, Anhänger und einem passenden Bagger konnten rund sechs Tonnen des Sandes aufgenommen und entfernt beziehungsweise neuer zertifizierter Sand in die Spielstätte eingebracht werden. Nach einigen Stunden Einsatz konnte man schon den fertigen Zustand des seit Jahrzehnten an der Ecke Bruch-/Hockelbachstrasse vorhandenen Spielplatzes erkennen.

Bereits einige Tage zuvor war zur Unterstützung des Projekts Kontakt zu ortsansässigen Unternehmen aufgenommen worden, so dass die Firma Josef Brucherseifer Baustoffzentrum aus Kirchseifen den Spielsand spendete. Des Weiteren unterstützte die Firma Schultes Nachfolger aus Wissen die Unternehmung durch die Bereitstellung der Baumaschinen. Ohne eine Unterstützung hiesiger Unternehmer sowie die eingebrachten Spenden sei die Sanierung des Spielplatzes nicht möglich gewesen, da der Schwerpunkt der Finanzierung und Instandhaltung von Spielstätten innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen auf der Steinbuschanlage liege, erklärt die FWG.



Da es im Vorfeld bereits Gespräche und Fragen aus der Bevölkerung gab, den Spielplatz zu erneuern, könne die Aktion für die Eltern ein Anschub zur Eigeninitiative sein, um den nunmehr hergerichteten Spielbereich mit wenig Aufwand instandzuhalten, hofft die FWG nun. Das Betreiben würde auf Dauer nur in dieser Weise funktionieren, da eine Finanzierung von Seiten der Verbandsgemeinde nicht mehr möglich sei. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Weitere Artikel


Sperrung des Ortskerns für Herbstmarkt in Gebhardshain

Für den Herbstmarkt in Gebhardshain wird von Freitag, 20. Oktober, 18 Uhr bis Samstag, 21. Oktober, 20 ...

Wissen: Einbahnstraßenregelung in der St. Sebastianusstraße

Die Verbandsgemeinde Wissen weist auf eine neue Einbahnstraßenregelung in der St. Sebastianus-Straße ...

Sechste Tarifverhandlung gescheitert: ver.di beschließt Streiks im Weihnachtsgeschäft

Die Tarifrunde Handel in Rheinland-Pfalz und Saarland ist noch immer ergebnisoffen. Eine Annäherung der ...

Schmuck- und Mineralienbörse sowie Fotoausstellung waren gut besucht

Anlässlich der 25. Schmuck- und Mineralienbörse am 8. Oktober hatte das Gebhardshainer Rathaus sein übliches ...

Geschwindigkeitskontrolle in Altenkirchen: Es hat 14 Mal "geblitzt"

Am Dienstag (17. Oktober) führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in den Nachmittagsstunden ...

Abfallwirtschaftsbetrieb: Müll wird auch bei Straßenbaumaßnahmen abgeholt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen weist darauf hin, dass bei Straßenbaumaßnahmen grundsätzlich ...

Werbung