Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2023    

Seniorentreff Katzwinkel auf Expedition zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt

Rund 45 Katzwinkeler Senioren machten sich kürzlich auf zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt nach Andernach. Die Fahrt wurde vom Seniorentreff der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen unter Mitwirkung der Ortsgemeinde durchgeführt. Der Tag war von vielen schönen Eindrücken geprägt. Insgesamt ist der Gemeinde die Seniorenarbeit ein wichtiges Anliegen.

Der Ausflug zum Geysir Andernach begeisterte. (Foto: Seniorentreff)

Katzwinkel/Elkhausen. Endlich konnte der schon für das Jahr 2018 geplante Tagesausflug des Katzwinkeler Seniorentreffs am Dienstag (10. Oktober) nach langer Corona-Pause stattfinden. Rund 45 Senioren nahmen an der organisierten Fahrt teil. Federführend hatten sich auch diesmal wieder Friedhelm Heck sowie Günter Freese und Reinhold Bröhl gekümmert. Damit alles zu 100 Prozent für die Senioren-Fahrt passte, hatte Heck sogar das Reiseziel im Vorfeld in Augenschein genommen.

Nach Busfahrt ging es auf ins Abenteuer Geysir
Pünktlich ging es am frühen Morgen mit dem Bus los. Busfahrer Hans-Georg Rieth (Arche Noah Marienberge) war dabei nicht nur ein sicherer Fahrer, sondern sorgte mit seiner lockeren Art schon auf dem Weg zum Andenauer-Ufer nach Andernach für viel Spaß. Dort angekommen überraschte der Dorfgemeinschaftsverein mit einem zuvor vorbereitenden Frühstück, um sodann gestärkt in die Welt des höchsten Kaltwassergeysirs der Erde, dem Geysir Andernach (ursprünglich Namedyer Sprudel), einzusteigen.

Schon während der Führung durch das Geysir-Museum konnten die Ausflügler einiges rund um den Geysir und andere geowissenschaftliche Phänomene erfahren. Erbohrt wurde der Geysir erstmals im Jahr 1903 auf dem Namedyer Werth, einer Halbinsel im Rhein bei Andernach, wohin es im Anschluss an den Museumsbesuch mittels Schiffs ging. "Dort angekommen warteten alle gespannt auf den großen Ausbruch", berichtet Heck. Das sei sehr imposant gewesen. Der Blick ins Innere der Bohrung habe die Senioren in Erwartung anfänglichen Sprudelns, bis sich dann die Wasserfontäne mit einem ungeheuren Druck erneut bis 60 Meter in den Himmel schoss, mehr als beeindruckt. Gegen Abend ging es mit vielen begeisternden Eindrücken wieder in heimische Gefilde.

Seniorenarbeit wird in der Gemeinde großgeschrieben
Seniorenarbeit sei in Katzwinkel ein wichtiges Anliegen, erläuterte auch Ortsbürgermeister Hubert Becher, der selbst am Ausflug teilnahm. Für Becher, der seit der Wiederaufnahme (Anfang 2023) regelmäßig am Seniorentreff teilnimmt, war es eine Selbstverständlichkeit, auch den Ausflug zu begleiten. Wie die Seniorentreffs selbst war auch der Ausflug wieder eine gute Gelegenheit für viele gute Gespräche und Begegnungen.



Gerade der Seniorentreff, der über den Dorfgemeinschaftsverein federführend von Friedhelm Heck mit Team organisiert werde, sei monatlich eine beliebte Anlaufstelle. Unterstützt wurde die Busfahrt durch die Gemeinde. Auch Friedhelm Heck stimmt zu: "Es war ein rundum gelungener Ausflug, der sich durch die Unterstützung der Gemeinde auch kostenmäßig für die Teilnehmenden im Rahmen hielt."

Dass sich die Gemeinde auch für das Wohnen im Alter engagiert, zeigt die Bewerbung zur Teilnahme am Förderprogramm des Landes "WohnPunkt RLP", mit dem die Wohnqualität gerade für ältere Menschen im Ort verbessert werden soll. Wir berichteten hier.

Neben den monatlichen, von Friedhelm Heck und Team organisierten, Seniorentreffs findet die diesjährige von der Ortsgemeinde veranstaltete Seniorenfeier zur Weihnachtszeit am Sonntag, 5. November, um 15 Uhr in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel statt. Hierzu sind alle Senioren seitens der Ortsgemeinde herzlich eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Projekt "Wurzeln" fördert Schutz von Ökosystemen auch im Gebhardshainer Land

Die Volksbank Gebhardshain setzt sich für nachhaltige Maßnahmen gegen den Klimawandel vor Ort ein und ...

Mit Spatenstich starten Bauarbeiten für Glasfasernetz in der VG Wissen

Mit dem Spatenstich in Wissen ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen Glasfasernetz ...

Viel los in Etzbach: Unfall mit Verletzten und Sachbeschädigungen - Polizei sucht Zeugen

In Etzbach war zwischen Freitag (13. Oktober) und Mittwoch (18. Oktober) einiges los. Neben einigen teils ...

Traurige Gewissheit: Vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot - Verdächtiger festgenommen

Die seit Weihnachten 2022 vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot. Am Mittwoch (18. Oktober) gab ...

CDU Kreis Altenkirchen: Grubenwasser Geothermie wird in Zukunft eine Rolle spielen

Bereits die 2. Veranstaltung der CDU im Kreis Altenkirchen zum Thema Grubenwasser Geothermie fand am ...

Sechste Tarifverhandlung gescheitert: ver.di beschließt Streiks im Weihnachtsgeschäft

Die Tarifrunde Handel in Rheinland-Pfalz und Saarland ist noch immer ergebnisoffen. Eine Annäherung der ...

Werbung