Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Reisecenter Au/Sieg: 1300 Unterschriften für Erhalt

Die Zukunft des Reisecenters im Bahnhof Au/Sieg schien bereits besiegelt. Nun bringt nicht nur eine Unterschriftenaktion neue Hoffnung für viele Pendler: Laut Westerwaldbahn hat die Deutsche Bahn eine finanzielle Beteiligung signalisiert, außerdem könnten neue Öffnungszeiten das Defizit verringern. Auch die Kommunen sollen sich beteiligen, so die Westerwaldbahn.

Au/Sieg. Die Ankündigung der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH, das Reisecenter in Au/Sieg zum Jahresende 2011 zu schließen, hat in der Öffentlichkeit eine breite Resonanz ausgelöst. Mehr als 1300 Unterschriften von betroffenen Menschen aus der Region haben die Westerwaldbahn zwischenzeitlich erreicht. „Diese Bürger sehen in der Fahrkartenagentur eine wichtige Einrichtung der Daseinsvorsorge und fordern den Erhalt des Reisecenters“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Auch die Deutsche Bahn AG sei demnach am Erhalt der Verkaufsstelle im Bahnhof Au stark interessiert. Eine finanzielle Unterstützung werde in Aussicht gestellt. Ferner sollen mit modifizierten Öffnungszeiten, wozu der Wegfall der Samstagöffnung zähle, Personalkosten eingespart werden. Dennoch sei ein Restdefizit vorhanden. „Somit liegt es nun auch an den kommunalen Gebietskörperschaften der Region, mit einem relativ kleinen Zuschussbetrag den Erhalt einer wichtigen Infrastruktureinrichtung im ländlichen Raum zu ermöglichen“, schreibt das Unternehmen.



Die Westerwaldbahn habe daher die Gemeinde Windeck sowie die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Hamm nochmals mit der Bitte um Unterstützung angeschrieben. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hat die Bitte um einen finanziellen Beitrag zum Erhalt des Reisecenters zwar bereits abgelehnt, die Geschäftsleitung der Westerwaldbahn hofft jedoch, dass die modifizierten Zahlen noch ein Umdenken bewirken können. Die endgültige Entscheidung über die Zukunft des Reisecenters in Au soll in einer Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn Ende November fallen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Wissener Streusalzdepot wurde erweitert

Es war immer wieder eng geworden mit der Streusalzversorgung der Region in den letzten Jahren. Die Verbandsgemeinde ...

Aus der Frühzeit unserer Republik

„Wir Wunderkinder“ heißt das Programm des Altenkirchener Ensembles THEATTRAKTION, das am kommenden Samstag, ...

Michael Wagener bis 2020 Bürgermeister der VG Wissen

Die wahlberechtigten Einwohner der Verbandsgemeinde Wissen gaben ihr Votum für die dritte Amtszeit von ...

„Pop Music School“ wird fortgesetzt

DSDS war gestern. „Pop Music School“ ist angesagt im Kreis Altenkirchen. Die Kreismusikschule castet ...

Gute Laune und Sonnenschein im Gepäck

Besuch aus Italien hatte das Herchener Bodelschwingh-Gymnasium. Für die 17 Besucher aus Südeuropa hatten ...

„Wichtig ist es, im Gespräch zu bleiben!“

Inklusion bedeutet so viel wie Eingeschlossenheit, Dazugehören, Teilhabe - die gleichberechtigte Teilhabe ...

Werbung