Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Wissener Streusalzdepot wurde erweitert

Es war immer wieder eng geworden mit der Streusalzversorgung der Region in den letzten Jahren. Die Verbandsgemeinde Wissen hat reagiert und für den kommenden Winter die Lagerkapazitäten am Bauhof erweitert.

Wissen. Aufgrund der Erfahrungen der beiden letzten Winter erhielt der Bauhof der Verbandsgemeinde Wissen ein weiteres Streusalzsilo für den Winterdienst. Bereits im Januar dieses Jahres entschied der Bauausschuss der Verbandsgemeinde, ein zweites Streusalzsilo anzuschaffen, da sich insbesondere in den vergangenen Winterperioden zeigte, dass das vorhandene Salzsilo mit einer Lagerkapazität von rund 84 Tonnen nicht ausreichte. Nach einer vorausgegangen Ausschreibung unter zehn Fachfirmen erhielt die Firma EPOKE aus dem hessischen Eichenzell den Zuschlag für die Herstellung, Lieferung und Montage des zusätzlichen Salzsilos.

Mit einem Schwertransport wurde das komplett vormontierte und 9 Tonnen schwere Salzsilo mit einer Höhe von rund 16 Metern angeliefert und mittels Kranwagen zunächst von der am alten Bauhofgelände vorbeiführenden Straße auf den Bauhof gehoben. Anschließend wurde das Salzsilo millimetergenau auf die von den Bauhofmitarbeitern vorbereiteten Fundamente gesetzt. Mit dem bereits vorhandenen Salzsilo, das 13 Jahren angeschafft wurde, besteht nun die Möglichkeit, ständig insgesamt über 200 Tonnen an Streusalz einzulagern. Dabei wird das Streusalz mittels Silozügen angeliefert und in die Salzsilos eingeblasen. Die Lagerung von Streusalz in einem Salzsilo bietet die Gewähr dafür, dass das Streusalz stets in absolut trockenem Zustand zum Einsatz kommt.



Um künftige Engpässe bei der Streusalzlieferung nach Möglichkeit auszuschließen, hat der Bauhof ab diesem Jahr einen festen Liefervertrag mit der Salzindustrie abgeschlossen, die jeweils eine feste Abnahmemenge von 25 Tonne Streusalz pro Tag, auf Abruf innerhalb von drei Tagen garantiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Aus der Frühzeit unserer Republik

„Wir Wunderkinder“ heißt das Programm des Altenkirchener Ensembles THEATTRAKTION, das am kommenden Samstag, ...

Michael Wagener bis 2020 Bürgermeister der VG Wissen

Die wahlberechtigten Einwohner der Verbandsgemeinde Wissen gaben ihr Votum für die dritte Amtszeit von ...

Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Reisecenter Au/Sieg: 1300 Unterschriften für Erhalt

Die Zukunft des Reisecenters im Bahnhof Au/Sieg schien bereits besiegelt. Nun bringt nicht nur eine Unterschriftenaktion ...

„Pop Music School“ wird fortgesetzt

DSDS war gestern. „Pop Music School“ ist angesagt im Kreis Altenkirchen. Die Kreismusikschule castet ...

Gute Laune und Sonnenschein im Gepäck

Besuch aus Italien hatte das Herchener Bodelschwingh-Gymnasium. Für die 17 Besucher aus Südeuropa hatten ...

Werbung