Werbung

Nachricht vom 19.10.2023    

Nahversorgung in Birken-Honigsessen: Gib es bald einen City-Markt?

Von Katharina Behner

Seit nun drei Jahren ist die Nahversorgung in der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen eine fast schon "Never-Ending-Story". Doch die Zeichen stehen aktuell gar nicht so schlecht, dass sich im Jahr 2024 etwas tun könnte. Ist der mögliche Standort mit dem alten Teil der Christophorus-Grundschule schon lange ausgemacht, kommt jetzt wieder Bewegung in die Sache.

Anstelle des alten Gebäudes der Grundschule, könnte hier bald ein City-Markt entstehen. (Archivfoto: KathaBe)

Birken-Honigsessen. Wenn man Ortsbürgermeister Hubert Wagner zur Neuansiedelung eines Einkaufsmarktes zur Nahversorgung der rund 2.500 Einwohner von Birken-Honigsessen fragt, sprach er bisher gerne auch schon mal von einer "Odyssee". Und das ist auch kein Wunder. Denn seit dem Fliegenbefall im Jahr 2020 im damaligen Nahkauf gab es zwar viele Gespräche, aber ein abschließendes Ergebnis gab es wegen immer neuer Unwegsamkeiten bisher nicht.

Untätig war die Ortsgemeinde allerdings in all der Zeit nicht, wenngleich sie einen solchen Markt weder selbst bauen noch betreiben könnte. So wurde unter anderem der Standort ausgemacht: Zum gemeindeeigenen Gebäudekomplex der Christophorus-Grundschule gehört der alte Teil der um das Jahr 1960 erbauten Grundschule. Darin befindet sich das Büro des Ortsbürgermeisters und eine Filiale der Bäckerei Rosenbaum. Dieser Teil könnte abgerissen werden und wenn dann alles passt, sodann ein neuer Einkaufsmarkt in Birken-Honigsessen entstehen. Die Kuriere hatten bereits berichtet.



Dazu fanden verschiedene Gespräche mit Investoren und auch dem möglichen Marktbetreiber (Netto) statt. Aufgrund gestiegener Baukosten und weiterer Details kam es allerdings bisher nicht zu weiterführenden Planungen.

Im Frühjahr 2024 den "Knoten zerschlagen"
Das sieht nun anders aus, berichtet Wagner erleichtert. Mitte Oktober gab es ein weiteres Gespräch. Diesmal mit einer neuen interessierten Investorengruppe und Netto. Und es herrsche Einigkeit, zumindest in Sachen Mietkonditionen, wenngleich genaue Konditionen noch "ausjustiert" werden müssten, erklärt Wagner. Auf rund 700 Quadratmetern stellt man sich nun im Erdgeschoss eines neu entstehenden Gebäudes einen sogenannten "City-Markt" vor. Dazu die Variante, obenauf möglicherweise Wohnungen entstehen zu lassen. Dazu sehen die Planungen die Ausweitung von Parkmöglichkeiten vor, wobei die bestehenden Garagen an der Grundschule erhalten bleiben sollen.

Wie Wagner weiter informiert, wird es voraussichtlich im Dezember eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit weiterführenden Informationen zum geplanten Projekt geben. Weiterhin müsse der Ortsgemeinderat seinerseits etwa über die Konditionen zum Grundstücksverkauf beraten.

Wagner hofft, dass bis zum Frühjahr die Detailplanung insgesamt so weit fortgeschritten sei, um sodann "den Knoten verschlagen" zu können. Eine Gemeinde mit fast 2.500 Einwohnern brauche schließlich auch eine Einkaufsmöglichkeit für dieselben. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Regionales Informationsportal bringt Arbeitgeber und Fachkräfte zusammen

Viele Angebote, aber keine zentrale Anlaufstelle für Personalverantwortliche und Fachkräfte. Das soll ...

kfd Wissen erkundete Domstadt - Weitere Veranstaltungen geplant

Die Frauen der kfd Wissen haben bei einem Ausflug unterhaltsame Stunden verbracht. Schon beim Mittagessen ...

KÖB St. Joseph in Hamm lädt zur Weihnachtsbuchausstellung ein

Nachdem wegen Corona die letzten Weihnachtsbuchausstellungen ausfallen mussten, bietet die Katholisch ...

Bei "Night of Talents" kochen Schüler mit den Profis - Mitmachaktionen und Führungen

Gastfreundschaft zum Beruf machen: Das ist das Motto der zweiten "Night of Talents" am Dienstag, 14. ...

Goldenes Handwerk: HWK Koblenz ehrt verdiente Altmeister aus dem Westerwald

Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in jedem Jahr bei einer kleinen ...

Parkplatz hinter Wissener Rathaus fällt weg

Auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus wird ab Montag, 30. Oktober, die Baustelle für den Neubau des Rathauses ...

Werbung