Werbung

Nachricht vom 25.10.2011    

Aus der Frühzeit unserer Republik

„Wir Wunderkinder“ heißt das Programm des Altenkirchener Ensembles THEATTRAKTION, das am kommenden Samstag, dem 29. Oktober, im Wissener Kulturwerk gastiert. Im „Literarisch-Theatralischem Salon“ werden die frühen Jahre der Bundesrepublik unterhaltsam unter die Lupe genommen. Veranstalter ist die Volkshochschule Wissen.

Wissen. „Wir Wunderkinder“ heißt es am kommenden Samstag, dem 29. Oktober, im Wissener Kulturwerk. Beginn ist um 20 Uhr. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Deutschland am Boden, zerstört, verachtet und isoliert. Da richten sich die Menschen wieder auf, und das Wirtschaftswunder beginnt. Die Deutschen verdrängen die Erinnerung an das große Morden mit Heimat- und Liebesfilmen und schnulzigen Schlagern. Sie reisen in fremde Länder und werden wieder dick nach den Hungerjahren der Nachkriegszeit. Und eine halbstarke Jugend begeistert sich für eine neue Musik, den Rock ´n Roll. Aber es herrscht auch die Angst vor der Weltvernichtung. Der Korea-Krieg bricht aus. Wird er in den Dritten Weltkrieg umschlagen? Die USA und die Sowjetunion drohen einander mit der Wasserstoff-Bombe. Und immer noch kommen Spätheimkehrer aus den Gefangenenlagern Russlands nach Deutschland zurück.

Das Altenkirchener Ensemble THEATTRAKTION betrachtet in seinem neuen „Literarisch-Theatralischem Salon“ mit dem Titel „Wir Wunderkinder“ die frühen Jahre unserer Republik kritisch, aber auch unterhaltsam und lässt sie für einen Abend wieder auferstehen, mit Autorenlesung, Theaterszenen, Filmausschnitten, mit eigenen Texten und mit Live-Musik. Eintrittskarten in zwei Kategorien für 16 Euro (Bistrotisch) bzw. 12 Euro (Reihenbestuhlung), ermäßigt 12 Euro bzw. 8 Euro in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. Liebmann in Altenkirchen, buchladen in Wissen, MankelMuth in Betzdorf, Hähnelsche in Hachenburg) und im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de. Veranstalter ist die VHS Wissen e.V. Für Schülergruppen, z.B. Kurse in Geschichte, Sozialkunde oder Darstellendes Spiel gibt es Sonderpreise, Infotelefon: 02742-1874.



Rollstuhlfahrer können online oder bei einer VVK-Stelle einen Rollstuhlplatz zum Normalpreis buchen, der gesperrte Platz daneben steht einer Begleitperson kostenfrei zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Michael Wagener bis 2020 Bürgermeister der VG Wissen

Die wahlberechtigten Einwohner der Verbandsgemeinde Wissen gaben ihr Votum für die dritte Amtszeit von ...

Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Wissener Streusalzdepot wurde erweitert

Es war immer wieder eng geworden mit der Streusalzversorgung der Region in den letzten Jahren. Die Verbandsgemeinde ...

Reisecenter Au/Sieg: 1300 Unterschriften für Erhalt

Die Zukunft des Reisecenters im Bahnhof Au/Sieg schien bereits besiegelt. Nun bringt nicht nur eine Unterschriftenaktion ...

„Pop Music School“ wird fortgesetzt

DSDS war gestern. „Pop Music School“ ist angesagt im Kreis Altenkirchen. Die Kreismusikschule castet ...

Werbung