Werbung

Nachricht vom 25.10.2011    

Michael Wagener bis 2020 Bürgermeister der VG Wissen

Die wahlberechtigten Einwohner der Verbandsgemeinde Wissen gaben ihr Votum für die dritte Amtszeit von Michael Wagener. Mit 80,9 Ja- und 19,1 Nein-Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 24 Prozent ein klares Ergebnis. Die Familie gehörte zu den ersten Gratulanten.

Alter und neuer Bürgermeister ist Michael Wagener, der mit Ehefrau Martina und den Kindern am Rathaus die Glückwünsche entgegennahm. Fotos: C. Schmidt

Wissen. Michael Wagener, CDU, tritt die dritte Amtszeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde an. Die Urwahl bestätigte den einzigen Kandidaten im Amt bis 2020. Mit 80,9 Prozent der gültigen Stimmen schickten die Wahlberechtigten Bürger Wagener in die dritte Amtszeit. 19,1 Prozent stimmten mit Nein.
Die geringe Wahlbeteiligung, nur 24 Prozent (2003 waren es 27 Prozent) bei der Urwahl ist schon ein Anlass zu Nachdenken. Von 11.960 Wahlberechtigten gingen nur 2573 in die Wahllokale in Wissen, Katzwinkel, Selbach, Hövels, Mittelhof und Birken-Honigsessen.
Wagener ist der erste Verwaltungschef, der dreimal hintereinander das Vertrauen der Einwohnerschaft erhält. Die ersten Glückwünsche erhielt der neue alte Bürgermeister von Ehefrau Martina und den Kindern, die sich im Rathaus kurz nach Schließung der Wahllokale eingefunden hatte. Aber weitere zahlreiche Gratulanten waren gekommen, darunter die politischen Wegbegleiter, die Beigeordneten und einige Ortsbürgermeister.
Vor dem Rathaus hatte sich schnell die Stadt- und Feuerwehrkapelle eingefunden und brachte musikalisch die Glückwünsche. Ganz klar wurde anschließend gefeiert, nicht nur das Wahlergebnis, es gab auch noch nachträglich Glückwünsche zum Geburtstag. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Ein facettenreiches Konzert begeisterte das Publikum

Von Pop bis zu afrikanischen Klängen – unter der Gesamtleitung von Musikdirektor Luis Perathoner boten ...

Aus der Frühzeit unserer Republik

„Wir Wunderkinder“ heißt das Programm des Altenkirchener Ensembles THEATTRAKTION, das am kommenden Samstag, ...

Wissener Streusalzdepot wurde erweitert

Es war immer wieder eng geworden mit der Streusalzversorgung der Region in den letzten Jahren. Die Verbandsgemeinde ...

Reisecenter Au/Sieg: 1300 Unterschriften für Erhalt

Die Zukunft des Reisecenters im Bahnhof Au/Sieg schien bereits besiegelt. Nun bringt nicht nur eine Unterschriftenaktion ...

Werbung