Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2023    

Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kommen aus dem Westerwald

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills", dem jährlichen Wettbewerb der Handwerksjugend, auf Landesebene teil. 30 von ihnen erkämpften sich einen Podiumsplatz. Der Entscheid fand bei der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern statt. Dabei erreichten die Koblenzer Teilnehmer 17 erste, 7 zweite sowie 6 dritte Plätze.

Hoch konzentriert stellten sich die Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills - den Aufgaben auf Landesebene. (Fotos: Klaus Herzmann)

Rheinland-Pfalz. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk, genannt German Craft Skills, ist ein Traditionswettbewerb, der seit 1951 unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen ausgetragen wird. Er findet nach zwei Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene mit dem Bundesfinale seinen Höhepunkt. Für das haben die 17 Nachwuchshandwerker aus dem Koblenzer Kammerbezirk mit dem Landessieg nun ihre Tickets gelöst.

Die Landessieger sind:
Beton- und Stahlbetonbauer Julius Hering aus Altenkirchen
Büchsenmacher Jannis Sturm aus Wallmerod
Edelsteinfasserin Kimchi Nguyen aus Idar-Oberstein
Edelsteinschleifer Philipp Munsteiner aus Stipshausen
Edelsteinschleiferin Marie-Therese Hahn aus Sensweiler
Fahrzeuglackierer Adrian Simunovic aus Polch
Fleischer Pascal Jung aus Freilingen
Fotografin Jennifer Stölben aus Koblenz
Gebäudereiniger Paul Knieper aus Möntenich
Glaserin Pia Krott aus Koblenz
Goldschmiedin Megan Holzfuß aus Mainz
Hörakustiker Lucas Franken aus Koblenz
Mechatroniker für Kältetechnik Kreyton Wusch aus Ruppertshofen
Malerin und Lackiererin Jasmin Milz aus Wirscheid
Metallbauer Peter Lay aus Bonn
Orthopädieschuhmacherin Jenny Elisa Miesen aus Zettingen
Straßenbauer Benjamin Leidig aus Birken-Honigsessen



Die zweiten Landessieger:
Anlagenmechaniker Lukas Schnitzler aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
Augenoptikerin Anna Gampper aus Mainz
Dachdeckerin Anna Lena Klein aus Dahlheim
Metallbauer Marvin Walter aus Kördorf
Schornsteinfeger Julian Carlos Licht aus Homberg
Sattlerin Viviana Nikol aus Asbach
Zweiradmechatroniker Lars van Brügge aus Eckenroth

Die dritten Landessieger:
Elektroniker Julian Arne Müller aus Oberwesel
Feinwerkmechaniker Silas Künkler aus Bad Marienberg
Friseurin Emily Rosner aus Idar-Oberstein; Katharina Anhalt
Land- und Baumaschinenmechatroniker Amon Reufels aus Bad Hönningen
Maurer Mario Thiessen aus Etzbach
Zimmerer Karl Lorenz Krull aus Bad Marienberg

Kammersieger:
Bäcker Jim-Vincent Schlabs aus Sinzig
Kraftfahrzeugmechatroniker Maximilian Scheffler aus Meckenheim
Tischler Jan Mombauer aus Ochtendung
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Anna Marie-Luise Weber aus Oberhausen (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Spende hilft beim Erhalt des Weyerbuscher Gasthofs "Zur Post"

Eine Spende über 500 Euro für die weitere Sanierung und Instandhaltung des Gasthofs Zur Post in Weyerbusch ...

"Abenteuer Heimat 2023" endet mit aktuellem Thema

Es ist ein würdiger Abschluss der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule und ...

Technikmuseum Freudenberg beendet die Saison mit einem aktionsreichen Finale

Das Technikmuseum Freudenberg, ein wahrer Schatz der südwestfälischen Industriekultur, schließt seine ...

Informationsabend über Glasfaserprojekt im Hüttenhaus Herdorf

In Herdorf beginnt die Ausbauplanung für das Glasfaserprojekt. Um die Bürger mit Details zu versorgen, ...

Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz vor nächstem Krisenwinter - Was die Sorgen antreibt

Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung im Norden von Rheinland-Pfalz zuletzt stagnierte, trübt sich ...

Geschäftseinbruch in Altenkirchen: Diebe haben es auf Parfüm abgesehen

In der Innenstadt von Altenkirchen sind unbekannte Täter am Samstag (21. Oktober) gegen 4.37 Uhr in eine ...

Werbung