Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2023    

Technikmuseum Freudenberg beendet die Saison mit einem aktionsreichen Finale

Das Technikmuseum Freudenberg, ein wahrer Schatz der südwestfälischen Industriekultur, schließt seine Pforten für dieses Jahr am Sonntag, 29. Oktober. Von 10 bis 18 Uhr können Besucher eine letzte Gelegenheit nutzen, das Museum in Aktion zu erleben, bevor es in die Winterpause geht. Es wird ein eindrucksvolles Finale für die Saison 2023 erwartet.

(Foto: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. In der eindrucksvollen Maschinenhalle des Museums werden die Schmiede an diesem besonderen Tag die Funken sprühen lassen, während nur wenige Schritte entfernt die beeindruckende Dampfmaschine über Transmissionen gut 25 Werkzeugmaschinen in regelmäßigen Abständen zum Leben erweckt. Die erfahrenen Maschinenvorführer werden dabei die Anlage und die einzelnen Maschinen detailliert erläutern. Besucher haben die Gelegenheit, den Bau der Feuermaschine zu verfolgen, deren Fertigstellung für das Jahr 2024 geplant ist.

Historische Dampfmaschinen und Eisenbahnen im Einsatz
Ein weiterer Höhepunkt an diesem letzten Öffnungstag sind die zahlreichen museumseigenen Modelldampfmaschinen, die in der Mitte der Maschinenhalle unter Dampf stehen. Im Außenbereich können die Gäste zudem mit einer Dampflok über das Gelände fahren, sofern das Wetter mitspielt.

Kreativität und Handwerk für Jung und Alt
Für die jüngsten Besucher gibt es in der Lernwerkstatt die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung interessantes zu basteln und die Spinngruppe arbeitet fleißig im Gerhard-Kritzler-Saal und bietet auf einem kleinen Wollmarkt handgesponnene Wolle, Filzarbeiten und handgefertigte Stricksachen an. Auf der Empore werden uralte Webstühle betrieben, während nebenan eine historische Kirmes vorgeführt wird. Ein Spaß nicht nur für die kleinen Gäste!



Gemütlichkeit und kulinarische Genüsse
Bei herbstlichem Wetter und vorwinterlicher Atmosphäre können die Besucher am prasselnden Kaminfeuer bei einer Tasse Kaffee und frischen Waffeln entspannen.

Weihnachtszauber in Sicht
Und als besonderer Vorgeschmack auf die kommende Adventszeit sei nicht vergessen: Am ersten Adventwochenende wird das Technikmuseum Freudenberg die bereits traditionelle große Weihnachtswerkstatt präsentieren und die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit wecken.

Der letzte Öffnungstag des Technikmuseums Freudenberg verspricht ein eindrucksvolles Finale für die Saison 2023 zu werden. Verpassen Sie nicht die Chance, die faszinierende Welt der Industriekultur in Aktion zu erleben und sich gleichzeitig auf die bevorstehende Advents und Weihnachtszeit einzustimmen. Das Team des Technikmuseums Freudenberg freut sich auf zahlreiche Besucher am 29. Oktober, von 10 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen sind auf der Website www.technikmuseum-freudenberg.de zu finden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Schülerpraktikum bei der Polizeiinspektion Betzdorf

In einem dreitägigen Schülerpraktikum vom 17. bis zum 19. Oktober hatten insgesamt zehn junge Leute im ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an

Am Freitag (20. Oktober) trafen sich zahlreiche Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) ...

Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Das Morden im Westerwald geht weiter. Grundlage für das neue Buch des beliebten Erzählers aus Kausen ...

"Abenteuer Heimat 2023" endet mit aktuellem Thema

Es ist ein würdiger Abschluss der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule und ...

Spende hilft beim Erhalt des Weyerbuscher Gasthofs "Zur Post"

Eine Spende über 500 Euro für die weitere Sanierung und Instandhaltung des Gasthofs Zur Post in Weyerbusch ...

Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kommen aus dem Westerwald

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der "Deutschen Meisterschaft ...

Werbung