Werbung

Nachricht vom 22.10.2023    

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (20. Oktober) trafen sich zahlreiche Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) in der Wiedhalle. Ein Team um den Ehrenamtsbeauftragten Ulf Imhäuser und dem Vorsitzenden Rene Zimmermann hatte den Abend vorbereitet. Die Ehrungen konnten in den letzten Jahren nur eingeschränkt durchgeführt werden, weshalb dieser Abend nochmals besonderer war.

Zahlreiche geehrte konnten sich freuen (Bilder: kkö)

Neitersen. Die Wiedhalle, die "gute Stube" der Ortsgemeinde, füllte sich rasch. Neben den Mitgliedern, darunter auch der Ehrenvorsitzende und Hausherr Ortsbürgermeister Horst Klein, konnte Rene Zimmermann auch Michael Wäschenbach, als Vertreter des Kreissportbundes, Marco Schütz, Vorsitzender des Fußballkreises und stellvertretender Präsident des Fußballverbandes Rheinland sowie den Beauftragten für das Ehrenamt, Jörg Ehlen, begrüßen.

Marco Schütz, ehemals Vorsitzender des WSN, begrüßte die Anwesenden im Namen des Fußballkreises und des Fußballverbandes. Er ging auf die Entwicklung des Vereins ein, die ohne die vielen Helfer nicht möglich wäre. Michael Wäschenbach, stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes, stellte den Sportkreis Altenkirchen vor. Im Sportkreis seien laut Wäschenbach rund 40.000 Mitglieder, die aus insgesamt 60 Verbänden kommen. Wäschenbach konnte darstellen, dass rund 30 Prozent der Einwohner des Kreises im Sport engagiert sind. Wichtig sei es, diese ehrenamtlich Tätigen zu unterstützen.

Ulf Imhäuser ging darauf ein, dass die Ehrungen mit viel Kleinarbeit verbunden gewesen sei. "Wir haben einen Arbeitskreis gebildet, um die Ehrungen in einem entsprechenden Rahmen durchführen zu können. Hier war auch die Überarbeitung der Mitgliederkartei zu leisten", so Imhäuser. "Was daraus geworden ist, könnt ihr alle hier sehen." Dafür erhielt Imhäuser den Applaus der Anwesenden. Horst Klein berichtete dann über die Entstehung des Vereins. "Der WSN ist im Frühjahr 1971 gegründet worden. Vor dem WSN wurde der TUS Wiedkraft 1921, also genau 50 Jahre vor dem WSN, gegründet. Aufgrund der Geschehnisse der 30er-Jahre musste der Spielbetrieb eingestellt werden. Bereits kurz nach dem Ende des Krieges wurde aber wieder Fußball gespielt", so Klein. Der Verein kann nun auf 50 Jahre zurückblicken, in denen es viele Erfolge, aber auch Niederlagen gab, so Klein.



Zahlreiche Ehrungen
In den letzten beiden Jahren konnten keine Veranstaltungen in dieser Form durchgeführt werden. Daher gab es an diesem Abend zahlreiche Ehrungen. Die bronzene Ehrennadel erhielten 59 Mitglieder, darunter zehn Frauen. Über die silberne Ehrennadel konnten sich 27 Mitglieder freuen, darunter auch neun Frauen. Die goldene Ehrennadel erhielten neun Frauen und 35 Männer. Besondere Ehrungen erhielten Ralf Graben und Jesus Perez-Castro mit der DFB-Ehrenamtsuhr. Den Ehrenbrief des Fußballverbandes Rheinland (FVR) erhielten Yussuf Baysan, Thomas Koops, Udo Lindner, Jörg Schüler, Markus Schuster und René Zimmermann. Die Ehrennadel in Bronze des FVR ging an Ralf Keilhauer und Willi Weber. Eine besondere Ehrung, die zum zweiten Mal an ein Mitglied des WSN ging, war der DFB-Ehrenamtspreis. Markus Schuster freute sich über diese Würdigung und dankte allen Mitstreitern. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Das Morden im Westerwald geht weiter. Grundlage für das neue Buch des beliebten Erzählers aus Kausen ...

"Elternhaltestellen" sollen Nähe Franziskus-Grundschule in Wissen entstehen

Am Donnerstag (20. Oktober) tagte die Verkehrskommission der Stadt Wissen. Es ging um den Dauerbrenner ...

Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

"Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen" - unter diesem Motto fand die diesjährige Jahreshauptversammlung ...

Erfolgreiches Schülerpraktikum bei der Polizeiinspektion Betzdorf

In einem dreitägigen Schülerpraktikum vom 17. bis zum 19. Oktober hatten insgesamt zehn junge Leute im ...

Technikmuseum Freudenberg beendet die Saison mit einem aktionsreichen Finale

Das Technikmuseum Freudenberg, ein wahrer Schatz der südwestfälischen Industriekultur, schließt seine ...

"Abenteuer Heimat 2023" endet mit aktuellem Thema

Es ist ein würdiger Abschluss der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule und ...

Werbung