Werbung

Nachricht vom 22.10.2023    

Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

Das Morden im Westerwald geht weiter. Grundlage für das neue Buch des beliebten Erzählers aus Kausen im Westerwald ist ein realer Fall, der die Region vor etlichen Jahren erschütterte: das Horrorhaus von Höxter. Die beiden besonders perfide und grausam agierenden Mörder waren von der Polizei überführt worden, doch aufgrund von Gutachten bestand die Gefahr, dass beide vorzeitig in Freiheit gelangten.

Micha Krämer und sein neuestes Buch. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Hameln. Die Protagonistin aller Westerwald-Krimis von Micha Krämer, die agile Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti und ihr Kollege Thomas Kübler von der Kriminalinspektion Betzdorf müssen einen Mord klären. Der Tote, der offenbar gequält, gefoltert und eingefroren worden war und dessen linke Hand fehlt, liegt auf einer großen Ruhebank im "Rainchen", wie die Betzdorfer ihren Park nennen. Er trägt einen Zettel mit einer Botschaft bei sich: "Auge um Auge, Zahn um Zahn. Jedem das, was er verdient."

Verdient hat das nach Meinung des Mörders offenbar Peter Bosskop aus dem Horrorhaus, der nachweislich mindestens zwei Frauen zu Tode quälte und nach zwölf Jahren wieder freikam. Täter dürften also im Umfeld der Opfer, Eltern, Geschwister und Freunde zu suchen sein. Der eigentliche Tatort musste abseits der Zivilisation liegen.

Unterstützung erhalten die Betzdorfer Ermittler von zwei Rentner-Cops: Walter Flensbach von der Kriminalinspektion Olpe, dem der Horrorhaus-Fall bis heute keine Ruhe lässt und Morettis Vorgänger Oberkommissar Hans Peter Thiel, der sich nicht mit seinem Ruhestand abfindet.

Flensbach weiß aus Vernehmungen von Annegret, dass diese sehr intelligent ist und durch Peter Bosskop Schläge, Bisse und Übergriffe erlebte, sodass sie schließlich froh war, dass andere Frauen dasselbe erleiden mussten.

Sie arbeitet seit ihrer Freilassung unter dem Namen Annegret Klaaßen in einer Bad Marienberger Bäckerei. Vor ein paar Tagen verschwand sie, nachdem ein Kunde sie im Laden erkannt hatte. Hat sie Peter Bosskop umgebracht oder ist sie wieder Opfer? Nina Moretti sucht unter Zeitdruck nach der Vermissten.



In einem alten Wasserbehälter mitten im Wald, wird nach einem anonymen Hinweis eine weitere Leiche gefunden, die als die seit Jahren vermisste Evelyn Munzler identifiziert wird. Ihr gewalttätiger Mann war damals verdächtigt worden. Hat er an Bosskop und Klaaßen Rache genommen? Oder die Kampfsport treibende Tochter, die beim Verfassungsschutz arbeitet? Oder der Sohn, der Feldwebel bei der Bundeswehr ist?

Dann wird Frank Munzler tot in seinem Haus aufgefunden, augenscheinlich beging er Suizid. Die beiden Senioren-Ermittler halten Wissen zurück und machen sich dadurch verdächtig. Nina weiß nicht, wem sie noch trauen kann. Schließlich wird auch noch eine Leiche in Walter Flensbachs Jagdrevier gefunden. Beging der Polizist Selbstjustiz?

Viele Verdächtige, viele Spuren und viel Ermittlungsarbeit für Nina Moretti und ihr Team. Immer wieder tritt Überraschendes zutage. Dadurch und durch geschickte Perspektivwechsel hält Krämer die Spannung bis zum Schluss hoch.

Das 430 Seiten starke Taschenbuch ist erschienen bei Niemeyer. ISBN 978-3-8271-9338-4. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


"Elternhaltestellen" sollen Nähe Franziskus-Grundschule in Wissen entstehen

Am Donnerstag (20. Oktober) tagte die Verkehrskommission der Stadt Wissen. Es ging um den Dauerbrenner ...

Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

"Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen" - unter diesem Motto fand die diesjährige Jahreshauptversammlung ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf B 256 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend

Über die Integrierte Leitstelle ging am Samstagmittag (21. Oktober) gegen 12.35 Uhr die Mitteilung über ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an

Am Freitag (20. Oktober) trafen sich zahlreiche Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) ...

Erfolgreiches Schülerpraktikum bei der Polizeiinspektion Betzdorf

In einem dreitägigen Schülerpraktikum vom 17. bis zum 19. Oktober hatten insgesamt zehn junge Leute im ...

Technikmuseum Freudenberg beendet die Saison mit einem aktionsreichen Finale

Das Technikmuseum Freudenberg, ein wahrer Schatz der südwestfälischen Industriekultur, schließt seine ...

Werbung