Werbung

Nachricht vom 22.10.2023    

"Elternhaltestellen" sollen Nähe Franziskus-Grundschule in Wissen entstehen

Von Katharina Behner

Am Donnerstag (20. Oktober) tagte die Verkehrskommission der Stadt Wissen. Es ging um den Dauerbrenner Sicherheit und um die kritische Parksituation im Bereich der Franziskus-Grundschule. "Elternhaltestellen" in der Bergstraße werden als Lösung angesehen und zur Verbesserung der Verkehrssituation soll das Haus am Kirchweg 7 abgerissen werden.

Das Haus am Kirchweg 7 soll nach Meinung der Verkehrskommission abgerissen werden. (Archivfoto: Katharina Behner)

Wissen. Während eines gemeinsamen Vor-Ort-Termins der Verkehrskommission am Donnerstag (20. Oktober) mit der Polizei, dem Ordnungsamtes und Vertretern der Franziskus-Grundschule ging es einmal mehr um die Sicherheit im Bereich der Franziskus-Grundschule und der Katholische Kindertagesstätte Adolph Kolping (Kita). Aktuell beschäftigt, dass viele der Kinder regelmäßig von ihren Eltern mit dem Pkw zur Schule gebracht werden. Entsprechend gestaltet sich auch die Parksituation kritisch.

Zu den bisher veranlassten Regelungen gehörte unter anderem einem Durchfahrtsverbot der Schulstraße und des Flachswegs zwischen 7.15 und 16.30 Uhr auch ein eingeschränktes Halteverbot in der Flachsstraße zu den Busfahrzeiten, um den Verkehr der Schulbusse aufrechtzuerhalten und die Gefahr für die Schul- und Kindergartenkinder so gering wie möglich zu halten.

Elternhaltestellen in der Bergstraße - Mehr Sicherheit im Bereich
In der Bergstraße, für die es bisher keine Einschränkungen gibt, wird teilweise sehr dicht und verkehrsbehindernd geparkt. Daher ist die Durchfahrt während der Schul- und Kita-Zeiten oft nur sehr eingeschränkt möglich. Hinzu käme ab Ende Oktober mit Baubeginn des neuen Rathauses der Wegfall der Kurzzeitparkplätze auf dem Parkplatz hinter dem bisherigen Rathaus. Der wurden bisher für den Bring- und Holverkehr rege genutzt, erläuterte Claus Behner, Erster Beigeordneter der Stadt Wissen in Vertretung für Bürgermeister Berno Neuhoff.

Als Lösungsmöglichkeit sieht die Verkehrskommission die Einrichtung von Elternhaltestellen in der Bergstraße (zwischen Flachs- und Schulstraße). Dazu soll ein einseitig "Eingeschränktes Halteverbot" und auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite sodann ein "Absolutes Halteverbot" angeordnet werden. Ebenfalls würden die Zeiten für das "Eingeschränkte Halteverbot" an die Zeiten des Durchfahrverbots angepasst. Hinweise zu den "Elternhaltestellen" sollen entsprechende aus verschiedenen Richtungen angebracht werden. Zudem soll um Grundschule und Kita eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gelten. Einstimmig war der Beschluss, dies dem Bauausschuss zu empfehlen und je nach Bedarf eine Ausweitung zwischen Schul- und Hachenburger Straße in Augenschein zu nehmen.



Wie auch seitens der Polizei dargelegt wurde, sei dies ein weiterer Schritt in Richtung Verkehrssicherheit besonders für die Schüler und Kita-Kinder. Wenngleich die Ursache des schlimmen tödlichen Verkehrsunfalls Mitte September, bei dem eine 70-jährige Seniorin beim Abbiegevorgang eines Lkw erfasst wurde, nicht in den verkehrsrechtlichen Anordnungen begründet lägen, gelte es noch mehr Sicherheit für die Schutzbefohlenen in diesem Bereich zu schaffen, so auch die Meinung von Marco De Nichilo, Leiter des Ordnungsamtes.

Für bessere Einsicht und damit für mehr Sicherheit: Abriss Gebäude Kirchweg 7
Mit einer Enthaltung stimmte die Verkehrskommission der Empfehlung an den Bauausschuss zu, dass 2021 perspektivisch für eine städtebauliche Entwicklungen gekaufte Gebäude im Kirchweg 7, abzureißen. Dies aus verkehrlicher Sicht, etwa für einen besseren Abbiegevorgang von Gelenkbussen mit einhergehender Möglichkeit zur Ausweitung des sehr engen Einmündungsbereiches. Wir berichteten hier.

Nicht zuletzt aber biete die bessere Einsehbarkeit auch mehr Sicherheit für die Jugendlichen des OT (Haus der offenen Tür) als auch der Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte, so die Meinung der Verkehrskommission. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

"Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen" - unter diesem Motto fand die diesjährige Jahreshauptversammlung ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf B 256 zwischen Willroth und Oberhonnefeld-Gierend

Über die Integrierte Leitstelle ging am Samstagmittag (21. Oktober) gegen 12.35 Uhr die Mitteilung über ...

DRK-Krankenhaus Altenkirchen: FDP schlägt als Alternative Projekt „Statamed“ vor

Die Wellen, die die geplante Herabstufung des DRK-Krankenhauses Altenkirchen zu einem Medizinischen Versorgungszentrum ...

Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Das Morden im Westerwald geht weiter. Grundlage für das neue Buch des beliebten Erzählers aus Kausen ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen feierten: Viele Ehrungen standen an

Am Freitag (20. Oktober) trafen sich zahlreiche Mitglieder der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) ...

Erfolgreiches Schülerpraktikum bei der Polizeiinspektion Betzdorf

In einem dreitägigen Schülerpraktikum vom 17. bis zum 19. Oktober hatten insgesamt zehn junge Leute im ...

Werbung