Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Pilgerweg in Daaden jetzt auch im Film gezeigt

Die Rheinische Landeskirche (EKiR) hat den neu entstandenen Pilgerweg in Daaden fest in ihr Programm aufgenommen. Und nun auch einen Film gedreht, um dies zu dokumentieren. Mehr als sechs Stunden Filmmaterial wurden gesammelt, die am Ende auf rund zwei Minuten zusammengeschnitten werden.

v.l.n.r.: Stadtbürgermeister Walter Strunk, Wegewart Michael Bender, Männerbeauftragter und Initiator Thorsten Bienemann, Medienredakteur Christian Schiffers (Foto: Thorsten Bienemann)

Pilgerweg Daaden Medial Präsent

Daaden. Die Denkmalstraße und der Ortskern in Daaden sind Filmaufnahmen schon gewohnt. Unter anderem 2018 wurden sie in der Landesschau in der Sendung Hierzuland portraitiert. Ein weiterer Film nahm nun dieser Tage just an gleicher Stelle seinen Anfang. Dazu hatte die Stabsstelle Kommunikation und Medien im Landeskirchenamt einen Medienredakteur nach Daaden geschickt. Empfangen wurde er von Thorsten Bienemann, dem Männerbeauftragten des Kirchenkreises Altenkirchen und Initiator des Pilgerweges, sowie Michael Bender, der als Wegewart des Westerwaldvereins Daaden die Strecke geplant hat und Stadtbürgermeister Walter Strunk, der den Pilgerweg bereits seit der Entstehungsphase 2016 begleitet und sich als Botschafter versteht und engagiert.

Vom Startpunkt an der Daadener Barockkirche machte man sich auf, entlang der 20 Kilometer langen Strecke die Schönheit des Daadener Landes einzufangen, um diese später auf der Internetseite der Evangelischen Kirche im Rheinland zu bewerben. Dabei ging es, über Denkmal, Faulen Weg, Rothenbach, Hohenseelbachskopf, Hüllwald und Biersdorfer Lay, entlang an Wegmarken des Daadener Landes zurück zum Ausgangspunkt an der Evangelischen Kirche. Mehr als sechs Stunden Filmmaterial wurden gesammelt, die am Ende auf rund zwei Minuten zusammengeschnitten werden.



Das Interesse am Pilgerweg ist groß, mehrere Gruppen haben sich seit der offiziellen Eröffnung bereits auf den Weg rund ums Daadetal gemacht. Und auch am Drehtag stieß das Filmteam unterwegs an unterschiedlichen Stellen auf gut ein Dutzend Wanderer und WanderInnen, die bewusst das Pilgern im Daadener Land gesucht hatten.

Für Thorsten Bienemann gilt es nun, die für den Weg erdachten Stationen mit Leben zu füllen. Infotafeln sollen die PilgerInnen auf dem Weg begleiten und Informationen, Gedanken und Impulse liefern. Über einen QR-Code können später Videos, Informationen, Texte oder O-Töne via Smartphone abgerufen werden. Das soll mit Hilfe von verschiedenen Gruppen aus dem (Kirchen)kreis Altenkirchen umgesetzt werden und das Interesse an einem Mitwirken ist bereits groß.

Weitere Informationen zum Pilgerweg Daaden und der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen sind erhältlich beim Männerbeauftragten Thorsten Bienemann aus Daaden, unter email: maennerarbeit-ak@t-online.de oder auf der Internetseite des Kirchenkreises unter www.kk-ak.de. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller: In Bewegung mit Feldenkrais

Das Haus Felsenkeller bietet erneut und in anderer Form Kurse im Feldenkrais an. Ab dem 8. November geht ...

Landfrauen besuchen "Neue Arbeit" in Altenkirchen

Der Verein "Neue Arbeit e.V." kümmert sich seit fast 35 Jahren um die berufliche und soziale Integration ...

Maulsbacher Schützenjugend besuchte Freizeitpark

Was schon seit Längerem angedacht und geplant war, wurde nun endlich zur Freude der Schützenjugend in ...

Erneuter Aufbruch von Münzautomaten auf Tankstellengelände in Alsdorf - Hinweise gesucht

Bereits zum wiederholten Mal sind die Münzautomaten der SB-Staubsauger auf dem Gelände einer Tankstelle ...

Unnauer Patenschaft und Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth feiern mit Familie Viani 50. Betriebsjubiläum

Das waren erfreuliche Nachrichten für die Vertreter der Unnauer Patenschaft sowie der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Mudersbach: Pkw kam von Fahrbahn ab, beschädigte Bepflanzung und flüchtete

In der Nacht zum Sonntag (22. Oktober) kam es in Mudersbach in der Adolfstraße im Zeitraum von 1.30 bis ...

Werbung