Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

DJK Wissen-Selbach: Fünf Rhönradturnerinnen schaffen Qualifikation für Deutschland-Cup

Gleich fünf Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach konnten sich in diesem Jahr für den Deutschland-Cup qualifizieren. Er gilt als die Deutsche Meisterschaft der Landesklasse. Jährlich treten die besten Turner der verschiedenen Landesturnverbände in den Titelkämpfen an.

Soraya Quast (Foto: DJK Wissen-Selbach)

Wissen/Selbach. Der diesjährige Deutschland-Cup findet am 11. Und 12. November in Osterholz-Scharmbeck in der Nähe von Bremen statt. In jeder Altersklasse dürfen aus jedem Landesturnverband zwei Turnerinnen und zwei Turner an den Start gehen. Als Ausnahme gilt die Nachwuchsklasse (AK 11-12), in der jeder Landesturnverband drei Startplätze hat.

Im Rahmen von drei Qualifikationswettkämpfen wurde im Turnverband Mittelrhein entschieden, wer in diesem Jahr am Deutschland-Cup teilnehmen darf. Der erste Qualifikationswettkampf fand mit dem Süwag-Cup Ende März in Lahnstein statt. Als zweiter Qualifikationswettkampf galten die Gaumeisterschaften Ende April in Wissen. Die abschließende Entscheidung wurde bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften Mitte Juni in Koblenz getroffen.

In der Nachwuchsklasse der 11- bis 12-jährigen wird die 12-jährige Emilia Scory aus Altenkirchen an den Start gehen. Emilia, die erst seit zwei Jahren Rhönrad turnt, erkämpfte sich in allen drei Qualifikationswettkämpfen die Silbermedaille. Sie wird in Osterholz-Scharmbeck eine Geradekür zeigen und bei ihrer ersten Teilnahme am Deutschland-Cup hoffentlich viel Erfahrung sammeln können.

Bei den 13- bis 14-jährigen konnte sich Amilia Friesen, die ebenfalls erst seit zwei Jahren Rhönrad turnt, gegen ihre Konkurrentinnen im Turnverband Mittelrhein behaupten. Sie konnte alle drei Qualifikationswettkämpfe für sich entscheiden. Amilia wird in Osterholz-Scharmbeck einen Zweikampf, bestehend aus einer Gerade-Kür und einem Sprung, zeigen.

Bereits die fünfte Teilnahme am Deutschland-Cup
Soraya Quast konnte ebenfalls alle Qualifikationswettkämpfe für sich entscheiden und wird somit in der Altersklasse 15-16 in den Disziplinen Gerade und Spirale an den Start gehen. Für die 16-jährige, die bereits seit ihrem siebten Lebensjahr Rhönrad turnt, ist es bereits die fünfte Teilnahme am Deutschland-Cup. Im Jahr 2021 wurde Soraya in Wolfsburg Deutsche Vizemeisterin. In den anderen Jahren konnte sie sich immer eine Platzierung unter den Top Ten sichern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ebenfalls in der Altersklasse 15-16 wird Holly Koch um die Medaillen kämpfen. Vor einem Jahr konnte sie sich beim Deutschland-Cup mit Platz 7 über eine Platzierung unter den Top Ten freuen. In diesem Jahr wird sie wieder in den Disziplinen Sprung und Gerade an den Start gehen und einen gebückten Salto aus dem Stand auf dem Rhönrad präsentieren.
Die siebzehnjährige Angelina Müller aus Birken-Honigsessen turnt bereits seit ihrem fünften Lebensjahr Rhönrad. Für sie ist es die zweite Teilnahme am Deutschland-Cup. Nach Platz 2 bei allen Qualifikationswettkämpfen konnte auch sie den Landesfachwart von sich überzeugen und darf in Osterholz-Scharmbeck antreten.

Svea Benöhr (AK 11-12), Emma Pauline Müller (AK 13-14) und Christina Keller (AK 15-16) konnten bei den Qualifikationswettkämpfen ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen. Leider reichte es am Ende nicht ganz für einen Startplatz beim Deutschland-Cup, sodass sie als Ersatzturner im Fall einer Verletzung der anderen Starterinnen antreten dürfen.
Zur Vorbereitung auf den Deutschland-Cup durften die Turnerinnen im September und Oktober an zwei Lehrgängen, organisiert vom Turnverband Mittelrhein, teilnehmen. Auf den Lehrgängen bekamen sie von unterschiedlichen Lehrwarten noch den ein oder anderen Tipp zur Optimierung der Übungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Vortrag des Kinderschutzbundes: Was tun bei Kindernotfällen?

Am Freitag, 3. November, veranstaltet der Kinderschutzbund Altenkirchen den Vortrag Kindernotfälle von ...

Kreativwerkstatt Waldgruppe Wisserland: "Warum ist der Wald für uns so wichtig?"

"Warum ist der Wald für uns so wichtig?" Mit dieser Frage startete das Bildungsprojekt "Kreativwerkstatt ...

Leserbrief zu den Sanierungsplänen der DRK Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg: "Hütchenspielerei!"

Nach der Insolvenz ihrer Trägergesellschaft sieht das kürzlich vorgestellte Sanierungskonzept einschneidende ...

Maulsbacher Schützenjugend besuchte Freizeitpark

Was schon seit Längerem angedacht und geplant war, wurde nun endlich zur Freude der Schützenjugend in ...

Landfrauen besuchen "Neue Arbeit" in Altenkirchen

Der Verein "Neue Arbeit e.V." kümmert sich seit fast 35 Jahren um die berufliche und soziale Integration ...

Haus Felsenkeller: In Bewegung mit Feldenkrais

Das Haus Felsenkeller bietet erneut und in anderer Form Kurse im Feldenkrais an. Ab dem 8. November geht ...

Werbung