Werbung

Nachricht vom 26.10.2011    

Ein facettenreiches Konzert begeisterte das Publikum

Von Pop bis zu afrikanischen Klängen – unter der Gesamtleitung von Musikdirektor Luis Perathoner boten vier heimische Chöre ein überzeugendes Programm in der neuen Giebelwaldhalle in Mudersbach. Es war ein reizvolles Konzert, das die ganze Vielfalt des Chorgesangs zeigte.

Musikdirektor Luis Perathoner und die mitwirkenden Chöre bedankten sich beim Publikum nach einem furiosen Finale. Fotos: Nadine Buderath

Mudersbach. Zur ersten kulturellen Veranstaltung in der "neuen guten Stube von Mudersbach" konnte Helmut Müller, Vorsitzender des MGV "Liederkranz" 1884 Birken, am vergangenen Sonntag das Publikum begrüßen. "Aktuelle Chormusik in der heutigen Zeit" wolle man mit dem Konzert präsentieren, gab Müller das Motto des Nachmittags vor und so standen neben dem veranstaltenden MGV noch drei weitere Chöre auf der Bühne der erst kürzlich eingeweihten Giebelwaldhalle: der Projektchor Neue Töne Birken, die Vokalgruppe Bel Canto und Pro Musica Dreis-Tiefenbach.
Musikdirektor Luis Perathoner hatte nicht nur die Gesamtleitung übernommen, sondern führte auch durch das Programm, das in der Tat einen weiten musikalischen Bogen schlug. So hatte Bel Canto mit "California Dreamin´" und "Stings Fields of Gold" gleich zwei Popklassiker im Gepäck. Diesen Faden griffen dann auch die Neuen Töne Birken auf und begeisterten die Zuhörer unter anderem mit ihrer Variante von "Sailing". Der erst im Mai dieses Jahres gegründete Chor hat sich selbst Vielfalt auf Fahnen geschrieben, sprich, das Repertoire umfasst neben Popsongs und Musicalstücken unter anderem auch Schlager und Gospel. Beim gestrigen Konzert wurden die sowohl aus dem Altenkirchener als auch dem Siegerländer Raum stammenden Chormitglieder von Natalia Nazarenus am Klavier begleitet.
Nach Spanien entführte Pro Musica die Zuhörer mit dem katalanischen "Pase el agoa", an das sich "My Way" anschloss. Begeisterten Applaus gab es hier insbesondere für die Solistinnen Claudia Schmidt und Daniela Eickhoff, die nicht nur gesanglich begeisterten, sondern dem bekannten Stück durch die sich abwechselnden deutschen und englischen Passagen einen besondere Note verliehen.



Abwechslungsreich ging es auch nach der Pause weiter. Nach "What a Saturday night" und "Waiting for the Lord" schloss sich Andreas Schuss den Sängerinnen und Sängern von Bel Canto an und untermalte "El Condor pasa" mit seinem Panflötenspiel. Für Überraschung beim Publikum sorgten schließlich die zwei "Kondore", die durch die Giebelwaldhalle kreisten – wenn diese natürlich auch nicht wirklich echt waren…
So richtig mitklatschen und mitswingen konnten die Gäste dann bei "Barbara Ann", temporeich dargeboten vom Veranstalter MGV „Liederkranz“ 1884 Birken. Das folgende "The Lion sleeps tonight" konnte ebenso überzeugen und bildete nicht zuletzt die passende Überleitung zum afrikanischen Teil des Nachmittages: neben den drei Liedern, darunter ein Zulu–Song, trugen auch die Choreographien (ausgearbeitet von Thomas von Fugler) und das passende Outfit dazu bei, dass Bel Canto das Publikum vollends auf seiner Seite hatte.
Für etwas besinnlichere Stimmung sorgte dann noch einmal der Projektchor Neue Töne Birken, bevor zum großen Finale alle vier Gruppen die Bühne betraten und mit "Marching in the light of love" und "This little light of mine" den stimmgewaltigen Schlusspunkt setzten.
Kein Wunder, dass sich Luis Perathoner im kurzen Gespräch mit dem AK-Kurier zufrieden zeigte: "Das Konzert war überraschend gut besucht und das wichtigste ist ja ohnehin, dass die Leute Spaß haben." Dies galt sicherlich nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Sängerinnen und Sänger der Chöre. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Landfrauen feierten Erntedank und übergaben Spende

Die Landfrauen Wissen/Mittelhof feierten Erntedank mit einem Vortrag zum Thema "Natur- und Umweltschutz" ...

RK "Steinebacher Skipper" marschierten Zweifach-Marathon

Die Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" ging mit einem Team an den Start des 17. Zivil-Militärischen ...

Eckhard Zimmermann neuer 1. Beigeordneter

Die Ortsgemeinde Forst hat nun Eckhard Zimmermann als neuen 1. Beigeordneten. Volker Rötzel, der das ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Michael Wagener bis 2020 Bürgermeister der VG Wissen

Die wahlberechtigten Einwohner der Verbandsgemeinde Wissen gaben ihr Votum für die dritte Amtszeit von ...

Werbung