Werbung

Nachricht vom 26.10.2011    

Landfrauen feierten Erntedank und übergaben Spende

Die Landfrauen Wissen/Mittelhof feierten Erntedank mit einem Vortrag zum Thema "Natur- und Umweltschutz" und einer Spendenübergabe an die Wissener eigenART in Höhe von 500 Euro. Damit leisten die Landfrauen einen wichtigen Beitrag für die Gestaltung der Walzwerkstraße, wo die Skulpturen des Künstlers Arnold Morkramer an die Vergangenheit des Geländes erinnern.

Eine Spende in Höhe von 500 Euro überreichte die Vorsitzende der Landfrauen Wissen/Mittelhof, Agathe Becher an Berno Neuhoff. Fotos: R. Heuser

Wissen-Schönstein. Im herbstlich geschmückten Saal im Schützenhaus in Schönstein konnte die Vorsitzende Agathe Becher über 50 Landfrauen begrüßen, ein besonderer Gruß galt der Gastrednerin Dipl.-Biologin Elisabeth Emmert nebst Gatten Dr. Franz Straubinger.
Die Vorsitzende mahnte in dem Grußwort, den Lebensmitteln wieder mehr Wertschätzung und Bedeutung zu geben. Viele Menschen auf der Welt müssten hungern. Die Landfrauen sehen hier eine große Verantwortung für die Gesellschaft, sie bieten in Nahrungszubereitung viele Kurse und Vorträge an. Mit einigen nachdenklichen Versen vom Teilen wurde der Start in den Abend begonnen, dann ließen sich die Landfrauen den Zwiebelkuchen und frischen Federweißer köstlich munden.
Im Anschluss daran referierte Dipl. Biologin Elisabeth Emmert zum Thema: "Natur- und Umweltschutz". Die Teilnehmer lauschten einem hervorragenden Vortrag mit einer tollen Bilddokumentation aus der Region. Die Vorsitzende bedankte sich mit einem Präsent und den Worten, dass man den Westerwald Heimat nennen und stolz auf ihn sein könne.
Anschließend überreichten die Landfrauen dem Vorsitzenden von der Wissener EigenART und dem Förderverein "Kulturwerk Wissen - blechen Sie mit", Berno Neuhoff, einen Scheck über 500 Euro für das Projekt zur Walzwerkstraße. Dort sollen die Figuren "Doppler und Schnapper" des Bildhauers Arnold Morkramer an die Vergangenheit erinnern.
Das Geld für die Spende hatten die Landfrauen im Mai beim regionalen Markt "Eisenkunst und Gaumenschmaus" im Kulturwerk beim Verkauf von Kuchen, Waffeln und Kaffee sowie mit Produkten aus der Region eingenommen.
Die Landfrauen Wissen/Mittelhof engagieren sich ehrenamtlich besonders für das Gemeinwohl in der hiesigen Region, hier wo sie leben, arbeiten und wohnen. So spendeten sie in diesem Jahr bereits schon für die Wissener Tafel, für das Projekt: "Eine Chance für Kinder", sowie für den Basar der Lebenshilfe in Steckenstein mit vielen Kartoffelbroten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


RK "Steinebacher Skipper" marschierten Zweifach-Marathon

Die Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" ging mit einem Team an den Start des 17. Zivil-Militärischen ...

Eckhard Zimmermann neuer 1. Beigeordneter

Die Ortsgemeinde Forst hat nun Eckhard Zimmermann als neuen 1. Beigeordneten. Volker Rötzel, der das ...

Kolumbianische Delegation zu Gast bei der KSK Altenkirchen

Gäste aus Kolumbien empfing die Kreissparkasse Altenkirchen. Im Rahmen eines Partnerschaftsprojektes ...

Ein facettenreiches Konzert begeisterte das Publikum

Von Pop bis zu afrikanischen Klängen – unter der Gesamtleitung von Musikdirektor Luis Perathoner boten ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Werbung