Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2023    

Haus- und Straßensammlung im November: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei "Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden".

(Symbolbild: pixabay)

Region. Fast 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges ist die Aufgabe des Volksbundes - jedem Gefallenen eine würdige Ruhestätte zu schaffen - immer noch nicht erfüllt. Auch das Ziel, alles für ein friedliches Miteinander zu tun, ist nicht zuletzt mit Blick auf den Angriffskrieg Russlands und die Situation im Gazastreifen aktueller denn je. Der Volksbund erhält die Gräber von mehr als 2,8 Millionen Kriegstoten als Mahnung, engagiert sich in der Erinnerungskultur und fördert die Begegnung sowie Bildung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.

Seine Arbeit finanziert der Volksbund zum überwiegenden Teil aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Deshalb bittet er um Unterstützung, damit er die humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung erfüllen kann. Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises, hat die Schirmherrschaft für die Sammlung im Westerwaldkreis übernommen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Klinikkonzept: Rüddel sieht „Müschenbach-Verbandelung“ – Kritik aus Hachenburg

Das geplante Sanierungskonzept für drei heimische DRK-Krankenhäuser, das das Hospital in Altenkirchen ...

Lkw nach Verkehrsunfall in Niederschelderhütte flüchtig - Hinweise gesucht

Am Dienstag (24. Oktober) kam es gegen 15.30 Uhr auf der Kölner Straße (B 62) in Mudersbach, Ortsteil ...

Betzdorf setzt Zukunftsmarkstein mit kostenlosem Glasfaseranschluss

Kostenlose Glasfaser-Anschlüsse für die Bürger: Im Rathaus Betzdorf wurde am Montag (23. Oktober) ein ...

Noch freie Plätze im Kurs "Ambulante Hospizbegleitung"

Der Ambulante Hospizdienst für den Oberkreis Altenkirchen bietet ab Januar 2024 wieder einen Schulungskurs ...

Mülltonenbrand in Weitefeld: 20 Feuerwehrleute waren im Einsatz

Zu einem Brand gleich mehrerer Mülltonnen kam es am frühen Mittwochmorgen (25. Oktober) in Weitefeld. ...

Glückliche Tombola-Gewinner des 54. Jahrmarkts in Wissen

Der Jahrmarkt Wissen e.V. blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahrmarktswochenende. Bei bestem Wetter ...

Werbung