Werbung

Nachricht vom 26.10.2023    

Hochbeete für die Kinder: VG Altenkirchen-Flammersfeld erntet Unterstützung

Von Klaus Köhnen

Regionale Lebensmittel für die Verpflegung in Kindergärten und Grundschulen? Etliche Kinder in der VG Altenkirchen-Flammersfeld sind an diesem Ziel nun ein gutes Stück näher dran, haben sie doch jetzt eigene Hochbeete zur Verfügung, die kürzlich auch offiziell übergeben wurden.

Johannes Rudolph (6. v. li.) und Sascha Koch (7. v. li.) übergaben das Hochbeet symbolisch für alle Standorte

Flammersfeld. Am Mittwoch (25. Okober) trafen sich Vertreter der EAM-Netz, der Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der Westerwaldwerkstätten und Kinder mit Eltern sowie Lehrkräfte der Raiffeisenschule Flammersfeld, um 10 Hochbeete symbolisch zu übergeben. Diese Hochbeete stehen an verschiedenen Standorten in der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Der regionale Netzversorger zeigt nach eigenen Worten "in jedem Jahr mit Zuwendungen für soziale Projekte die Verbundenheit zu der Region".

Sascha Koch, Fachbereichsleiter für Kindergärten und Schulen, führte aus, dass diese Hochbeete den Gedanken zur Nutzung von regionalen und saisonalen Produkten in der Mittagsverpflegung für die Schüler, aber auch in den Kindergärten unterstützen. Hierfür dankte er der EAM-Gruppe, vertreten durch den Leiter der EAM-Netzregion Altenkirchen, Johannes Rudolph. Sein Dank ging auch an die "Grün-Gruppe" der Westerwald-Werkstätten Flammersfeld. Deren Leiter Udo Hahn sagte: "Es war toll zu sehen, wie die Kinder sich an allen Standorten freuten und mit Feuereifer helfen wollten, als die Hochbeete aufgestellt wurden".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Beete wurden von den Mitarbeitenden der Grün-Gruppe mit verschiedenen Kräutern, aber auch Erdbeerpflanzen für die nächstjährige Ernte, bepflanzt. Es sollte nicht so "nackt" aussehen, so Udo Hahn lachend. Auch bei der Pflanzaktion gab es viele helfende Hände. Insgesamt haben die Mitarbeiter der Grün-Gruppe 13 Hochbeete, davon zehn an Kindergärten und Schulen der VG Altenkirchen-Flammersfeld, errichtet. Hahn sagte die weitere Unterstützung bei der Bepflanzung zu.

Die Hochbeete in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Über die Hochbeete freuen sich nun die Kinder der Kita Traumland (Altenkirchen), Kita Villa Kuntebunt (Birnbach), Kita Goldwiese (Eichelhardt), Kita Rappelkiste (Ingelbach) und Kita Sonnenschein (Weyerbusch). Die Kinder der Bürgermeister-Raiffeisen-Schule (Weyerbusch), Erich-Kästner-Schule, Pestalozzi Schule (beide Altenkirchen), Glück auf! Schule (Horhausen) und die Raiffeisengrundschule (Flammersfeld) können ebenfalls Pläne für die Bepflanzung machen. Johannes Rudolph (EAM-Gruppe) sagte die weitere Unterstützung von Projekten zu. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Web-Seminare der Verbraucherzentralen während der "Woche der Vorsorge"

Die "Woche der Vorsorge" der Verbraucherzentralen geht in die dritte Runde. Vom 6. bis zum 10. November ...

Neuanfang für den Aktionskreis Altenkirchen: Einigkeit unter neuer Führung

Mit einer entscheidenden Weichenstellung hat der Aktionskreis Altenkirchen, bekannt für lokale Top-Events, ...

Betzdorf: Unbekannter Mann bedroht Passantin mit Glasflasche

Eine 39-jährige Frau teilte der Polizei Betzdorf am Mittwoch (25. Oktober) mit, dass sie gegen 8.40 Uhr ...

Betzdorf setzt Zukunftsmarkstein mit kostenlosem Glasfaseranschluss

Kostenlose Glasfaser-Anschlüsse für die Bürger: Im Rathaus Betzdorf wurde am Montag (23. Oktober) ein ...

Lkw nach Verkehrsunfall in Niederschelderhütte flüchtig - Hinweise gesucht

Am Dienstag (24. Oktober) kam es gegen 15.30 Uhr auf der Kölner Straße (B 62) in Mudersbach, Ortsteil ...

Klinikkonzept: Rüddel sieht „Müschenbach-Verbandelung“ – Kritik aus Hachenburg

Das geplante Sanierungskonzept für drei heimische DRK-Krankenhäuser, das das Hospital in Altenkirchen ...

Werbung