Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Helfer in der Not - Horhauser Seniorenakademie lädt zum "Blaulichtnachmittag" ein

Die Horhauser Seniorenakademie lädt am Donnerstag, 9. November, um 14.30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus, zum "Blaulichtnachmittag" ein. Der Nachmittag richtet sich an alle älteren Mitbürger sowie alle Interessierten ein und soll die Arbeit der Feuerwehr näherbringen.

DRK-Bereitschaftsleiter Sebastian Ringel ehrte Sanitäter und Sanitäterinnen, die 2021 bei der Flutkatastrophe im Ahrtal geholfen haben. (Foto: Mario Pees)

Horhausen. Nach einem Willkommen wartet gegen 15 Uhr der Vorbereitungskreis mit kurzen unterhaltsamen Vorträgen auf und ab 15.15 Uhr stellen sich die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen mit Bambinis und Jugendfeuerwehren vor. Gezeigt wird auch, welche "Werkzeuge" Feuerwehrmann oder -frau bei einem Innenangriff im brennenden Gebäude mitführen muss. Einige Bambinis werden für die Senioren auch eigens das "Feuerwehrlied" singen.

Vertreter des DRK-Ortsvereins Horhausen stellen ihren Ortsverein und die "First Responder Gruppe" vor. Außerdem werden sie über die Rettungswache Horhausen informieren und unter anderem auch einen Defibrillator vorstellen. Gemeindereferent Achim Günther wird über die Notfallseelsorge sprechen. "Die Seniorenakademie möchte mit ihrem ‚Blaulichtnachmittag‘ verdeutlichen, dass sich die Menschen in unserer Region sicher und ‚behütet‘ fühlen können", so Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie).



Aus organisatorischen Gründen bittet der Vorbereitungskreis um Anmeldung bei dem Vorsitzenden unter Tel. 02687-929507 oder auch per E-Mail: Schmidt-Markoski@t-online.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Klinikkonzept: Werden in Altenkirchen Kündigungen zur Weihnachtszeit ausgesprochen?

Das Umstrukturierungskonzept für drei DRK-Krankenhäuser im nördlichen Rheinland-Pfalz, wenn es denn von ...

Leserbrief zum Sanierungskonzept der DRK Krankenhäuser: "Altenkirchen wird plattgemacht!"

Nach der Insolvenz der Trägergesellschaft kommen vor allem auf den Klinikstandort Altenkirchen einschneidende ...

Geisweider Winter-Flohmarkt: Entdecken, Handeln, Genießen

ANZEIGE | Am 4. November lädt der Geisweider Flohmarkt erneut zu einem Erlebnis ein, das weit über das ...

Sandra Weeser ist neues stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der EU

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) gehört seit Kurzem als stellvertretendes Mitglied ...

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und ...

Israel nach dem Terrorangriff der Hamas – kostenfreier Online-Vortrag

Im Rahmen der bundesweiten Wissenschaftsreihe vhs.wissen live bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Werbung