Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2023    

Dialogveranstaltung: "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial für Landwirte, Industrie und Kommunen"

Im Kulturwerk in Wissen findet am 30. Oktober eine Dialogveranstaltung unter dem Titel "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial für Landwirt*innen, Industrie und Kommunen" statt. Denn Biogasanlagen bieten großes Potenzial für die Landwirtschaft zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Biogasanlage (Symbolbild: Pixabay)

Wissen. Durch die Vergärung von Mist, Grünschnitt, Ernteabfällen und anderen landwirtschaftlichen Restprodukten wird Biogas gewonnen. Dieses kann in das Erdgasnetz eingespeist, über Anlagen zur Kraft-Wäre-Kopplung in Strom und Wärme umgewandelt oder als Biokraftstoff genutzt werden.

Aktuell entwickelt sich die Biogasbranche rasant weiter. Landwirte und energieintensive Wirtschaftszweige haben hier gemeinsame Interessen und Ziele. Der Handel mit CO2-Zertifikaten öffnet viele Möglichkeiten. Aber nicht alle politischen Entscheidungen werden mit dem nötigen Weitblick getroffen, nicht alle Förderungen sind zielführend.
Biogas aus Reststoffen bietet viele Vorteile für landwirtschaftliche Betriebe: Ausbau der Wertschöpfungskette, Verbesserung der CO2-Bilanz (wie im Lieferkettengesetzt gefordert) ,Entlastung der Stromstoffbilanz, keine Flächenkonkurrenz wie bei Energiepflanzen (Stichwort Tank-Teller-Diskussion). Anders als der über PV-Anlagen gewonnene Strom ist Biogas langfristig speicherbar. So trägt die Landwirtschaft zur Versorgungssicherheit mit erneuerbarer Energie bei - ein klarer Vorteil für Kommunen und Unternehmen vor Ort.



Insgesamt leistet die Landwirtschaft hierdurch einen wichtigen Beitrag für die regionale Wertschöpfungskette und steigert zudem die Nährstoffeffizienz. Über die Rolle der Landwirtschaft in Zukunft möchten die Vertreter der Kampagne "Landwirtschaft, die Werte schafft" mit den Teilnehmenden am 30. Oktober sprechen. Zu Beginn referiert Prof. Dr. agr. Walter Stinner vom DBFZ (Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH) zum Energiepotenzial durch Biogas in der Raiffeisen-Region sowie den Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg. Es folgt ein Vortrag von Henning Dicks, Geschäftsführer und Co-Founder von Agriportance, in dem er unter anderem konkrete Zahlen zur Nutzung von Biogas in anderen Regionen nennt. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion werden Chancen und Herausforderungen des Energierohstoffs beleuchtet. (PM)

Termin: Montag, den 30. Oktober, ab 19 Uhr, Start um 19.30 Uhr
Ort: kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Wisserland sucht frische Köpfe

Der SPD-Ortsverein Wisserland sucht Menschen, die sich politisch engagieren möchten und somit eine wichtige ...

Chor Divertimento erzählt "Stories a cappella" in Altenkirchen

Der Pop-Chor "Divertimento" aus dem Westerwald präsentiert am 4. November um 20 Uhr sein aktuelles Repertoire ...

17-Jähriger brilliert bei "Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen

Mit einem fulminanten Klavierkonzert brillierte der erst 17-jährige gebürtige Chinese Xin Ye Miao im ...

Linda Wurm aus Höhr-Grenzhausen gewinnt "Zweiten Wäller Gartenpreis"

Uwe Schmalenbach, Geschäftsführer der Kräuterwind GmbH, strahlte über das ganze Gesicht, als er in der ...

Betzdorf: Autofahrer wegen Verkehrssünde zur Rede gestellt und Schlag kassiert

Ein Autofahrer hat am Donnerstag (26. Oktober) gegen 16.50 Uhr der Polizei Betzdorf gemeldet, dass er ...

Mehrfach Böller in Betzdorfer Innenstadt gezündet - auch auf Fahrzeug geworfen

Bei der Polizei Betzdorf sind in den vergangenen Tagen mehrfach Meldungen über die Nutzung von sogenannten ...

Werbung