Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2023    

Studienkreis Altenkirchen und YouTuber DorFuchs zeigen ein Herz für Mathematik

Vielen Schülerinnen und Schülern fällt Mathematik schwer und das Fach ist nicht sonderlich beliebt. Mit rund 60 Prozent ist es das mit Abstand meistbelegte Nachhilfefach - auch beim Studienkreis in Altenkirchen.

Mathematik bereitet vielen Schülerinnen und Schülern Probleme und ist das Nachhilfefach Nummer 1. (Foto: Studienkreis)

Altenkirchen. "Dabei haben Brüche, Formeln und Ableitungen ihr schlechtes Image absolut nicht verdient", meint Thomas Momotow vom Studienkreis. "Im Gegenteil: Mathe kann sogar eine Menge Spaß machen." Aus diesem Grund hat der Nachhilfeanbieter den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt. Dafür hat er auf seiner Aktionsseite ilovemathe.de allerlei nützliches und unnützes Wissen versammelt. Witzige und lehrreiche Videos gehören ebenso dazu wie knifflige Matherätsel und interessante Fun Facts. So erfährt man zum Beispiel, was die Simpsons mit Primzahlen zu tun haben und was es mit dem Ausdruck "Pi mal Daumen" auf sich hat.

Prominente Unterstützung erhält der I-love-Mathe-Tag in diesem Jahr von dem beliebten Mathematiker und YouTuber Johann Beurich alias DorFuchs. Anlässlich des Aktionstages hat er mit dem Studienkreis fünf originelle und lehrreiche Videos gedreht, die auf ilovemathe.de zu sehen sind. Darin erfährt man beispielsweise, wie wahrscheinlich es ist, alle Spiele der anstehenden Fußball-EM richtig zu tippen, und warum man beim "Haus vom Nikolaus" immer unten anfangen muss. Dazu gibt der als "singendes Mathegenie" bekannte Johann Beurich einige Kostproben seines musikalischen Talents.



DorFuchs verdankt seine Popularität vor allem seinen witzigen Mathe-Songs, die auf seinen YouTube-Kanälen bis zu fünf Millionen Aufrufe erzielen. Dabei widmet er zum Beispiel der Zahl Pi einen eigenen Rap und greift beim Satz des Pythagoras zur Gitarre. Lieder und Lernvideos veröffentlicht der gebürtige Dresdner schon seit mehr als zehn Jahren, seine Liebe zur Mathematik ist aber deutlich älter. "Mathe und ich haben schon immer gut zueinander gepasst. Schon als Kind wollte ich Mathematiker werden", erzählt DorFuchs. Mathe ist für ihn überhaupt nicht uncool. "Sie ist immer wahr, man kann sie unter den entsprechenden Voraussetzungen überall anwenden und sie wertet nicht", so Johann Beurich. Derzeit arbeitet der 29-Jährige an seiner Promotion an der Technischen Universität Dresden - selbstverständlich in Mathematik.

Wer mehr über DorFuchs erfahren möchte, kann ihn im Studienkreis-Podcast "Die letzte Reihe" an der Seite von Host Max Kade erleben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Regionale, nachhaltige Küche in Altenkirchen: Restaurant Maracana ist Mitglied bei Greentable

ANZEIGE | Küchenchef Patrick Biegel setzt auf regionale, nachhaltige Küche: Das Restaurant Maracana am ...

Diskussionsrunde zu "Digitalen Trends 2024" beim Digital-Stammtisch in Wissen

Die digitale Landschaft verändert sich ständig und um auf dem Laufenden zu bleiben, lädt der Digital-Stammtisch ...

Westerwaldwetter: Regnerisch und windig am letzten Oktober-Wochenende - Zeit, die Winterreifen aufzuziehen!

Die gute Nachricht vorweg: Derzeit (Freitag, 27. Oktober, 12 Uhr) liegen keine Unwetterwarnungen vor. ...

Sitzbank in der Ortsgemeinde Rott ehrenamtlich aufbereitet und repariert

Parkettlegermeister Michael Wilsberg aus Burglahr hat für die Ortsgemeinde Rott ehrenamtlich eine in ...

Exkursion des Heimatvereins des Kreises Altenkirchen führte in den Hatzfeldschen Forst

Fast 30 Interessierte trafen sich kürzlich, um an einer Führung durch den Hatzfeldschen Forst teilzunehmen. ...

17-Jähriger brilliert bei "Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen

Mit einem fulminanten Klavierkonzert brillierte der erst 17-jährige gebürtige Chinese Xin Ye Miao im ...

Werbung