Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2023    

Diskussionsrunde zu "Digitalen Trends 2024" beim Digital-Stammtisch in Wissen

Die digitale Landschaft verändert sich ständig und um auf dem Laufenden zu bleiben, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einer offenen Diskussionsrunde ein. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 7. November, um 18.30 Uhr im Restaurant Germania statt. Dieses Event bietet eine offene und einladende Atmosphäre, in der die Teilnehmer über die aufkommenden "Digitalen Trends 2024" diskutieren können.

Digital-Stammtisch im August zum Thema "autonome Drohnen". (Foto: Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg)

Wissen. Unter dem Motto "Trends 2024: Was kommt, was geht, was bleibt" haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über aufkommende digitale Trends auszutauschen, vergangene Hypes zu reflektieren und zu diskutieren, welche Technologien das Potenzial haben, die digitale Landschaft in den kommenden Jahren zu prägen. "Wir leben in einer Zeit rasanter digitaler Entwicklungen", sagt Markus Bläser. Er ist Mitorganisator des Digital-Stammtischs. "Unsere Veranstaltungen sollen Experten, Unternehmer und Führungskräfte zusammenbringen, um gemeinsam auszuloten, was die Zukunft für uns bereithält."

Diese Veranstaltung sei besonders spannend, da sie auf den Erkenntnissen des letzten Jahres aufbaut, in dem Themen wie der Siegeszug der künstlichen Intelligenz und insbesondere die Entwicklungen rund um ChatGPT beleuchtet wurden. Die Diskussionen werden nicht nur die Technologien von morgen beleuchten, sondern auch kritisch hinterfragen, wie diese den Alltag in verschiedenen Branchen beeinflussen könnten.

Die Teilnahme am Digitalen Stammtisch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte sind eingeladen, einfach vorbeizukommen, sich am Empfang zu melden und mitzudiskutieren. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung gibt es immer ausreichend Gelegenheit für Networking und vertiefende Gespräche zu verschiedenen Themen.



Der Digital-Stammtisch steht allen offen, die einen Bezug zur digitalen Welt haben, sei es durch berufliche Tätigkeit oder persönliches Interesse. Während sich die Diskussionsrunde hauptsächlich an digitale Professionals, Unternehmer und Führungskräfte richtet, sind interessierte Gasthörer ebenfalls willkommen, um Einblicke zu gewinnen und ihre Perspektiven zu teilen. "Wir freuen uns darauf, verschiedene Perspektiven zu hören und zu sehen, wie unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, um ein umfassendes Bild der digitalen Trends, die uns in der nahen Zukunft erwarten, zu formen", fügt Marcus Abel, Mit-Organisator, hinzu. (PM)








Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps der Feuerwehr: Brände wirksam verhüten in der Weihnachtszeit

Koblenz. In der Zeit um Weihnachten werden der Besinnlichkeit wegen viele Kerzen angezündet und dann einfach vergessen. Ohne ...

Warnstreik im öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf den Winterdienst

Region. Auch der Landesbetrieb Mobilität und insbesondere seine Straßenmeistereien werden davon betroffen sein. Deshalb wird ...

Ärztliche Bereitschaftspraxen: Versorgung ab 1. Januar soll verbessert werden

Mainz. "Wir wollen, dass auch weiterhin in der Nacht die bestmögliche Patientenversorgung im Land gewährleistet bleibt. Deshalb ...

Westerwald Bank begrüßte Vertreter der Politik und Wirtschaft zum Adventsempfang in Altenkirchen

Altenkirchen. Vorstandssprecher Dr. Ralf Kölbach hieß Landrat Dr. Peter Enders, Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof für den guten Zweck

Betzdorf. Von 16 Uhr bis 21 Uhr bieten das Pizza- und Kebaphaus Anadolu und die Schankwirtschaft zur Linde leckere Speisen ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Regnerisch und windig am letzten Oktober-Wochenende - Zeit, die Winterreifen aufzuziehen!

Region. Der Freitag, 27. Oktober, bleibt bedeckt und regnerisch, die Niederschläge lassen aber gegen Abend nach und die Höchsttemperaturen ...

Altenkirchener Landfrauen besuchen den Abfallwirtschaftsbetrieb: Nicht einfach nur Müll

Boden. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb verfügt laut Pressemitteilung der Landfrauen über eine Sortieranlage, die ...

MGV Sangeslust: Zelter-Plakette setzt "i-Tüpfelchen" zum 100. Geburtstag

Birken-Honigsessen. Welch eine Ehre: Anfang Oktober konnte der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen (MGV) als einer von vier ...

Regionale, nachhaltige Küche in Altenkirchen: Restaurant Maracana ist Mitglied bei Greentable

Altenkirchen. Das Greentable-Siegel "Nachhaltige Gastronomie" ist ein transparentes Auszeichnungsverfahren zur Bewertung ...

Studienkreis Altenkirchen und YouTuber DorFuchs zeigen ein Herz für Mathematik

Altenkirchen. "Dabei haben Brüche, Formeln und Ableitungen ihr schlechtes Image absolut nicht verdient", meint Thomas Momotow ...

Sitzbank in der Ortsgemeinde Rott ehrenamtlich aufbereitet und repariert

Rott. Ortsbürgermeister Hagen Schneider dankte Michael Wilsberg im Namen der Rotter Bürger für diese freundliche und entgegenkommende ...

Werbung