Werbung

Nachricht vom 27.10.2011    

Kreisvolkshochschule fährt nach Düsseldorf

Zu einer Tagesfahrt nach Düsseldorf lädt die Kreisvolkshochschule ein. Besuchstermine stehen im Rathaus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt mit Heinrich-Heine-Raum, Barockgalerie und Jan-Wellem-Saal sowie im Landtag an. Hier besteht auch die Möglichkeit, eine Landtagsdebatte zu verfolgen.

Kreisgebiet. Für Mittwoch, 16. November 2011, lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen alle Interessierten zu einer Tagesfahrt nach Düsseldorf ein. Besuchsorte sind das Rathaus sowie der nordrhein-westfälische Landtag. Die 90-minütige Rathausführung beinhaltet mehrere Stationen: Hierzu zählen der Plenarsaal, die 380 Ofenplatten im Eingangsbereich des Rathauses, der Heinrich-Heine-Raum, die Barockgalerie, der Jan-Wellem-Saal und die alte Kanzlei, das Empfangszimmer des Oberbürgermeisters.

Die Führung vermittelt nicht allein geschichtliche Daten, zeigt nicht nur das Ratssilber oder die alten Gemälde. Nach welchen Spielregeln wird überhaupt die Stadt regiert, wie funktioniert die Politik und wie die Verwaltung? Auch dies sind Fragen, auf die die Rathausführung Antwort gibt. Dass im heutigen Rathauskomplex einmal Düsseldorfs Stadttheater untergebracht war, dass Grupello dort Jan Wellems Reiterstandbild goss, dass der weit verzweigte Rathaus-Komplex in der Altstadt auch die baulichen Reste von Jan Wellems berühmter Gemäldegalerie umfasst - für nicht wenige ist das vollkommen neu.



Die nächste Station: 70.000 Bürger informieren sich jedes Jahr im Düsseldorfer Landtag über die parlamentarische Arbeit und die Architektur des neuen Landtagsgebäudes. Für all diejenigen, die mehr über das Haus und die parlamentarische Arbeit erfahren möchten, gibt der Besuch des nordrhein-westfälischen Landtages einen passenden Einblick. Nach einer allgemeinen Information besteht auch die Möglichkeit, eine Sitzung des Landtages zu verfolgen.

Ab circa 8.30 Uhr werden wieder verschiedene Abfahrtsorte im Kreisgebiet angeboten (Betzdorf, Wissen und Altenkirchen). Die Kosten betragen etwa 26 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de) entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz: Die Nacht der Technik steht bevor

Fachvorträge, Show-Events und Mitmach-Aktionen, gespickt mit Highlights aus der Wissenschaft, und das ...

Walzwerkarbeiter aus Stahl entstehen und sollen erinnern

Sie sind etwa drei Meter groß und wiegen fast 400 Kilogramm: Die Skulpturen aus Stahl "Schnapper" und ...

E.ON Mitte bezog neuen Betriebsstandort in Wissen

Der neue Betriebsstandort von E.ON Mitte wurde jetzt bei den Stadtwerken Wissen bezogen. Die ersten Büroräume ...

Hiba-Baum für die Steinbusch-Anlage

Eine Hainbuche in der Wissener Steinbusch-Anlage steht für 25 Jahre gute Arbeit des Hiba im sozialen ...

„Vorwahlen“ für Presbyteriumswahlen

16 evangelische Kirchengemeinden erstellen ab dem nächsten Sonntag ihre Vorschlagslisten für die Presbyteriumswahlen ...

CDU-Abgeordnete besuchten Kriminalpolizei Betzdorf

Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer sowie der innenpolitische ...

Werbung