Werbung

Region | Altenkirchen | Anzeige


Pressemitteilung vom 27.10.2023    

Altenkirchener Landfrauen besuchen den Abfallwirtschaftsbetrieb: Nicht einfach nur Müll

Um der Frage nachzugehen "Was passiert eigentlich mit unserem Müll?" besuchten die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen den Wertstoffhof der Firma Bellersheim in Boden. Betriebsleiter Torsten Henn erklärte den Besucherinnen den Weg des Abfalls von der Anlieferung bis zur Weiterverwertung.

Die Landfrauen besuchen den Abfallwirtschaftsbetrieb in Boden. (Foto: Frank Eckenbach)

Boden. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb verfügt laut Pressemitteilung der Landfrauen über eine Sortieranlage, die Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Baustellen- und Haushaltsabfall und Sperrmüll nahezu vollautomatisch trennt. Das Ziel ist, möglichst sortenreine Abfälle zu bekommen, die dann dem Recycling zugeführt werden können. Diese Anlage hat eine Verarbeitungskapazität von 90.000 Tonnen im Jahr. Während die Landfrauen an Bergen von Plastik, Pappe, Holz, Glas, Metall und Matratzen vorbeigingen, erklärte Henn, dass je besser der Verbraucher vorsortiere, umso kleiner der Aufwand bei der Nachsortierung sei. Dabei wurde festgestellt, dass die Menschen auf dem Dorf sorgfältiger sortieren als die aus der Stadt. Besonders interessierte die Besucherinnen die Verwertung von Bioabfall in der Vergärungsanlage am Standort Boden.



Bei der Vergärung von Bioabfall entstehen Biogas und Biodünger. Mit der gewonnenen Energie werde der Strombedarf der Vergärungsanlage abgedeckt, der weitaus größte Anteil der Stromproduktion werde aber in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Der entstandene Biodünger sei bei Landwirten sehr beliebt und gehe auf die Felder in der Umgebung. Zum Schluss der informativen Veranstaltung stellten die Altenkirchner Landfrauen fest, "dass Abfall nicht einfach nur Müll ist, sondern viele Wertstoffe beinhaltet". (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nie wieder ist jetzt: Gedenken in Hamm mit neuen Elementen

Auf dem Synagogenplatz in Hamm an der Sieg wurde wieder in beeindruckender Art und Weise der Opfer der ...

Altenkirchen trifft sich bei der "Himmlischen Weihnacht"

Entspanntes Advents-Shopping mit strahlender Weihnachtsbeleuchtung, Musik und Leckereien. Mit strahlenden ...

Polizei entdeckt Amphetamin bei nächtlicher Kontrolle in Betzdorf

In den frühen Morgenstunden des 16. November 2025 führte die Polizei in Betzdorf eine routinemäßige Kontrolle ...

Kupferdiebstahl an Kirchengebäude in Betzdorf

In Betzdorf kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten Kupferdachrinnen von ...

Radfahrer bei Unfall mit Lkw in Wissen leicht verletzt

In Wissen kam es am frühen Morgen des 15. November 2025 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Die Bläserphilharmonie lädt zum Gala-Konzert "Christmas Special" in Altenkirchen ein

Wenn die letzten Kerzen des Advents brennen und sich die Christuskirche in festliches Licht taucht, erklingt ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust: Zelter-Plakette setzt "i-Tüpfelchen" zum 100. Geburtstag

Ein grandioses Jubiläumsjahr des MGV Sangeslust Birken-Honigsessen neigt sich dem Ende zu. Neben dem ...

Klinikreform: 700 Menschen zeigen in Altenkirchen Ablehnung gegenüber DRK-Konzept

Das ist ein beeindruckendes Statement pro DRK-Krankenhaus Altenkirchen gewesen: Rund 700 Menschen haben ...

Backes in Mudersbach erstrahlt in neuem Glanz

Mudersbach kann sich freuen: Der Backes hat einen neuen Anstrich erhalten und erstrahlt nun in neuem ...

Westerwaldwetter: Regnerisch und windig am letzten Oktober-Wochenende - Zeit, die Winterreifen aufzuziehen!

Die gute Nachricht vorweg: Derzeit (Freitag, 27. Oktober, 12 Uhr) liegen keine Unwetterwarnungen vor. ...

Diskussionsrunde zu "Digitalen Trends 2024" beim Digital-Stammtisch in Wissen

Die digitale Landschaft verändert sich ständig und um auf dem Laufenden zu bleiben, lädt der Digital-Stammtisch ...

Regionale, nachhaltige Küche in Altenkirchen: Restaurant Maracana ist Mitglied bei Greentable

ANZEIGE | Küchenchef Patrick Biegel setzt auf regionale, nachhaltige Küche: Das Restaurant Maracana am ...

Werbung