Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2023    

Villa Musica-Konzert mit "Brahms in Italien" im Herdorfer Hüttenhaus

Was kommt dabei heraus, wenn sich ein tendenziell verschlossener Norddeutscher - dem Zeitgenossen nachsagen, er sei ein Eigenbrötler mit Hang zum Schwermut und zur überzogenen Selbstkritik gewesen - auf Italienreise begibt? Beispielsweise ein durchaus kurioser Anblick für die römische Bevölkerung, wenn dieser Mann selbst bei brütender Hitze hochzugeschnürt im schwarzen Gehrock durch die Ewige Stadt streift.

(Foto: Kreis der Kulturfreunde Herdorf e. V.)

Herdorf. Was sich anhört wie die Persiflage eines schlechten Nationalitätenwitzes, ist eine wahre Begebenheit, die keinen geringeren beschreibt als eines der größten Musikgenies des 19. Jahrhunderts, Johannes Brahms. Dass bei seinen Italienaufenthalten noch weitaus mehr herauskam als ein wenig bizarr anmutende Anekdoten, davon können sich Musikinteressierte zum Start in die Konzertsaison der Herdorfer Kulturfreunde am 17. November um 20 Uhr im Hüttenhaus überzeugen.

Zu Gast sind der österreichische Bratschist Thomas Riebl, begleitet von exzellenten jungen Streichern der Villa Musica. Das Reisegepäck des Ensembles besteht unter anderem aus Brahms strahlendem G-Dur-Streichquintett, welches er 1890 nach einem besonders schönen Aufenthalt in Verona, Vicenza und Padua komponierte und eine Synthese aus südlicher Sonne, Wiener Walzern und ungarischem Csárdas beinhaltet. Neben diesem Stück werden die Musiker*innen noch weitere deutsch-italienische Verflechtungen präsentieren. So darf man sich auf eine spektakuläre Fassung der fünften Cellosuite von Bach freuen, die Riebl auf seiner fünfsaitigen Tenorviola darbieten wird. Mit Riebl steht im Übrigen kein Unbekannter auf der Bühne des Hüttenhauses, schließlich war er bis zu dessen Auflösung Mitglied des renommierten Wiener Streichsextetts, ist seit 1983 Professor am Mozarteum und Preisträger einiger internationaler Wettbewerbe.



Außerdem wird am Konzertabend mit Mendelsohns Capriccio und Scherzo für Streichquartett, op. 81 an einen weiteren Italienreisenden aus Deutschland erinnert. Das Duett c-Moll für Violine und Viola, op. 4 Nr. 2 des Bratschenvirtuosen und Konzertmeisters der Mailänder Scala, Alessandro Rolla, welches so dramatisch wie Beethoven und so virtuos wie Paganini klingt, vervollständigt ein rundes Potpourri mit Werken aus Barock und Romantik.

Tickets für 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) bei freier Platzwahl. Eintrittskarten sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf erhältlich. Dies ist in der Buchhandlung Braun, der Blümchenwerkstatt, bei Villa Musica und Norbert Buschmann (T. 02744-745, buschmann-herdorf@t-online.de) möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Herbstauktion mit vielen Fahrzeugen bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Herbstauktion bei Philippi-Auktionen verspricht am 4. November 2023 ein spannendes Event ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 29. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28. auf 29. Oktober) ist es wieder ...

Regionale Unternehmergespräche: Mittelstand trifft sich in Wissen

Erstmals in Wissen präsentiert der "Bundesverband mittelständische Wirtschaft - BVMW" die Veranstaltungsreihe ...

Backes in Mudersbach erstrahlt in neuem Glanz

Mudersbach kann sich freuen: Der Backes hat einen neuen Anstrich erhalten und erstrahlt nun in neuem ...

Klinikreform: 700 Menschen zeigen in Altenkirchen Ablehnung gegenüber DRK-Konzept

Das ist ein beeindruckendes Statement pro DRK-Krankenhaus Altenkirchen gewesen: Rund 700 Menschen haben ...

MGV Sangeslust: Zelter-Plakette setzt "i-Tüpfelchen" zum 100. Geburtstag

Ein grandioses Jubiläumsjahr des MGV Sangeslust Birken-Honigsessen neigt sich dem Ende zu. Neben dem ...

Werbung