Werbung

Nachricht vom 29.10.2023    

Feuerwehr Hamm: Neuer Wehrleiter bestellt und Drehleiter offiziell in Dienst gestellt

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (27. Oktober) hatten der Bürgermeister der VG, Dietmar Henrich, und die Freiwillige Feuerwehr Hamm in das Kulturhaus eingeladen. Viele Wehrleiter aus den Nachbarkommunen, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Ralf Schwarzbach, sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Volker Hain, waren erschienen.

(v. li.) Mark Daniel Eibach, Alexander Müller, Heiko Grüttner und Dietmar Henrich (Bilder: kkö)

Hamm. Nach langjähriger Tätigkeit als Wehrleiter stellte Heiko Grüttner sein Amt zur Verfügung. In einer Versammlung wurde Alexander Müller zu seinem Nachfolger gewählt. In der gleichen Versammlung wurde Mark Daniel Eibach zum zweiten stellvertretenden Wehrleiter gewählt. Der scheidende Wehrleiter konnte, gemeinsam mit dem Bürgermeister, noch einige Beförderungen vornehmen. In seiner Begrüßung ging Henrich darauf ein, dass die Verantwortlichen einen solchen Rahmen für angemessen hielten. "Wir wollten diese Feierstunde bewusst nicht im Gerätehaus stattfinden lassen. An wem wäre die Arbeit ,hängengeblieben', klar an den Feuerwehrkameraden. Außerdem ist das Kulturhaus die gute Stube der Kommune“, so Henrich. Nach den Beförderungen erfreute Amelie Pritz die Anwesenden mit einem Musikstück.

Es folgte die Verabschiedung des scheidenden Wehrleiters Heiko Grüttner. Bürgermeister Henrich ging darauf ein, dass das Vertrauen der Bürger in die Freiwillige Feuerwehr einer der Grundpfeiler dieses Ehrenamtes seien. "Es ist nicht selbstverständlich, dass Mitbürger unentgeltlich für das Wohl der anderen eintreten. Ich wurde bereits oft gefragt, ob denn unter den Einsatzkräften Freiwillige Feuerwehrleute seien. Diese Frage ist falsch herum gestellt – sie muss eigentlich lauten: Sind auch hauptamtliche Kräfte vor Ort? Wir verfügen, wie alle Gemeinden des Kreises, ausschließlich über Freiwillige Feuerwehrleute", so Henrich. Henrich stellte verschiedene Bereiche aus der langjährigen Führungsarbeit vor. "Deine Amtszeit als Wehrleiter erfolgte mit der in Dienststellung des TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) und endet heute mit der offiziellen Dienststellung der Drehleiter", führte Henrich weiter aus. Grüttner wurde, assistiert vom BKI, dann mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.

Nachfolger für Heiko Grüttner bestellt
Es folgte die Bestellung des neuen Wehrleiters durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Henrich ging darauf ein, dass die Feuerwehrkameraden Alexander Müller mit großer Mehrheit gewählt haben. Im Anschluss wurde Alexander Müller als Ehrenbeamter auf Zeit (10 Jahre) vereidigt. Mark Daniel Eibach wurde, zunächst kommissarisch, für zwei Jahre zum stellvertretenden Wehrleiter bestellt. Ab dem 1. Januar 2024 wird Eibach als Sachbearbeiter im neuen Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz tätig werden. Heiko Grüttner ging in seiner Rede kurz auf die Veränderungen in den Freiwilligen Feuerwehren ein. "Die heutigen Freiwilligen Feuerwehren kann man durchaus mit einem mittelständischen Unternehmen vergleichen. Der Wehrleiter ist der Geschäftsführer und der Bürgermeister der Inhaber. Welches Unternehmen in solch einer Größenordnung wird als Hobby geleitet? Die Aufgaben haben sich verändert, aber vor allem die administrativen Tätigkeiten haben enorm zugenommen", so Grüttner.



Die Laudatio hielt der dienstälteste Wehrleiter im Landkreis. Dies ist der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Daaden-Herdorf, Matthias Theiss. Er ging darauf ein, dass Heiko Grüttner auf den Wehrleiterdienstbesprechungen immer wieder auf die Besonderheit der Freiwilligen Feuerwehr Hamm hingewiesen habe. Grüttner habe die Feuerwehr Hamm mit Akribie und dem enormen Fachwissen zu dem geformt, was heute als Freiwillige Feuerwehr Hamm bereitstehe, im Schadensfall tätig zu werden, so Matthias Theiss.

Bisher war Alexander Müller als Gerätewart für die Informations- und Kommunikationstechnik tätig. Diese Aufgabe übernimmt nun, nach der Bestellung, Christian Mintkewitz. Zum Abschluss des Festaktes wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hamm eingesegnet und offiziell in Dienst gestellt. Die Drehleiter wurde als Gebrauchtfahrzeug beschafft und steht seit geraumer Zeit im Einsatzdienst. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Klinikreform: CDU-Gremien fordern Ehrlichkeit und Transparenz ein

Die geplante Reform für den Zuschnitt der DRK-Kliniken Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen hat auch ...

Bartels Bühne Flammersfeld: Kriminalstück zum Mitraten feiert in Oberhonnefeld Premiere

Jeder weiß: Ein guter Krimi muss mitreißend sein, lebt von der Spannung. Wer ist der Täter? Diese Frage ...

"Linz leuchtet" lässt Fachwerkhäuser in verschiedenen Farben erstrahlen

Milde Temperaturen bescherten der Stadt Linz viele Besucher am Samstagabend (28. Oktober), als die Fachwerkhäuser ...

Westerwälder Krimifestival: Lesung begeistert 400 Kinder in Wissen

Aus Anlass des 1. Westerwälder Krimifestivals lud der Initiator des Festivals, Landrat Dr. Peter Enders, ...

Regionales Wirtschaftsgespräch für Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen

Energiekrise, Bürokratie, Fachkräftemangel: Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind vielfältig und ...

Fußballjunioren "Talentschmiede Westerwald Nord" begrüßen neue Trainerexpertise und Gaststar

Die „Talentschmiede Westerwald Nord“ erweitert ihr Trainerangebot mit spannenden Neuzugängen und überrascht ...

Werbung