Werbung

Nachricht vom 27.10.2011    

E.ON Mitte bezog neuen Betriebsstandort in Wissen

Der neue Betriebsstandort von E.ON Mitte wurde jetzt bei den Stadtwerken Wissen bezogen. Die ersten Büroräume im Gebäude der Stadtwerke sind bereits bezogen. Der künftige Netzbetreibe für den Landkreis Altenkirchen hält damit seine Zusagen ein, und ist bereits vpr der eigentlichen Übernahme präsent.

Auftakt für den neuen Betriebsstandort von E.ON Mitte im Gebäude der Stadtwerke Wissen (1. Reihe v. links): Marco Müller (Leiter des E.ON Mitte Regionalzentrums Süd), Jörg Hartmann (Leiter des Bereiches Netztechnik bei E.ON Mitte) und Dirk Baier (Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen GmbH) und Michael Wagener (Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Wissen GmbH). Mit dabei waren (2. Reihe v.links): Rainer Buttstedt (Sprecher der Kreisgruppe der Bürgermeister im Landkreis Altenkirchen), Reinhard Stark (Leiter der Netzregion Altenkirchen), Markus Rödder (stellv. Kämmerer der VG Wissen), Michael Weber (Prokurist der Stadtwerke Wissen) und Dieter Hartmann (Kämmerer der VG Wissen.

Wissen. Als zukünftiger Netzbetreiber in weiten Teilen des Landkreises Altenkirchen hat E.ON Mitte mit der Einrichtung eines neuen Betriebsstandortes in Wissen begonnen. Dazu wurden bereits vier neue Mitarbeiter aus der Region eingestellt und die ersten Büroräume im Gebäude der Stadtwerke Wissen angemietet.

Im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke Wissen GmbH, Michael Wagener, und Geschäftsführer Dirk Baier sowie dem Leiter des Bereiches Netztechnik bei E.ON Mitte, Jörg Hartmann, dem Leiter des Regionalzentrums Süd, Marco Müller, und dem Leiter der neuen E.ON Mitte-Netzregion Altenkirchen, Reinhard Stark, wurde am Dienstag ein entsprechender Mietvertrag unterzeichnet. Mit dabei waren auch der Sprecher der Kreisgruppe der Bürgermeister im Landkreis Altenkirchen, Rainer Buttstedt, Stadtwerke Prokurist Michael Weber, der Kämmerer der Verbandsgemeinde Wissen, Dieter Hartmann, und sein Stellvertreter Markus Rödder. Die von E.ON Mitte für den Betriebsstandort Wissen eingestellten Mitarbeiter werden in Kürze ihre Einarbeitung beginnen.
Bürgermeister Michael Wagener begrüßte in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Wissen den Beginn der Zusammenarbeit mit E.ON Mitte und hob die Entwicklungsperspektiven für beide Unternehmen und die gesamte Region hervor.

"Wir sind sehr froh, dass wir schon jetzt unseren neuen Betriebsstandort im Gebäude der Stadtwerke Wissen einrichten können, um uns frühzeitig auf den Netzbetrieb in dieser Region vorzubereiten", betonte Jörg Hartmann. Dies sei der Beginn einer auf Langfristigkeit angelegten vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Bevölkerung im Landkreis Altenkirchen, so Hartmann. Er verwies dabei auch auf die mit den Stadtwerken Wissen vereinbarte Kooperation. Hier gebe es bereits eine erste Vereinbarung zur Dokumentation von Versorgungsleitungen und der Bearbeitung entsprechender Leitungsauskünfte.



Als Sprecher der Kreisgruppe der Bürgermeister im Landkreis Altenkirchen zeigte sich Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt sehr zufrieden über das Engagement von E.ON Mitte. "Damit hält das Unternehmen als zukünftiger Netzbetreiber in unserer Region seine Zusagen ein und ist bereits vor der eigentlichen Übernahme der Stromnetze hier präsent."

Nach einem aufwändigen Verhandlungsprozess hatten sich 107 Kommunen des Landkreises Altenkirchen mit zusammen rund 116.000 Einwohnern Anfang 2011 für den Abschluss von Konzessionsverträgen mit der E.ON Mitte AG entschieden. Voraus gegangen war ein ergebnisoffenes Wettbewerbsverfahren durch die Verbandsgemeinden und die Stadt Herdorf, um für die Region eine optimale Stromversorgung zu sichern.

Die E.ON Mitte AG sorgt seit über acht Jahrzehnten für die sichere und zuverlässige Energieversorgung von 1,5 Millionen Menschen im Herzen Deutschlands. Das Netzgebiet von E.ON Mitte erstreckt sich über weite Teile Hessens sowie über Südniedersachsen, Teile von Ostwestfalen und Westthüringen und zukünftig auch im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz. Aktionäre von E.ON Mitte sind zwölf Landkreise in Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen, die Stadt Göttingen sowie die E.ON Energie AG.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Bayer 04 begeisterte Hammer Schüler

Zu Gast bei Ballack und Kollegen war die Klasse 8b der Integrierten Gesamtschule Hamm. In der leverkusener ...

Breitscheidter Frauenchor errang Titel "Konzertchor"

Mit Chordirektorin Susanne Steinhauer errang der Frauenchor Breitscheidt beim Leistungssingen den Titel ...

Grundschule und Großturnhalle machen Sorgen

Die CDU-Stadtratsfraktion Herdorf schaute sich die Grundschule und die Großturnhalle im Städtchen an. ...

Walzwerkarbeiter aus Stahl entstehen und sollen erinnern

Sie sind etwa drei Meter groß und wiegen fast 400 Kilogramm: Die Skulpturen aus Stahl "Schnapper" und ...

HwK Koblenz: Die Nacht der Technik steht bevor

Fachvorträge, Show-Events und Mitmach-Aktionen, gespickt mit Highlights aus der Wissenschaft, und das ...

Kreisvolkshochschule fährt nach Düsseldorf

Zu einer Tagesfahrt nach Düsseldorf lädt die Kreisvolkshochschule ein. Besuchstermine stehen im Rathaus ...

Werbung