Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2023    

Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld: Zahlreiche Verpflichtungen für den Dienst

Von Klaus Köhnen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (27. Oktober) zu einer Veranstaltung in den Ratssaal von Altenkirchen eingeladen. Für sieben der neun Feuerwehren konnten neue Mitglieder verpflichtet werden. In der Vergangenheit wurde dieser formale Akt, so der Wehrleiter, in einer großen "Jahresinspektion" durchgeführt.

Alle geehrten und Verpflichtungen stellten sich mit Bürgermeister Jüngerich (li.) und dem Wehrleiter (re.) zum Gruppenbild (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Wehrleiter Björn Stürz erläuterte zunächst den Grund für die Veranstaltung. Die Verpflichtungen müssen durch den Bürgermeister vorgenommen werden. Dieser formale Akt soll, so Stürz weiter, in einem würdigen Rahmen stattfinden. Die neuen Feuerwehrleute sind ab dem Zugang eines sogenannten Aufnahmeschreibens in die Feuerwehr aufgenommen. Die offizielle Verpflichtung kann, wie die Beförderungen, nicht delegiert werden. Die Aufnahme der neuen Feuerwehrleute stärken die Einsatzbereitschaft der Einheiten, so Stürz.

Stürz ging auch auf die Veränderung der Einsatzarten ein. Im Besonderen erläuterte er die sogenannten "Lebel-Lagen". In der Vergangenheit nannte man dies eine Amok Lage, auf die die Feuerwehren sich als Teil der Gefahrenabwehr vorbereiten müssen. Die Risiken solcher Einsätze sollten nicht nur den Führungskräften bekannt sein.

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Fred Jüngerich, der auch "Chef" der Feuerwehr ist, begrüßte neben den zu Verpflichtenden zahlreiche Wehrführer. Dies zeigte die Wertschätzung, die den "neuen" Kameradinnen und Kameraden entgegengebracht wird. Eine große "Jahresinspektion" wie in den Jahren zuvor könne bei neun Einheiten nicht mehr durchgeführt werden, so Jüngerich. "Wichtig ist, dass die Verpflichtungen auch die geschuldete Aufmerksamkeit erfahren." Jüngerich stellte kurz den Ablauf von Beschaffungen vor. "Wir, damit meine ich den Verbandsgemeinderat und die Verwaltung, werden auch in Zukunft die Feuerwehr im Rahmen der Möglichkeiten ausstatten. Dies gilt für die Technik, aber auch für die Gerätehäuser."



Verpflichtungen und Ehrungen
Bürgermeister Jüngerich verpflichtete 17 neue Feuerwehrleute. Im Löschzug Flammersfeld sind dies Laura Mirre und Matthias Bockmühl (Löschmeister). In Horhausen werden jetzt Lisa Marie Richter, Roxana Vogl und Magnus Jansen ihren Dienst verrichten. Madlen Schönherr (LZ Mehren) wurde mit Wirkung zum Januar des nächsten Jahres verpflichtet. Aus Neitersen sind nun Thora Scholz, Alxander Krieger und Robin Kuschann Anwärter. Sienna-Michelle Runkel und Stefan Mückschel komplettieren den Löschzug Oberlahr. Maya Becker wurde mit Wirkung Januar 2024 verpflichtet, Chiara Szallnaß und Christoph Heinzberger (Feuerwehrmann) gehören jetzt zum Löschzug Pleckhausen. Den Löschzug Weyerbusch verstärken Lea Ströder, Sebastian Müller und Sascha Weingarten.

Neben den Verpflichtungen gab es auch Ehrungen. Maik Kober (LZ Berod) und Marco Zansen (LZ Oberlahr) erhielten das Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre. Ingo Becker, stellvertretender Wehrführer in Oberlahr wurde mit dem silbernen Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit für Gespräche und den Austausch untereinander. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches 32. Königstreffen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein

Einmal mehr kamen die amtierenden und ehemaligen Majestäten der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Musikgenuss in Siegen: Bach-Chor präsentiert sein Jahresprogramm 2023/2024

Der Bach-Chor Siegen hat den Startschuss für die neue Saison gegeben und enthüllt mit großer Freude sein ...

Westerwälderin Annette Spratte liest in Flammersfeld

Zu einer Lesung mit der Westerwälderin Autorin Annette Spratte lädt die Kirchengemeinde Flammersfeld ...

Vermisste Person in Burglahr: Rettungskräfte waren mit Großaufgebot im Einsatz

Am Sonntagabend (29. Oktober) gegen 20.55 Uhr wurden mehrere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

ENERIX Westerwald-Bonn eröffnet neues Büro in Altenkirchen

ANZEIGE | Ab sofort steht enerix Westerwald Photovoltaik & Stromspeichersysteme seiner Kundschaft im ...

"Linz leuchtet" lässt Fachwerkhäuser in verschiedenen Farben erstrahlen

Milde Temperaturen bescherten der Stadt Linz viele Besucher am Samstagabend (28. Oktober), als die Fachwerkhäuser ...

Werbung