Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2023    

Erfolgreiches 32. Königstreffen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein

Einmal mehr kamen die amtierenden und ehemaligen Majestäten der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein zu einem festlichen Königstreffen zusammen. Nach der Begrüßung der Organisatoren Werner Marciniak und Bruno Schmidt, des amtierenden Königs Simon I. sowie Gräfin Isabella von Döhnhoff versammelten sich die Würdenträger im ehrwürdigen Schloss Schönstein.

(Foto: Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft)

Schönstein. Das diesjährige Königstreffen begann mit einem kleinen Sektempfang, bei dem die Könige Gelegenheit hatten, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und Erinnerungen zu teilen. In einer kurzen Ansprache bedankten sich die Organisatoren und König Simon I. im Namen aller Anwesenden für die großzügige Bereitstellung der Räumlichkeiten im Schloss Schönstein. Diese historischen Gemäuer boten die ideale Kulisse für das diesjährige Königstreffen und trugen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Ebenfalls dankte König Simon I. den Königinnen der Bruderschaft. Man sollte nicht vergessen, dass auch Ihre Unterstützung und ihr Engagement maßgeblich dazu beitragen, dass die Schützenfeste der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 zu einzigartigen Veranstaltungen werden. Die amtierende Königin Kathrin und die ehemaligen Königinnen treffen sich ebenfalls in Kürze in gemeinschaftlicher und gemütlicher Runde.

König Simon I. nutzte dann noch die Gelegenheit, um kurz auf das fantastische Schützenfest zurückzublicken. Er betonte die Bedeutung der Bruderschaft bei der Organisation und Durchführung dieses besonderen Events und freute sich nun, Teil der Königsrunde zu sein.
Für die kulinarische Versorgung der Gäste zeichnete sich wie in den vergangenen Jahren Schützenbruder und ehemalige Majestät Klaus Stangier verantwortlich. Seine Kochkünste und sein Engagement sorgten dafür, dass das Buffet keine Wünsche offen ließ.



Eine weitere besondere Bereicherung des Treffens war die Präsentation von Bildbänden aus vergangenen Zeiten, die von Uwe Büsch, einem engagierten Mitglied der Bruderschaft, zur Verfügung gestellt wurden. Uwe Büsch hatte sich dankenswerterweise erneut die Zeit genommen, sein umfangreiches Fotoarchiv zu durchforsten und eine beeindruckende Auswahl von Bildern mitgebracht. Diese Zeitreise in die Geschichte der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein ermöglichte den Anwesenden, in Erinnerungen zu schwelgen und die Entwicklung der Bruderschaft im Laufe der Jahre nachzuverfolgen.

Das Königstreffen 2023 bot somit nicht nur die Möglichkeit, die Gegenwart zu zelebrieren und die Gemeinschaft zu stärken, sondern auch einen Blick in die reiche Geschichte der Bruderschaft zu werfen. Die bewegenden Momente, die leckeren Speisen und die visuelle Reise durch die Vergangenheit trugen dazu bei, dieses Treffen zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Musikgenuss in Siegen: Bach-Chor präsentiert sein Jahresprogramm 2023/2024

Der Bach-Chor Siegen hat den Startschuss für die neue Saison gegeben und enthüllt mit großer Freude sein ...

Westerwälderin Annette Spratte liest in Flammersfeld

Zu einer Lesung mit der Westerwälderin Autorin Annette Spratte lädt die Kirchengemeinde Flammersfeld ...

Hanns-Josef Ortheil liest im Wissener Kulturwerk aus seinem Roman "Hecke"

Hanns-Josef Ortheils Roman "Hecke" ist vor vierzig Jahren erschienen. Darin erzählt er die Geschichte ...

Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld: Zahlreiche Verpflichtungen für den Dienst

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (27. Oktober) zu einer Veranstaltung in den Ratssaal ...

Vermisste Person in Burglahr: Rettungskräfte waren mit Großaufgebot im Einsatz

Am Sonntagabend (29. Oktober) gegen 20.55 Uhr wurden mehrere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

ENERIX Westerwald-Bonn eröffnet neues Büro in Altenkirchen

ANZEIGE | Ab sofort steht enerix Westerwald Photovoltaik & Stromspeichersysteme seiner Kundschaft im ...

Werbung