Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2023    

Erfolgreiches 32. Königstreffen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein

Einmal mehr kamen die amtierenden und ehemaligen Majestäten der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein zu einem festlichen Königstreffen zusammen. Nach der Begrüßung der Organisatoren Werner Marciniak und Bruno Schmidt, des amtierenden Königs Simon I. sowie Gräfin Isabella von Döhnhoff versammelten sich die Würdenträger im ehrwürdigen Schloss Schönstein.

(Foto: Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft)

Schönstein. Das diesjährige Königstreffen begann mit einem kleinen Sektempfang, bei dem die Könige Gelegenheit hatten, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und Erinnerungen zu teilen. In einer kurzen Ansprache bedankten sich die Organisatoren und König Simon I. im Namen aller Anwesenden für die großzügige Bereitstellung der Räumlichkeiten im Schloss Schönstein. Diese historischen Gemäuer boten die ideale Kulisse für das diesjährige Königstreffen und trugen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Ebenfalls dankte König Simon I. den Königinnen der Bruderschaft. Man sollte nicht vergessen, dass auch Ihre Unterstützung und ihr Engagement maßgeblich dazu beitragen, dass die Schützenfeste der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 zu einzigartigen Veranstaltungen werden. Die amtierende Königin Kathrin und die ehemaligen Königinnen treffen sich ebenfalls in Kürze in gemeinschaftlicher und gemütlicher Runde.

König Simon I. nutzte dann noch die Gelegenheit, um kurz auf das fantastische Schützenfest zurückzublicken. Er betonte die Bedeutung der Bruderschaft bei der Organisation und Durchführung dieses besonderen Events und freute sich nun, Teil der Königsrunde zu sein.
Für die kulinarische Versorgung der Gäste zeichnete sich wie in den vergangenen Jahren Schützenbruder und ehemalige Majestät Klaus Stangier verantwortlich. Seine Kochkünste und sein Engagement sorgten dafür, dass das Buffet keine Wünsche offen ließ.



Eine weitere besondere Bereicherung des Treffens war die Präsentation von Bildbänden aus vergangenen Zeiten, die von Uwe Büsch, einem engagierten Mitglied der Bruderschaft, zur Verfügung gestellt wurden. Uwe Büsch hatte sich dankenswerterweise erneut die Zeit genommen, sein umfangreiches Fotoarchiv zu durchforsten und eine beeindruckende Auswahl von Bildern mitgebracht. Diese Zeitreise in die Geschichte der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein ermöglichte den Anwesenden, in Erinnerungen zu schwelgen und die Entwicklung der Bruderschaft im Laufe der Jahre nachzuverfolgen.

Das Königstreffen 2023 bot somit nicht nur die Möglichkeit, die Gegenwart zu zelebrieren und die Gemeinschaft zu stärken, sondern auch einen Blick in die reiche Geschichte der Bruderschaft zu werfen. Die bewegenden Momente, die leckeren Speisen und die visuelle Reise durch die Vergangenheit trugen dazu bei, dieses Treffen zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


Musikgenuss in Siegen: Bach-Chor präsentiert sein Jahresprogramm 2023/2024

Der Bach-Chor Siegen hat den Startschuss für die neue Saison gegeben und enthüllt mit großer Freude sein ...

Westerwälderin Annette Spratte liest in Flammersfeld

Zu einer Lesung mit der Westerwälderin Autorin Annette Spratte lädt die Kirchengemeinde Flammersfeld ...

Hanns-Josef Ortheil liest im Wissener Kulturwerk aus seinem Roman "Hecke"

Hanns-Josef Ortheils Roman "Hecke" ist vor vierzig Jahren erschienen. Darin erzählt er die Geschichte ...

Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld: Zahlreiche Verpflichtungen für den Dienst

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (27. Oktober) zu einer Veranstaltung in den Ratssaal ...

Vermisste Person in Burglahr: Rettungskräfte waren mit Großaufgebot im Einsatz

Am Sonntagabend (29. Oktober) gegen 20.55 Uhr wurden mehrere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

ENERIX Westerwald-Bonn eröffnet neues Büro in Altenkirchen

ANZEIGE | Ab sofort steht enerix Westerwald Photovoltaik & Stromspeichersysteme seiner Kundschaft im ...

Werbung